Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auslaufhähne

Auslaufhähne [Lueger-1904]

Auslaufhähne ( Zapfhähne ) dienen zur Entnahme der Flüssigkeiten aus ... ... Bezüglich andrer Konstruktionen von Auslaufhähne ergeben die Patentschriften geeignete Auskunft; wir erwähnen D.R.P. Nr. 126, 753, 797, 874, 1806, 3223, 3676, 4135, ...

Lexikoneintrag zu »Auslaufhähne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 401-402.
Bündelpresse

Bündelpresse [Lueger-1904]

Bündelpresse ( Packpresse ) dient in Baumwollspinnereien dazu, im ... ... Maschine ab, wenn der Druck groß genug ist, und das Sperrad p verhindert das Zurückspringen des Pressentisches. Das Strangengehäuse a kann, behufs Einlegens ...

Lexikoneintrag zu »Bündelpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 386.
Bördelpresse

Bördelpresse [Lueger-1904]

... Rohr i in den Zylinder p, mit dem andern durch das Rohr h in den ... ... dient zur Begrenzung des Kolbenhubes. Die Haltestempel r mit dem Zylinder p werden durch die Schraubenfeder q gehoben, sobald der ... ... , S. 249. – [3] D.R.P. Nr. 94547. Dalchow. ...

Lexikoneintrag zu »Bördelpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 134-135.
Cyklographie

Cyklographie [Lueger-1904]

... Normalen , während der Kreishalbmesser gleich ist der Länge p p dieser Normalen , gemessen vom Raumpunkte bis zu ihrem Fußpunkte ... ... K q mit den Mittelpunkten p und q und den Halbmessern p p und q q. Legt man allen Kreisen ...

Lexikoneintrag zu »Cyklographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 486.
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

... 1a] für eine Reihe von Anfangsdrücken p 1 bezw. Druckverhältnissen p 0 / p ... ... 2. Beide mögen bei demselben Expansionsenddruck p 2 = p II enden. Nach 2 ... ... = 0) zwei Drücke p 2 und p' 2 , die über dem ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.
Dauerversuche [1]

Dauerversuche [1] [Lueger-1904]

... repeated straining and annealing, Proc. of the Royal Soc., Vol. 57, p. 178. – [8] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. ... ... Sondericker, A description of some repeated stress-experiments, Technology Quarterly 1892, p. 70. – [20] Ueber das sogenannte Kristallinischwerden von ...

Lexikoneintrag zu »Dauerversuche [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 668-677.
Bohrmaschinen [1]

Bohrmaschinen [1] [Lueger-1904]

... – Die Bohrmaschine D.R.P. Nr. 96616 arbeitet mit zwei einander gegenüberstehenden Bohrern , wobei eine ... ... Winkeleisen dient die Maschine D.R.P. Nr. 118036. Sie besitzt zwei oder mehrere rechtwinklig zueinander gelagerte Bohrspindeln. – Die Bohrvorrichtung D.R.P. Nr. 121783 bezweckt, die Bohrung von Löchern in jeder ...

Lexikoneintrag zu »Bohrmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 191-203.
Anilinschwarz [1]

Anilinschwarz [1] [Lueger-1904]

... Bull. soc. chim., Paris 1876, t. 25, p. 58. – [7] Bull. soc. indust., Mulhouse 1876, p. 310. – [8] Bull. soc. chim., Paris, t. 25, p. 58. – [9] Bull. soc. indust., ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 201-207.
Absperrmittel

Absperrmittel [Lueger-1904]

... Schieber oder Klappen (Bleicherts D.R.P. Nr. 157971) durchgreifenden Erfolg. Diese Bauweise wurde durch die Erkenntnis ... ... dergleichen wie auch von selbsttätigen Feuerungen dient der Münckner sche Ringschieber (D.R.P. Nr. 169795). Die Ausführung von Förderanlagen ist verhältnismäßig einfach, ...

Lexikoneintrag zu »Absperrmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 16-23.
Dampfturbinen [2]

Dampfturbinen [2] [Lueger-1904]

... 2 als Strecke abgreifen. Im p/v - Diagramm entspricht für die adiabatische Expänsion A 1 ... ... L 0 = ∫v' d p der Fläche A 1 A 2 ... ... so gilt [6], [18]: G/p 1 = G'/p' 1 . (29.) Bei ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 142-152.
Dauerversuche [2]

Dauerversuche [2] [Lueger-1904]

... S in dem mit letzterem verbundenen Gleitstück P gelagert ist. Die Führungsstücke B begrenzen das seitliche Spiel ... ... der Maschine von Sankey (Fig. 4 ) wird der Probestab P in der wagrechten Ebene hin und her gebogen. Das biegende ...

Lexikoneintrag zu »Dauerversuche [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 155-160.
Dampfturbinen [3]

Dampfturbinen [3] [Lueger-1904]

... herrscht, so vollzieht sich die weitere Expansion von p 2 auf p 3 in dem keilförmigen Gebiet A ... ... Grund von Versuchen möglich ist. Dadurch, daß p w höher ist als der im Außenraum herrschende ... ... + gv 2 / c 2 ( p 2 – p 3 ) ermittelt werden kann, wobei ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 141-149.
Bodenspeicher [2]

Bodenspeicher [2] [Lueger-1904]

Bodenspeicher (Bd. 2, S. 129 ff.), s.a. ... ... 5, Abb. 1, gehen. An derselben Aufgabestelle mündet auch ein Gurtförderer p, Fig. 2, der sich auf dem dritten Boden des Speichers ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 87-91.
Bleisicherung [1]

Bleisicherung [1] [Lueger-1904]

... reinem Silber werden von der Gewindehülse p durch die Kanäle m über die Zwischenwände o durch ... ... des Stöpsels bis zur Kontaktschraube q geführt und mit beiden Polen p und q verlötet. Alle Hohlräume sind mit einer grobkörnigen, schwer ...

Lexikoneintrag zu »Bleisicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 74-76.
Achsenlibelle

Achsenlibelle [Lueger-1904]

... – 5,8)} = + 3,3/4 = +0 p ,82 oder, da 1 Pars ... ... Kreis -Ende. Ablesung am Kreis -Ende = 12 p ,4 Ablesung am Fernrohr -Ende = 36 p ,7 Zweite Lage der Libelle . (Lib. umgesetzt.) ...

Lexikoneintrag zu »Achsenlibelle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 70-72.
Biegeversuche

Biegeversuche [Lueger-1904]

... die aus einfachen Hilfsmitteln hergestellte Einrichtung Fig. 9 . Gegen die Probe P ist die Latte L bei N mit einem und ... ... und beim Bruch der Probe, berechnet nach der bekannten Biegungsformel k = P ∙ l : 4 ∙ W und die ...

Lexikoneintrag zu »Biegeversuche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 789-791.
Calciumkarbid [1]

Calciumkarbid [1] [Lueger-1904]

... Tiegel T ruht auf der Metallplatte P, die mit der Elektrizitätsquelle verbunden ist. Der Apparat erlaubt die Anwendung ... ... Proceed. ehem. Soc. 118, S. 15. – [6] D.R.P. Nr. 77168, Kl. 12 vom 20. Februar 1894. – [ ...

Lexikoneintrag zu »Calciumkarbid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 416-417.
Aufwerfhämmer

Aufwerfhämmer [Lueger-1904]

Aufwerfhämmer sind Hebelhämmer , die durch ihr Fallgewicht ... ... selbst, größere Hubzahl und elastischer Schlag . Literatur: [1] D.R.P. Nr. 98401 und 120678, Firma Schuchardt & Schütte , Berlin. – [2] D.R.P. Nr. 120678, Firma Koch & Cie., Remscheid-Vieringhausen. – [ ...

Lexikoneintrag zu »Aufwerfhämmer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 371-373.
Biegungslinie

Biegungslinie [Lueger-1904]

... lautet: d 2 y/dx 2 = p/h, wenn p die Belastungsgröße und h die Polweite bezeichnet. Hieraus folgt, ... ... zweite Kräftepolygon zu erhalten, auf die Balis a, so ist p = M:H a. Man muß daher ...

Lexikoneintrag zu »Biegungslinie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 7-8.
Aethylchlorid

Aethylchlorid [Lueger-1904]

Aethylchlorid ( Chloräthyl , Monochloräthan, Chlorwasserstoffäther, leichter Salzäther, Kelen ... ... – [2] Drion, Annal. de chimie et de physique (III), 56, p. 1. – [3] Schorlemer, Annalen der Chemie und Pharmacie, 131, ...

Lexikoneintrag zu »Aethylchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95-96.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon