Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niederschläge

Niederschläge [Lueger-1904]

Niederschläge , die auf die Erdoberfläche gelangenden Kondensationsprodukte des in der Atmosphäre ... ... Linien gleicher Niederschlagsmengen, die Verteilung des Niederschlags zeigen, werden auch vielfach Karten konstruiert, welche die Höhe der Schneedecke in ihrer räumlichen Anordnung erkennen lassen ...

Lexikoneintrag zu »Niederschläge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 611-612.
Eisenbahnwagen [1]

Eisenbahnwagen [1] [Lueger-1904]

Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen ( Personenwagen ), von Gepäck- ... ... erwärmte Luft durch Heizkanäle dem Wageninnern zuströmt. Der ganze Heizapparat wird von einem Karten umschlossen und so ein Raum gebildet, der durch Oeffnungen im Fußboden ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 337-350.
Triangulierung [1]

Triangulierung [1] [Lueger-1904]

Triangulierung (Triangulation, Dreiecksmessung, trigonometrische Punktbestimmung ), geodätische Bestimmungsmethode. ... ... [5], IX. Anweisung für die trigonometrischen und polygonometrischen Arbeiten bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters, 3. Aufl., Berlin 1903 (vgl. auch die ...

Lexikoneintrag zu »Triangulierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 610-619.
Höhenmessungen

Höhenmessungen [Lueger-1904]

... Meliorationen u.s.w. Anwendung finden. Werden in den Karten nach den eingetragenen Höhenzahlen ( Koten ) Linien gleicher Höhe ... ... so erhält man Höhenlinien ( Höhenkurven , Horizontalkurven , Niveaulinien , Schichtenlinien); Karten , in denen die Höhenverhältnisse durch diese Linien zum Ausdruck gebracht ...

Lexikoneintrag zu »Höhenmessungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 91-98.
Hausrohrposten

Hausrohrposten [Lueger-1904]

Hausrohrposten . – Die im Art. Rohrpostanlagen (Bd. 7 ... ... dabei zur Uebermittlung von Akten, Büchern, Geldbeträgen, Quittungen, Urkunden, Policen, Schecks, Karten , Kleinwaren, Paketen u.s.w. Bemerkenswert ist, daß in den letzten ...

Lexikoneintrag zu »Hausrohrposten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 274-282.
Erdmagnetismus [1]

Erdmagnetismus [1] [Lueger-1904]

... Beobachtungen , Zeitschr. f. Erdkunde 1897; Ders., Neudrucke von Schriften und Karten über Meteorologie und Erdmagnetismus. – [3 ] Schreyer, Deklination ... ... ., Magnetische Untersuchungen in Norddeutschland, Belgien, Holland, Dänemark 1858; Ders., Magnetische Karten von Deutschland und Bayern, 1859. – [7] Kreil ...

Lexikoneintrag zu »Erdmagnetismus [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 493-497.
Oelfabrikation

Oelfabrikation [Lueger-1904]

... ein zweiter Siebkasten das Preßgut aufnimmt. Wenn der Preßkolben mit dem Karten aufsteigt, dringt ein Hängestück ( Stempel ) von oben ein und preßt ... ... den Inhalt des Kastens zusammen. Anfangs wurde das Material bei den Karten - und Seiherpressen in mehreren geschlossenen Preßsäcken verpackt eingefüllt; ...

Lexikoneintrag zu »Oelfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 761-765.
Federbarometer

Federbarometer [Lueger-1904]

Federbarometer , Nivellierbarometer , auch Aneroid , Holosterik, Metallbarometer genannt ... ... zur Verfügung Seht. In diesem Fall genügt ein mit einem Glasdeckel luftdicht verschlossener Karten , in dem die Luft durch vorsichtiges Aussaugen und Zuströmen bis zu einer ...

Lexikoneintrag zu »Federbarometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 655-658.
Strahlapparate [1]

Strahlapparate [1] [Lueger-1904]

Strahlapparate beruhen darauf, daß ein aus einer tropfbaren oder gasförmigen Flüssigkeit ... ... Luft ansaugt und in einen am unteren Ende der Röhre a angebrachten Karten , die sogenannte Trommel , mit sich fortreißt. Während hier das Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Strahlapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 337-341.
Routenaufnahme

Routenaufnahme [Lueger-1904]

... um Revision und Vervollständigung älterer Aufnahmen und Karten , so erweitert sich dementsprechend die geodätische Aufgabe. Das geometrische System einer vollständigen Itineraraufnahme besteht aus 1. einer Anzahl astronomisch bestimmter oder in Karten bereits sicher gegebener Punkte , 2. den diese Punkte ... ... Ausarbeitung erfolgt nach den für geographische und topographische Karten gültigen Regeln. 3. Höhenmessungen ...

Lexikoneintrag zu »Routenaufnahme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 515-517.
Schrottpressen

Schrottpressen [Lueger-1904]

... aus dem mit großen Abmessungen wagrecht liegenden Karten , der mit einem durch einen Motor betätigten Deckel versehen ist. ... ... rund ein Zehntel zusammengepreßt wird. Nachdem das Altgut von oben in den offenen Karten geworfen ist, wird der Deckel mechanisch geschlossen. Alsdann wird der lange ...

Lexikoneintrag zu »Schrottpressen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 568-570.
Erdmagnetismus [2]

Erdmagnetismus [2] [Lueger-1904]

Erdmagnetismus . In der Erkenntnis des Wesens des Erdmagnetismus und seines ... ... 1902–03, Vol. I, 1909. – [3] Schmidt, Ad., Magnetische Karten von Norddeutschland für 1909. – [4] Bauer and Peters, Magnetic chart ...

Lexikoneintrag zu »Erdmagnetismus [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 247.
Aufzuchtkästen

Aufzuchtkästen [Lueger-1904]

... während die Glucke zurückgehalten wird. Der ganze Karten , dessen Laufraum keinen Boden hat, kann in das Freie auf ... ... Entwicklung genießt, dabei aber doch vor Witterung und Raubtieren geschützt ist. Der Karten sichert eine gute Aufzucht auch der empfindlicheren Arten. Vgl. a. ...

Lexikoneintrag zu »Aufzuchtkästen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 374.
Bodenbedeckung

Bodenbedeckung [Lueger-1904]

... Die Bodenbedeckung wird nach Art und Ausdehnung in geographischen, topographischen und geometrischen Karten und Plänen durch besondere konventionelle Zeichen, die sogenannten Signaturen (s ... ... Zur Darstellung der fortschreitenden Veränderungen in der Bodenbedeckung sind fortlaufende kartographische Darstellungen (statistische Karten ) erforderlich. Reinhertz.

Lexikoneintrag zu »Bodenbedeckung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 101.
Handkippkarren

Handkippkarren [Lueger-1904]

Handkippkarren , mit einem Kasten versehene zweirädrige Wagen , die für ... ... Haken entfernbar und geschieht das Auskippen durch Anheben der Deichsel, wobei sich der Karten um die Radachse dreht; s.a. Bodenbeförderung . L. v ...

Lexikoneintrag zu »Handkippkarren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 769.
Beutelgeschirr

Beutelgeschirr [Lueger-1904]

Beutelgeschirr . Schon in ihren Anfängen trennte sich die Technik der Müllerei ... ... beutelartiger Schlauch aus Beuteltuch ( Müllergaze ) schräg in einem verschlossenen Karten (Beutelkiste) ausgespannt und durch eine Klopfvorrichtung in Erschütterung versetzt wurde. Durch diesen ...

Lexikoneintrag zu »Beutelgeschirr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 753-754.
Kriegstelegraph [3]

Kriegstelegraph [3] [Lueger-1904]

Kriegstelegraph . Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des ... ... aus Einzelsätzen für je 10 Leitungen gebildet wurde. Durch das Zusammensetzen dieser einzelnen Karten mit Klappen und Klinken für je 10 Leitungen konnten ohne ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 364-375.
Tuchfabrikation

Tuchfabrikation [Lueger-1904]

... Schlitz versehenen und mit einer Vakuumpumpe verbundenen Karten , wodurch aus dem über den Schlitz laufenden Gewebe die Waschflüssigkeit abgesaugt ... ... man das Gewebe auf eine hohle Walze wickelt, diese in einen hölzernen Karten freiliegend einbringt und in letzterem Dampf zuströmen läßt – Kastendekatur ...

Lexikoneintrag zu »Tuchfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 631-638.
Rohrpostanlagen [3]

Rohrpostanlagen [3] [Lueger-1904]

Rohrpostanlagen . Teilweise in Abänderung der in Bd. 7, S. 485 ... ... hat bei der Berliner Stadtrohrpost seit 1913 erfolgreiche Verwirklichung gefunden (Konstruktion von Baurat Karten ). Die Geräte unterscheiden sich von den älteren Berliner Apparaten außer durch die ...

Lexikoneintrag zu »Rohrpostanlagen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 530-539.
Kinematographie [1]

Kinematographie [1] [Lueger-1904]

Kinematographie . Mit Hilfe der Kinematographie werden von einem bewegten Vorgange ... ... 10 ) zum Studium des Insektenfluges ist der Film um eine in einem lichtdichten Karten (B) befindliche Trommel R gewickelt, auf deren Achse ...

Lexikoneintrag zu »Kinematographie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 414-419.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon