Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) 
Geschwindigkeit [2]

Geschwindigkeit [2] [Lueger-1904]

Geschwindigkeit der Wasserbewegung in Kanälen , Gräben , ... ... ,35 m (entsprechend einer mittleren Geschwindigkeit von 0,45 m) betragen. Für Drainröhren verlangte Vincent ... ... Theorie und Praxis, 6. Aufl., Leipzig 1882) eine mittlere Geschwindigkeit von mindestens 0,15 m, während Dünkelberg (a.a ...

Lexikoneintrag zu »Geschwindigkeit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 431.
Geschwindigkeit [1]

Geschwindigkeit [1] [Lueger-1904]

Geschwindigkeit , im allgemeinen das Verhältnis der Aenderung einer Größe ... ... gleichen Zeiten der gleiche Weg zurückgelegt. Mittlere Geschwindigkeit ist der Quotient aus einem zurückgelegten endlichen Weg in die dabei ... ... t die verflossene Zeit , v die Größe der Geschwindigkeit zur Zeit t, ...

Lexikoneintrag zu »Geschwindigkeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 430-431.
Geschwindigkeit [4]

Geschwindigkeit [4] [Lueger-1904]

Geschwindigkeit über dem Boden (Reisegeschwindigkeit), die Relativgeschwindigkeit, die sich aus der Eigengeschwindigkeit des Luftfahrzeuges und der Geschwindigkeit der Luftströme, in welchen sich das Fahrzeug bewegt, nach Größe ...

Lexikoneintrag zu »Geschwindigkeit [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 317.
Geschwindigkeit [3]

Geschwindigkeit [3] [Lueger-1904]

Geschwindigkeit von Schiffen, s. Probefahrt .

Lexikoneintrag zu »Geschwindigkeit [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 431.
Anfangsenergie, -geschwindigkeit

Anfangsenergie, -geschwindigkeit [Lueger-1904]

Anfangsenergie, -geschwindigkeit von Geschossen , s. Ballistik .

Lexikoneintrag zu »Anfangsenergie, -geschwindigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 195.
Ablaufsgerüst, -geschwindigkeit, -gewicht, -schlitten

Ablaufsgerüst, -geschwindigkeit, -gewicht, -schlitten [Lueger-1904]

Ablaufsgerüst, -geschwindigkeit, -gewicht, -schlitten , s. Stapellauf .

Lexikoneintrag zu »Ablaufsgerüst, -geschwindigkeit, -gewicht, -schlitten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 20.
TL040773

TL040773 [Lueger-1904]

Geschwindigkeit [1] Auflösung: 1.070 x 122 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Geschwindigkeit [1]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040773.
TL040774

TL040774 [Lueger-1904]

Geschwindigkeit [2] Auflösung: 821 x 489 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Geschwindigkeit [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040774.
Flak

Flak [Lueger-1904]

Flak ( Fliegerabwehrkanonen ). Während man vor dem Weltkrieg 1000 m als ... ... Flughöhe der Flieger ansah und die damaligen Flugzeuge etwa 20 m/Sek. Geschwindigkeit hatten, erreichte gegen den Ausgang des Krieges die mittlere Flughöhe 4000 bis 5000 ...

Lexikoneintrag zu »Flak«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 229-231.
Moment [1]

Moment [1] [Lueger-1904]

Moment einer Größe ist die Verbindung derselben mit einer andern ... ... Falle gemessen wird. So ist z.B. Moment eines mit der Geschwindigkeit v bewegten Massenpunktes m gleich der gerichteten Größe [ m ...

Lexikoneintrag zu »Moment [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 475.
Anlauf [2]

Anlauf [2] [Lueger-1904]

Anlauf . Alle nach dem Prinzip des Drachens hergestellten Flugzeuge bedürfen zum eines Anlaufes auf der Erde, bis die relative Geschwindigkeit unterhalb der Tragflügel genügt, den Apparat zu tragen. Bei Anlaufmethoden wird ...

Lexikoneintrag zu »Anlauf [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 16-17.
Kinetik

Kinetik [Lueger-1904]

Kinetik , chemische , die Lehre von der Geschwindigkeit chemischer Reaktionen . Ihre Theorie ließ sich zunächst entwickeln an einem homogenen, d.h. in allen seinen Punkten physikalisch und chemisch gleichförmigen System , das in chemischer Umwandlung begriffen ist ...

Lexikoneintrag zu »Kinetik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 478-480.
Polygon [2]

Polygon [2] [Lueger-1904]

... eines Punktes ergibt sich die resultierende Geschwindigkeit als die geometrische Summe beider oder die Diagonale des Parallelogramms ... ... Geschwindigkeiten . Besitzt der Punkt mehrere Geschwindigkeiten zugleich, so ist seine resultierende Geschwindigkeit die geometrische Summe derselben und wird gefunden als die Schlußlinie ...

Lexikoneintrag zu »Polygon [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 183.
Diffusor

Diffusor [Lueger-1904]

... Schaufeln ausströmende Luft aufgefangen und deren Geschwindigkeit nach und nach verringert, der Druck derselben demnach vergrößert wird. ... ... die ganze übrige Arbeit war zur Vermehrung der lebendigen Kraft oder Geschwindigkeit der Luft verwandt worden, woraus sofort folgt, daß der ganze ...

Lexikoneintrag zu »Diffusor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 768.
Flößerei

Flößerei [Lueger-1904]

Flößerei , der talabwärts gehende Wassertransport von zu Flößen zusammengebundenen Hölzern ... ... s. Floß und Flößereianlagen ). Der Transport geht mit einer Geschwindigkeit vor sich, die geringer ist als die mittlere Stromgeschwindigkeit des flößbaren Wasserlaufes. ...

Lexikoneintrag zu »Flößerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 92.
Katalyse

Katalyse [Lueger-1904]

Katalyse , Beschleunigung oder Verzögerung einer chemischen Reaktion durch Stoffe, die ... ... oder durch intermediäre Bildung von Zwischenprodukten wirken. So erfolgt die Zuckerinversion mit merklicher Geschwindigkeit nur bei Gegenwart einer Säure, deren Menge jedoch während der Reaktion unverändert ...

Lexikoneintrag zu »Katalyse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 404.
Ablehren

Ablehren [Lueger-1904]

Ablehren , bei umlaufenden Maschinenteilen die Ermittlung etwaiger Abweichungen der Lage der Schwerachse zur Drehachse, z.B. bei Schleifmaschinen mit hoher Geschwindigkeit , bei Holzbearbeitungsmaschinen u.s.w. Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Ablehren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 20.
Potential [1]

Potential [1] [Lueger-1904]

... r von M im Punkte P eine Geschwindigkeit v herrschen, so daß 4 r 2 π v ... ... der Kugel vom Radius r, v die dazu senkrechte Geschwindigkeit , Q die abgeführte Flüssigkeitsmenge). Die ...

Lexikoneintrag zu »Potential [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 194-199.
Deviation [1]

Deviation [1] [Lueger-1904]

... t in M; υ sei eine Geschwindigkeit zu dieser Zeit . Nach Ablauf einer weiteren Zeit ϑ ... ... M ab und laufe auf der Tangente von M mit der Geschwindigkeit υ gleichförmig, so daß er nach Verlauf der Zeit ϑ in ...

Lexikoneintrag zu »Deviation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 724.
Flugstaub

Flugstaub [Lueger-1904]

Flugstaub , die von den Verbrennungsgasen einer Feuerung, den Abgasen von ... ... mitgerissenen festen Körperteilchen. Die Abscheidung dieser Staubteile bewirkt man durch plötzliche Verminderung der Geschwindigkeit der Gasströme beim Eintritt in weite Räume – Flugstaubkammern –, durch Umkehrung ...

Lexikoneintrag zu »Flugstaub«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon