Hanf , s. Spinnfasern .
... Becherwerken und Bandtransporten; sie bestehen aus Hanf , Gummi mit Einlagen , Leder oder Drahtgeflecht . ... ... man bei Leder mit 20 kg auf 1 cm Breite ; bei Hanf , doppelt gewebt, etwa 4 mm stark, mit 30 kg/cm; ...
Hanföl . Das Oel aus dem Hanf , dem Samen von Cannabis sativa L., kommt hauptsächlich aus den russischen Ostseeprovinzen zu uns. Es ist frisch hellgrün oder grünlichgelb, wird aber mit der Zeit braungelb. Es ist ein stark trocknendes Oel und enthält ...
Trosse , Verholleine für Schiffe, aus Hanf oder Stahldraht; s. Tauwerk .
Tauwerk , an Bord der Schiffe, besteht aus Hanf , Leder oder Stahldraht. Das Hanftauwerk wird entweder aus gewöhnlichem europäischem oder aus Manilahanf gefertigt; es findet für stehendes und laufendes Gut sowie für Segel Verwendung als Verholtrossen, als Leinen, Bändsel ...
Pardune , ein zum stehenden Gut eines Schiffes gehöriges Tau ( Hanf oder Draht ), mittels welchem eine Stenge seitwärts und nach achtern verstagt und gestützt wird. T. Schwarz.
Schlauch , biegsames Rohr zur Leitung von Ammoniak , Bier, ... ... Druckverhältnissen besonders angepaßtem Material hergestellt. Im Handel sind hauptsächlich verbreitet: Hanf -, Gummi -, Leder -, Panzer - und Metallschläuche (biegsame Metallröhren). ...
Haltetaue , jene Taue ( Hanf - oder Drahtseile ), die zum Festhalten (Vertieften) eines schwimmenden Objekts am Land oder vor Anker dienen; s. Verankerung.
Riffelwalzen dienen 1. als Brechwalzen bei Brechmaschinen für Flachs , Hanf , Ramie u.s.w. 2. als Speisewalzen bei verschiedenen Maschinen der Textilindustrie , wie z.B. Oeffnern , Wölfen , Schlagmaschinen , Karden , Wattenmaschinen, ...
Ramiespinnerei [1]. Die Gewinnung einer spinnbaren Ramiefaser bietet Flachs , Hanf und Jute gegenüber größere Schwierigkeiten, weil die Entholzung und Entgummierung nicht so einfach ist wie dort. Die Schwierigkeit ist: dadurch bedingt, daß im Bast der Ramierinde die Fasern ...
... Rohstoffe sind entweder Drähte oder Faserstoffe ( Hanf , Manilahanf , Jute , Aloefaser , Esparto, Baumwolle , ... ... Spinnen der Garne s. Spinnerei , Baumwoll-, Flachs -, Hanf -, Jutespinnerei u.s.w. [2]. Um Seile ...
Haartreibriemen , Riemen (s.d.) aus Kamelhaar u. ä., mit Hanf gewebt.
Zellstoffgarne, Zellstoffmischgarne, Zellongarne sind Garne aus chemisch gewonnenem Holzzellstoff im Gemenge mit anderem Spinngut (Wolle, Baumwolle , Flachs , Hanf , Jute u.s.w. oder Abfälle aus diesen Rohstoffen). Verfahren ...
Ruder ( Schiffsruder ) verleiht dem Schiffe Steuer- und Manövrierfähigkeit; es ... ... welchem die Rudertaljen befestigt sind (Fig. 2 ). Das Reep besteht aus Hanf oder Stahldraht und führt über Führungsrollen zu einer Trommel , auf welche es ...
Block . Das Blockwerk an Bord der Schiffe, d.h. ... ... Rüsternholz gefertigt, früher in entsprechenden Keepen (Rillen) gelagert mit einem Stropp aus Hanf - oder Stahldrahttau zum Aufhängen des Blocks und der Zugorgane versehen sind ...
... Kettgarn in der Längsrichtung mit Schußgarnen von Hanf in der Richtung der Breite und auch zur Verbindung der ... ... Balatariemen enthalten ein in drei bis acht Lagen zusammengefaltetes Gewebe aus Hanf oder Baumwolle , eingebunden in Balatamasse; sie ersetzen Lederriemen in ...
Teppiche [1] (tapis, carpets), gemusterte Gewebe zum Belegen ... ... Bild erst seine volle Schönheit erlangt. Die Kette besteht aus gezwirntem Wollen-, Hanf -, Leinen- oder Jutegarn, der Grundschuß aus den gleichen Faserstoffen, der ...
Holzzeug , auch Holzstoff oder Holzschliff genannt, ist ... ... Schabstoff. Im ersteren Fall wird auf die Preßplatte einer hydraulischen Presse ein aus Hanf hergestelltes Preßtuch gelegt, auf dieses ein Holzrahmen als Form , dieser ...
Elevator , gebräuchlicher Ausdruck 1. für eine besondere Art von Aufzügen ... ... entsprechend der Art des Fördergutes, auf endlosen, über zwei Scheiben gelegten Baumwoll-, Hanf -, Guttapercha -, Leder -(teuer) oder Gummigurten oder an Ketten befestigt ...
Takelage eines Schiffes umfaßt alles für die Bemastung (s. ... ... Bugspriets nebst Klüverbaum (s. Bemastung ) und besteht aus starkem Hanf - oder Stahldrahttau. Zur Verdrehung der Masten querschiffs und nach hinten dienen ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro