Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aluminium [1]

Aluminium [1] [Lueger-1904]

... Nr. 26962. – [11] D.R.P. Nr. 33672. – [12] D.R.P. Nr. 47165. – [13] Kerl u. Stohmannn, Encyclop ... ... , Braunschweig 1891. – [17] D.R.P. Nr. 68909. – [18] F. Winteler, ...

Lexikoneintrag zu »Aluminium [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 160-162.
Abstoßung

Abstoßung [Lueger-1904]

... Komponenten der Kraft dar, mit der diese P angreift. Die Größen – X, – Y, – Z ... ... Differentialquotienten des Abstandes r nach den Koordinaten des angezogenen Punktes P mit entgegengesetzten Zeichen genommen. Hierdurch erhält man ...

Lexikoneintrag zu »Abstoßung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 44-46.
Ballistik [2]

Ballistik [2] [Lueger-1904]

... um die nachfolgende Größe α, zur Verfügung steht. p = p 0 /T 0 · 100 · T ... ... : w 2 ) k = p 2 : p 1 bedeutet k das Verhältnis ...

Lexikoneintrag zu »Ballistik [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 56-57.
Bandstuhl

Bandstuhl [Lueger-1904]

Bandstuhl , Bandmühle , Mühlstuhl [1], Webstuhlart, die zur ... ... , Bd. 3, Abt. II, S. 1137. – [2] D.R.P. Nr. 110891, 111437. – [3] Müller, E., Handbuch der ...

Lexikoneintrag zu »Bandstuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 543-544.
Belastung [2]

Belastung [2] [Lueger-1904]

... a u = (l–a) u 0 / l, P = u d ... ... 2 ausgedrückt sein, so würde wieder mit P = u d a: ... ... zu differentiieren. Bewegt sich ein System von Lassen P 1 P 2 , ... in festen Entfernungen ( ...

Lexikoneintrag zu »Belastung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 661-664.
Bobbinnet

Bobbinnet [Lueger-1904]

... und Spitzenherstellung, Berlin 1892. – [4] D.R.P. Nr. 94337, 98936, 99140, 102023, 102778; Maschine von Farigoule vgl. D.R.P. Nr. 132521 und brit. Patent Nr. 50595 vom Jahre 1899. – [5] D.R.P. Nr. 102778. E. Müller-Dresden.

Lexikoneintrag zu »Bobbinnet«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 97-98.
Abdampfen

Abdampfen [Lueger-1904]

... in Aachen konstruierten Verdampfapparate gefunden, unter denen speziell der Sooleverdampfapparat, D.R.P. 138894, der Verdampfer für Hochkonzentration, D.R.P. 129871, und der Plattendünnschichtverdampfer, D.R.P. 136871, zu nennen sind. S.a. Trockenapparate . Während man ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 6-7.
Asymptote

Asymptote [Lueger-1904]

Asymptote einer Kurve heißt jede nicht ganz im Unendlichen liegende ... ... der Form y = px + q; es ist dann p = tg φ und q muß aus der Gleichung berechnet werden, ...

Lexikoneintrag zu »Asymptote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330-332.
Celluloid [1]

Celluloid [1] [Lueger-1904]

... Amiden ableiten (D.R.P. Nr. 122272), Acetochlorhydrine (D.R.P. Nr. 125315), ... ... und -alphylester (D.R.P. Nr. 127816), Oxanilsäureester (D.R.P. Nr. 128119), Triphenylphosphat ... ... der Schwermetalle (D.R.P. Nr. 139905), Triphenylthiophosphat (D.R.P. Nr. 140164), ...

Lexikoneintrag zu »Celluloid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 427-428.
Anthracen

Anthracen [Lueger-1904]

Anthracen ( Paranaphthalin, Photen ), ein der aromatischen Reihe angehöriger ... ... Verfahren schwankt zwischen 2–12%. Die Reinigung des Rohanthracens kann auch (D.R.P. Nr. 68474) durch Auslaugen mit flüssiger schwefliger Säure geschehen. Das Anthracen ...

Lexikoneintrag zu »Anthracen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 234.
Dasymeter

Dasymeter [Lueger-1904]

... M. Arndt in Aachen (D.R.P. Nr. 70829) erwiesen. Während das Gewicht bezw. der Kohlensäuregehalt ... ... 1 und 2 und treten, durch Stutzen g, Schlauch p und Stutzen i abgesaugt, in den Richtungen 3 und 4 ...

Lexikoneintrag zu »Dasymeter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 666-667.
Berührung

Berührung [Lueger-1904]

... und einer Fläche verbinden wollen: bedeutet p und q je einen beliebigen Punkt der beiden sich berührenden Kurven ... ... einem endlichen, von Null verschiedenen Grenzwert nähert, wenn die Punkte p und q immer näher an den Punkt o heranrücken, so ...

Lexikoneintrag zu »Berührung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 712-713.
Altazimut

Altazimut [Lueger-1904]

Altazimut werden in der praktischen Astronomie bisweilen große, insbesondere seit ... ... Breslau 1897, S. 204–209. – [4] Monthly Notices, t. 52, p. 480. – [5] Ambronn, Handbuch der astronomischen Instrumentenkunde, Bd. 2, ...

Lexikoneintrag zu »Altazimut«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 155-156.
Carvacrol

Carvacrol [Lueger-1904]

Carvacrol , zu den Phenolen gehörige organische Verbindung der Zusammensetzung ... ... , ebend., 19, 11. – [3] Reychler, A., Brüssel, D.R.P. Nr. 64426; Bull. Soc. chim. de Paris [3], 7, ...

Lexikoneintrag zu »Carvacrol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 425.
Bolometer

Bolometer [Lueger-1904]

Bolometer (Strahlungsmesser). In die beiden Zweige einer Wheatstone schen Brücke ... ... . Ann., 84, 1851, S. 411 ff. – [2] Langley, S.P., Chem. News, 43, 1881, S. 6 und 7. – [3 ...

Lexikoneintrag zu »Bolometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 229.
Besegelung [1]

Besegelung [1] [Lueger-1904]

... Nach Erfahrungsdaten berechnet sich der Winddruck P in Kilogramm auf eine Fläche F in m ... ... , wenn der Wind senkrecht auf dieselbe wirkt, nach der Formel P = kv 2 F , worin v die Geschwindigkeit des ...

Lexikoneintrag zu »Besegelung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 720-725.
Anemometer [1]

Anemometer [1] [Lueger-1904]

... de l'exploit. d. min., Paris 1844, t. 2, p. 565. – [6] Zeitschr. f. Berg -, Hütten - ... ... und 116, Bd. 24, S. 166. – [9] D.R.P. Nr. 8460. – [10] Comptes rendus ...

Lexikoneintrag zu »Anemometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 189-193.
Aetzfarben [1]

Aetzfarben [1] [Lueger-1904]

... Schlaepfer, Wenner & Co . in Salerno erteilten Patent (D.R.P. Nr. 98796) auf ein von Züblin und Zingg entdecktes ... ... Natriumhydrosulfits und seiner Doppelsalze in konzentrierter und fester Form (D.R.P. Nr. 112483) ist man nach Angaben der ...

Lexikoneintrag zu »Aetzfarben [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 100-102.
Dampfnässe [1]

Dampfnässe [1] [Lueger-1904]

Dampfnässe ( Dampffeuchtigkeit ), der Wassergehalt des Dampfes . Derselbe kann ... ... Dampftemperaturen t 1 und t 3 entsprechenden Dampfwärmen und c p die spezifische Wärme des gesättigten Dampfes bei konstantem Drucke , ...

Lexikoneintrag zu »Dampfnässe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 617-619.
Anemometer [5]

Anemometer [5] [Lueger-1904]

Anemometer . Die Firma Georg Rosenmüller in Dresden-Neustadt baut neuerdings ... ... R. Fueß in Berlin-Steglitz bringt neuerdings ein hochempfindliches Anemometer (D.R.P. Nr. 154420) zur Ausführung, das für Messungen schwacher Luftströme von niedriger ...

Lexikoneintrag zu »Anemometer [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 34-36.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon