Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bogen mit Zugstange

Bogen mit Zugstange [Lueger-1904]

... worin der Horizontalschub H einer bei a angreifenden Einzellast P = 1 entspricht. In bezug auf die Ermittlung der Stabkräfte ... ... [1] Castigliano, Théorie de l'équilibre des systèmes élastiques, Turin 1880, p.352 (deutsche Ausgabe Wien 1886, S. 354). – ...

Lexikoneintrag zu »Bogen mit Zugstange«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 174-175.
Chromatphotographie

Chromatphotographie [Lueger-1904]

Chromatphotographie . Unter diesem Sammelnamen sind verschiedenartige photographische Prozesse verstanden, bei denen ... ... S.; Gädicke, J., Der Gummidruck , 2. Aufl., Berlin 1903; Liesegang, P.E., Der Kohledruck , 12. Aufl., Düsseldorf 1902; Liesegang, Ed., ...

Lexikoneintrag zu »Chromatphotographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 452-453.
Appretbrechmaschine

Appretbrechmaschine [Lueger-1904]

Appretbrechmaschine . Wenn für eine abzuliefernde Baumwollstückware vorgeschrieben ist, daß sie einen ... ... erwünscht ist. Analog diesem Apparat wirkt die Appretbrechmaschine von Welter (D.R.P. Nr. 30067) und eine in der Normandie seit längerer Zeit eingeführte ...

Lexikoneintrag zu »Appretbrechmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 248-249.
Carnotsche Funktion

Carnotsche Funktion [Lueger-1904]

... Journal de l'école polytechnique 1834, XIV, p. 170). – [3] Holtzmann, Ueber die Wärme und Elastizität ... ... [5] Thomson, W., Mathematical and physical papers, I, Cambridge 1882, p. 174 (On the dynamical theory of heat etc., nach Transactions of ...

Lexikoneintrag zu »Carnotsche Funktion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 424-425.
Anbohrvorrichtungen

Anbohrvorrichtungen [Lueger-1904]

Anbohrvorrichtungen , Apparate, um an Rohrleitungen Zweigleitungen unter Druck , ... ... Zeit auch die von Bopp & Reuther, Mannheim, eingeführten Hilfsmuffen (D.R.P. Nr. 40004) mit Abzweigestück verwendet. – Bezugsorte: Armaturenfabriken für Wasserleitungsgegenstände. ...

Lexikoneintrag zu »Anbohrvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 187-188.
Abdrehvorrichtungen

Abdrehvorrichtungen [Lueger-1904]

Abdrehvorrichtungen (vgl. Drehbank ) für Schleifsteine und Schmirgelscheiben arbeiten vielfach mit sogenannten Sprengscheiben, die schräg gegen den Umfang der abzudrehenden ... ... , S. 273; 1900, S. 237; 1899, S. 283 (D.R.P. 103380). Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Abdrehvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 8.
Dampfkesselnietungen

Dampfkesselnietungen [Lueger-1904]

... zur τ = 4 k d/ 7 π und für den oberen Grenzwert k = 1400 kg/qcm zu ... ... aus. Die passend abgerundeten Ergebnisse sind nachzurechnen mit w = D p x/ 200 Kz + 0,1 cm. Der Abstand der ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselnietungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 128-131.
Baumwollstückbleiche

Baumwollstückbleiche [Lueger-1904]

... Anoden eines elektrischen Stromes vorstellen (D.R.P. Nr. 57619). Jede Walze wird nach ihrer ganzen Länge von ... ... Stepanow ein Patent auf die elektrolytische Herstellung von Bleichflüssigkeiten erhalten (D.R.P. Nr. 61708) und das Privilegium für die Ausbeutung der ... ... Elektrolyse entwickelten Wasserstoff , um nach D.R.P Nr. 114739 völlig automatisch, ohne Regulierung, Wartung und ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollstückbleiche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 622-624.
Absperrvorrichtungen

Absperrvorrichtungen [Lueger-1904]

... tief. – Das Wasserwechselventil D.R.P. 87387 der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-Akt.-Ges. besitzt keinerlei bewegliche Teile, ... ... Schieber mit rollendem Verschlußstück (Fig. 5 ) nach dem D.R.P. 94536 der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-Akt.-Ges. Statt der Gasschieber werden ...

Lexikoneintrag zu »Absperrvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 38-40.
Bleistiftfabrikation

Bleistiftfabrikation [Lueger-1904]

Bleistiftfabrikation , die Herstellung in Holz gefaßter oder zum Einschieben ... ... zur Aufnahme der Mine zu durchbohren. Literatur: [1] D.R.P. Nr. 131217 Bleistiftpolier- und Schachtelmaschine von Ehrhardt, Nürnberg. – [2] ...

Lexikoneintrag zu »Bleistiftfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 76-77.
Clapeyronsche Formel

Clapeyronsche Formel [Lueger-1904]

... Für beliebige Lasten P 1 , P 2 , ..., die in den einzelnen Oeffnungen ... ... élastique reposant librement sur des appuis inégalement espacé, Comptes rendus 1857, XL, p. 1076. – [3 ... ... Cours de Mécanique appliqué aux constructions I, Paris 1885, p. 340. – [6] Müller-Breslau, Ueber ...

Lexikoneintrag zu »Clapeyronsche Formel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 469-470.
Aluminiumlegierungen [1]

Aluminiumlegierungen [1] [Lueger-1904]

... brauchbare Legierungen . Mach , D.R.P. Nr. 105502, beschreibt Legierungen mit einem Magnesiumgehalt von 10–25% ... ... Aluminiummagnesiumlegierungen liegt bei ungefähr 700°. Angaben über die Eigenschaften s. in D.R.P. Nr. 107868. Diese Legierungen nennt man auch Magnalium . ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumlegierungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 162-163.
Abnutzungswiderstand

Abnutzungswiderstand [Lueger-1904]

Abnutzungswiderstand der Minerale . Die zehn Minerale der Mohsschen ... ... . A., genaue Werte für Härte aufzuhellen, längst bewiesen haben. Versuche von P.J. Holmquist zeigen dies aufs neue, indem sie den Gewichtsverlust feststellen, ...

Lexikoneintrag zu »Abnutzungswiderstand«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 3.
Cisterzienserklöster

Cisterzienserklöster [Lueger-1904]

Cisterzienserklöster waren namentlich in der frühgotischen Periode von hervorragender Bedeutung; die ... ... ., Dictionnaire raisonné de l'arch. franç., t. 1, Art. Architecture monastique, p. 241–312. Weinbrenner. Grundriß des Klosters Maulbronn.

Lexikoneintrag zu »Cisterzienserklöster«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 468.
Buntpapierfabrikation

Buntpapierfabrikation [Lueger-1904]

Buntpapierfabrikation . Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind ... ... Papierdruckmaschinen ist die von H.H. Möller für zwei Farben (D.R.P. Nr. 63979), worauf wir verweisen. – Soll mehrfarbig gedruckt werden, so ...

Lexikoneintrag zu »Buntpapierfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 393-401.
Balken, durchlaufende

Balken, durchlaufende [Lueger-1904]

... 1 l 1 , in der zweiten die Last p 2 l 2 zu tragen. ... ... Pfeilhöhen der Parabeln sind f 1 = (p 1 l 1 2 ) /(8 H ) und f 2 = (p 2 l 2 2 ) (8 H ). Die Polweite ...

Lexikoneintrag zu »Balken, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507-518.
Dampfkesselberechnung [1]

Dampfkesselberechnung [1] [Lueger-1904]

... werden nach der Formel s 1 = p · d /1000 + C berechnet, worin C = 0,1 ... ... hierin bedeutet wieder s 2 die Blechstärke in Zentimetern, p den größten Betriebsdruck wie oben, r den Wölbungshalbmesser der Krempe ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselberechnung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 572-578.
Dampfkesselberechnung [2]

Dampfkesselberechnung [2] [Lueger-1904]

... · d /1200 + 2, wenn p den größten Betriebsüberdruck in Atmosphären und d den ... ... – r (1 – 2 r/d )] √ p mm, worin p den größten Betriebsüberdruck in Atmosphären , d den inneren ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselberechnung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 125-127.
Blechgefäßherstellung

Blechgefäßherstellung [Lueger-1904]

Blechgefäßherstellung erfolgt mittels besonderer Maschinen . Man unterscheidet ... ... , Maschinenfabrik und Eisengießerei , Aue ( Sachsen ). – [5] D.R.P. Nr. 110719, 121717, 125296, 125957, 140995. – [6] D.R.P. Nr. 137969. Dalchow. Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Blechgefäßherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 50-52.
Aufspannvorrichtungen [1]

Aufspannvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

... . f. Werkzeugmasch. 1903/04, S. 187. – [4] D.R.P. Nr. 88642 und Zeitschr. f. Werkzeugmasch. 1896/97, S. 73. – [5] D.R.P. Nr. 132045 und Zeitschr. f. Werkzeugmasch. 1901/02, S. 492 ...

Lexikoneintrag zu »Aufspannvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 366-367.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon