Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Preßformmaschinen

Preßformmaschinen [Lueger-1904]

... Die Modellplatte wird dann ausgefahren, der untere Karten gegen den oberen gedrückt und mit ihm verbunden; der obere Karten wird hierauf an den Säulen festgeklemmt und die Sandform aus den innen mit schräger Fläche versehenen Karten durch den mittleren Preßstempel mittels einer Unterlage hinausgerückt ...

Lexikoneintrag zu »Preßformmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 220-224.
Baumwollspinnerei [2]

Baumwollspinnerei [2] [Lueger-1904]

Baumwollspinnerei . Transport der Baumwolle auf die Stöcke . Die ... ... wird. Bei b (Fig. 1 ) läuft das Material in den Karten d und wird durch die Gitter f und h ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 63-65.
Grenzausgleichung

Grenzausgleichung [Lueger-1904]

... ) zu prüfen. Grenzwiederherstellungen auf Grund alter Karten können sehr unsicher sein, wie überhaupt selbstverständlich bei der Wiederherstellung die unvermeidlichen ... ... nicht der Wirklichkeit, ein Fall , der bei Grenzwiederherstellungen auf Grund alter Karten nicht selten eintritt, so ist am zweckmäßigsten eine Einigung unter den Interessenten ...

Lexikoneintrag zu »Grenzausgleichung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 624-625.
Stadtvermessungen

Stadtvermessungen [Lueger-1904]

Stadtvermessungen , ins einzelne gehende Vermessungen mit besonderer Berücksichtigung der gesamten Straßen ... ... zugehörigen Längen - und Querprofile . 2. Spezialkarten mit Höhenkurven ; diese Karten stellen entweder Gebäudekomplexe zwischen Straßenzügen, sogenannte Blöcke , dar und heißen dann ...

Lexikoneintrag zu »Stadtvermessungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 238.
Löschen des Kalkes

Löschen des Kalkes [Lueger-1904]

Löschen des Kalkes . Die Aufgabe des Löschens von gebranntem Kalk ... ... Oberfläche zu sprudeln beginnt, worauf der Inhalt des Korbes in einen Karten geschüttet wird. Nach erfolgter Dampfentwicklung, die hier für die Arbeiter sehr ...

Lexikoneintrag zu »Löschen des Kalkes«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 187-188.
Ballonphotographie [1]

Ballonphotographie [1] [Lueger-1904]

Ballonphotographie , das Photographieren aus dem Fessel- und aus dem Freiballon ... ... Ballonphotographie findet Anwendung für militärische Zwecke und wird neuerdings photogrammetrisch zur Herstellung von Karten zu verwerten versucht. An Stelle des Ballons werden mitunter auch Drachen ...

Lexikoneintrag zu »Ballonphotographie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 540-541.
Projektionsapparate [1]

Projektionsapparate [1] [Lueger-1904]

Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika ), optische Instrumente , welche zumeist dazu ... ... namhaft schwächt) an. Neuhauß empfiehlt, diese Schutzscheibe so in einer den Karten trennenden, aber den auf den Kondensator fallenden Lichtkegel nicht etwa beschneidenden Wand ...

Lexikoneintrag zu »Projektionsapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 249-257.
Bewässerungssysteme

Bewässerungssysteme [Lueger-1904]

Bewässerungssysteme . Die Bewässerung des Bodens kann in der Weise geschehen, ... ... pendelnden Stange bc hängt der Holzstöpfel b , durch den der Karten a verschlossen und der Abfluß des in den Drainröhren ff ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerungssysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 758-765.
Düngerstreumaschine

Düngerstreumaschine [Lueger-1904]

Düngerstreumaschine , dient zum breitwürfigen Ausstreuen meist pulverförmiger künstlicher Dünger sowie ... ... Gewölbe über der Streuwalze bilden. Um dieses zu vermeiden, schüttelt man den Karten oder trennt den Ausstreuraum vom Vorratsraum, so daß der Dünger nur in ...

Lexikoneintrag zu »Düngerstreumaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 153-154.
Gradabteilungskarte

Gradabteilungskarte [Lueger-1904]

Gradabteilungskarte . Die Einteilung der topographischen Landeskarten ist gegründet auf die Gradeinteilung ... ... begrenzten, trapezförmigen Flächenstücke nennt man Gradabteilungen und dementsprechend die auf dieser Einteilung beruhenden Karten Gradabteilungskarten. Solche Karten sind z.B. die Karte des Deutschen Reichs und die von Oesterreich ...

Lexikoneintrag zu »Gradabteilungskarte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 603.
Baumwollstückbleiche

Baumwollstückbleiche [Lueger-1904]

Baumwollstückbleiche . Der erste Teil des heutigen Bleichverfahrens für baumwollene Markt - ... ... der zuerst dem untersten, von hier dem nächsthöheren, zuletzt dem am höchsten stehenden Karten zugeleitet wird. Umgekehrt fließt in dem obersten Kasten fortwährend frische Mischung zu ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollstückbleiche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 622-624.
Ballistisches Pendel

Ballistisches Pendel [Lueger-1904]

Ballistisches Pendel (erfunden von Benjamin Roberts 1740 ). Dasselbe ist ein ... ... des Pendels , dessen unterer Körperteil MN aus einem mit Erde gefüllten Karten besteht und in den die Kugel in der Richtung K A ...

Lexikoneintrag zu »Ballistisches Pendel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 537.
Entfernungsschätzung

Entfernungsschätzung [Lueger-1904]

Entfernungsschätzung . Das Auge unterscheidet die verschiedenen Entfernungen , in denen ... ... , die bei kürzeren durch Abmessen oder Abschreiten gewonnen werden, bei größeren aus Karten zu entnehmen sind. Es ist erforderlich, daß in demselben Gelände mit verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Entfernungsschätzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 457.
Zahnräderherstellung

Zahnräderherstellung [Lueger-1904]

Zahnräderherstellung . Die Herstellung der Zahnformen kann entweder durch Gießen oder ... ... hierauf der Formkasten um eine Teilung weitergedreht, zu welchem Zwecke der Karten auf einem Drehtisch aufruht; bei Rädern von größerem Durchmesser wird das ...

Lexikoneintrag zu »Zahnräderherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 960.
Horizontalprojektion

Horizontalprojektion [Lueger-1904]

Horizontalprojektion nennt man dasjenige Verfahren der Abbildung der Erdoberfläche, bei welchem die Abbildungsfläche eine Horizontfläche (scheinbarer oder wahrer Horizont ) ist ... ... .w. werden dabei die Lotrichtungen als parallel angesehen. Ueber perspektivische Horizontalprojektionen bei geographischen Karten s. Kartenprojektion . Reinhertz.

Lexikoneintrag zu »Horizontalprojektion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 138.
Gebirgsflußregulierung

Gebirgsflußregulierung [Lueger-1904]

Gebirgsflußregulierung (oder mit Rücklicht auf den vor der Regulierung meistens mit ... ... « umfassen die genaue Aufnahme von Lageplan, eventuell auch die Herstellung von topographischen Karten , von Längenprofilen , Querprofilen (s. Längenprofil bezw. ...

Lexikoneintrag zu »Gebirgsflußregulierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 321-326.
Kartenvervielfältigung

Kartenvervielfältigung [Lueger-1904]

Kartenvervielfältigung , die mechanische Herstellung von Nachbildungen der Karte . S.a ... ... , einzelne Blätter auch durch das Lichtpauseverfahren . Die Vervielfältigung topographischer und geographischer Karten erfolgt durch Buchdruck, Kupferstich, Lithographie und Heliographie . († ...

Lexikoneintrag zu »Kartenvervielfältigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 393-394.
Fleischwarenfabrikation

Fleischwarenfabrikation [Lueger-1904]

Fleischwarenfabrikation . Die hauptsächlich zur Fleischwarenfabrikation sich eignenden Fleischsorten haben im Durchschnitt ... ... durch Flügelschrauben zu schließenden horizontalen eisernen Kasten eingelegt und durch einen dem Karten sich anpassenden Kolben gegen das Mundloch des Kastens und dort ...

Lexikoneintrag zu »Fleischwarenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 83-87.
Geodätische Uebertragung

Geodätische Uebertragung [Lueger-1904]

Geodätische Uebertragung nennt man die Berechnung von Breite , Länge ... ... nach denen der sphärischen Trigonometrie . Handelt es sich um die Anfertigung von Karten größerer Teile der Erdoberfläche (etwa von der Ausdehnung eines Quadratgrades an), ...

Lexikoneintrag zu »Geodätische Uebertragung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 383-385.
Graphische Ausgleichungen

Graphische Ausgleichungen [Lueger-1904]

Graphische Ausgleichungen beim trigonometrischen Einschneiden . Bei den Punktbestimmungen der ... ... [1] IX. Anweisung für die trigonometrischen und polygonometrischen Arbeiten bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters, Berlin 1894. – [2] Gauß, F.G ...

Lexikoneintrag zu »Graphische Ausgleichungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 609-610.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon