Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
TL040818

TL040818 [Lueger-1904]

Von der Stadtkanzlei Konstanz, 1593. Auflösung: 875 x 807 Pixel Folgende ... ... Getäfel Von der Stadtkanzlei Konstanz, 1593.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040818.
Brettverkleidung

Brettverkleidung [Lueger-1904]

Brettverkleidung , Belag von Wänden (s. Fig. 1 ), ... ... Wandverkleidung aus dem alten Zunfthaus zum Rosgarten (1454), dem heutigen Städtischen Museum in Konstanz, besteht außer den senkrecht stehenden Wandbrettern mit Fugenleisten aus ringsumlaufenden Ortfriesen, von ...

Lexikoneintrag zu »Brettverkleidung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297-298.
Zeit

Zeit [Lueger-1904]

Zeit , hier das aus astronomischen Beobachtungen gewonnene Maß für die ... ... des wirklichen Betrages solcher Fehler (persönliche Gleichung) ist von Interesse, um ihre Konstanz beurteilen und eventuell ihren Einfluß in Rechnung ziehen zu können [9]. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 976-979.
Zelt

Zelt [Lueger-1904]

Zelt , ein aus wasserdichter Leinwand über rundem Grunde, also kegelförmig ... ... , Bd. 1, S. 308. – [2] L. Stromeyer & Co., Konstanz, Zelte, Baracken und transportable Gebäude (Katalog mit Abb.). Weinbrenner. ...

Lexikoneintrag zu »Zelt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 980.
Fette [1]

Fette [1] [Lueger-1904]

Fette und fette Oele sind dem Tier- und Pflanzenreich ... ... , konstant; sie ist also als Erstarrungspunkt zu betrachten. Andre Fette zeigen diese Konstanz nicht; es ist also nicht möglich, bei ihnen den Erstarrungspunkt genau zu ermitteln ...

Lexikoneintrag zu »Fette [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 752-756.
Gesetz [2]

Gesetz [2] [Lueger-1904]

... Ebene zusammen. Der Begriff des starren Körpers wird relativ. Selbst die Konstanz der Masse ist nicht mehr aufrechtzuerhalten. Die Masse wächst mit ... ... unendlich klein sind. – Ob der zweite Grundpfeiler der heutigen Naturwissenschaft, die Konstanz der Energie , sich für alle Zukunft wird halten lassen ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 319-320.
Gebäude

Gebäude [Lueger-1904]

... von L. Stromeyer & Cie ., Konstanz-Kreuzlingen [3], sodann von der Deutschen Barackenbau-Gesellschaft ( System ... ... Zelte , Baracken und transportable Gebäude von L. Stromeyer & Cie., Konstanz (Baden). – [4] Ueber amerikanisches Bauwesen , Deutsche Bauzeitung 1871, ...

Lexikoneintrag zu »Gebäude«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 314-316.
Mäander

Mäander [Lueger-1904]

Mäander (auch à la grecque genannt), ein geradliniges Flächen - ... ... Kirchen Anwendung fand, so in der Kirche in Oberzell, Insel Reichenau bei Konstanz. Das späte Mittelalter kennt den Mäander kaum. Auch die Renaissance gebraucht wesentlich die ...

Lexikoneintrag zu »Mäander«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 269-270.
Getäfel

Getäfel [Lueger-1904]

Getäfel ( Täfelung ), jede aus Tafeln (s.d.) zusammengesetzte Verkleidung der Wände und Decken (s.d.). Die Tafeln bilden ... ... Stuttgart 1868, S. 251 ff. Weinbrenner. Von der Stadtkanzlei Konstanz, 1593.

Lexikoneintrag zu »Getäfel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 455.
Kapelle [1]

Kapelle [1] [Lueger-1904]

Kapelle , das bloß zum Gebete oder zum Privatgebrauche errichtete gottesdienstliche Gebäude ... ... Rotunde über dem Heiligen Grabe zu Jerusalem zu sein [1]. So zu Fulda, Konstanz, Paderborn u.s.w. Die Schloß - oder Burgkapellen stehen ...

Lexikoneintrag zu »Kapelle [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 372.
Lazarett [2]

Lazarett [2] [Lueger-1904]

Lazarett , eine Bezeichnung für Krankenhaus , die nur noch für Militärbauten ... ... Unmark, A.-G., Niesky, Oberlausitz. – [11] L. Stromeyer & Co., Konstanz, Zelte , Baracken und transportable Gebäude . Weinbrenner. ...

Lexikoneintrag zu »Lazarett [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 474-475.
Telegraph [3]

Telegraph [3] [Lueger-1904]

Telegraph . Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des ... ... nicht zu erreichen war. Die mit den Kathodenröhrensendern erzeugten Wellen haben eine absolute Konstanz der Periode, und der Wellenbereich der Sender ist fast unbegrenzt. Es kann ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 611-622.
Luftschiff

Luftschiff [Lueger-1904]

Luftschiff (s. auch Ergbd. I unter Gerüstluftschiffe , Luftschiffe ... ... 1 Graf Ferdinand v. Zeppelin , geb. 8. Juli 1838 zu Konstanz a. B., gest. 8. März 1917 zu Charlottenburg. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 404-412.
Geothermik

Geothermik [Lueger-1904]

Geothermik , die Lehre von der Temperaturverteilung im Innern des Erdkörpers. ... ... in den festen Boden ist, wie man zuerst im 17. Jahrhundert an der Konstanz eines im Keller der Pariser Sternwarte angebrachten Thermometers konstatierte, nur ...

Lexikoneintrag zu »Geothermik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 393-394.
Brennstoffe [1]

Brennstoffe [1] [Lueger-1904]

Brennstoffe . Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige ... ... liefern 7790 resp. 7770 W.E. 2. Nach dem Gesetz von der Konstanz der Wärmesummen entspricht einem bestimmten chemischen Vorgang stets dieselbe Wärmemenge, und es ist ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 277-296.
Nivellieren [1]

Nivellieren [1] [Lueger-1904]

Nivellieren , Nivellement , Einwägen , im engeren Sinne die Methode ... ... Instituts, Berlin: Präzisionsnivellement der Elbe, 1878, 1881, 1887; Gradmessungsnivellement zwischen Swinemünde und Konstanz, 1882; desgl. zwischen Swinemünde und Amsterdam, 1883; desgl. zwischen Anclam und ...

Lexikoneintrag zu »Nivellieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 642-657.
Meßmethoden

Meßmethoden [Lueger-1904]

Meßmethoden , elektrotechnische, dienen entweder zur Bestimmung nur elektrischer Größen und ... ... an. b) Widerstandsmessung mit dem Differentialgalvanometer . Man kann sich von der Konstanz des Elementes unabhängig machen, wenn man X und den Rheostaten ...

Lexikoneintrag zu »Meßmethoden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 381-392.
Duroplatten

Duroplatten [Lueger-1904]

Duroplatten (patentiert im Deutschen Reich und im Ausland) sind aus ... ... , auch werden sie von Oel nicht angegriffen. Die Herstellung erfolgt in dem Duroplattenwerk Konstanz (G.m.b.H.), Spezialwerk für Trockeninnenausbau. Die von der Gesellschaft ausgegebenen ...

Lexikoneintrag zu »Duroplatten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 196-198.
Inversionen [1]

Inversionen [1] [Lueger-1904]

Inversionen der Temperatur der Luft , d.h. plötzliche ... ... 0,6° für je 100 m Höhenunterschied betragen hat, plötzlich auf, um in Konstanz oder sogar eine kleine Zunahme überzugehen. Zugleich ändert sich innerhalb geringer Höhendifferenzen Windgeschwindigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Inversionen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 388-389.
Atomtheorie

Atomtheorie [Lueger-1904]

Atomtheorie ist die Hypothese, derzufolge die chemischen Verbindungen aus einer ... ... stellen im Sinne der Atomtheorie die relativen Gewichte der Atome dar und ihre Konstanz bei Konstanz der gewählten Einheit ergibt sich als notwendige Folge (vgl. auch Atomgewicht ...

Lexikoneintrag zu »Atomtheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 343.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon