Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Löten

Löten [Lueger-1904]

Löten bezeichnet das Vereinigen von Metallstücken durch Einschmelzen von Lot ( Metalle ... ... Ing. 1906, S. 1687. – [7] Ledebur, A., Lehrbuch der mech.-metallurg. Technologie, 3. Aufl., Braunschweig 1905. – [8] Schlosser, E., ...

Lexikoneintrag zu »Löten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 190-194.
Schweißen [1]

Schweißen [1] [Lueger-1904]

Schweißen , die Verbindung zweier Metallstücke in hocherhitztem, plastischen Zustand ... ... . 190, S. 170. – [2] Ledebur, A., Lehrbuch der mechan. metallurg. Techn., 2. Aufl., Braunschweig 1897. – [3] Hoyer, E., ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 7-14.
Metallurgie

Metallurgie [Lueger-1904]

Metallurgie , Metallgewinnung, Hüttenkunde , die Lehre von den Metallen ... ... Zink , Nickel und Elektrometallurgie . Literatur: Kerl, Handbuch der metallurg. Hüttenkunde, 4. Aufl., Freiberg 1861–1865; Ders., Grundriß der allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Metallurgie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 410-411.
Kalibrieren

Kalibrieren [Lueger-1904]

Kalibrieren ( Kaliberieren ), Kalibrierung, 1. s.v.w. ... ... 1902/03; Ders. in Beckert, Th., Leitfaden zur Eisenhüttenkunde, 3. Teil: Metallurg. Technologie, Berlin: 1900; Kirchberg, E., Grundzüge der Walzenkalibrierung, Dortmund 1905; ...

Lexikoneintrag zu »Kalibrieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 286-287.
Stahlfedern

Stahlfedern [Lueger-1904]

Stahlfedern , Schreibfedern aus Stahl. Stahlbleche bester Güte werden ... ... Werkstattstechnik« 1908, S. 377. – [2] Ledebur, A., Handbuch der mechan.-metallurg. Technologie, 3. Aufl., Braunschweig 1905, S. 762. – [3] ...

Lexikoneintrag zu »Stahlfedern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 248-249.
Tauschieren

Tauschieren [Lueger-1904]

Tauschieren , Verfahren der Herstellung eingelegter Arbeiten in Metall. Der ... ... Bd. 5, S. 765. Literatur: Ledebur, A., Lehrbuch der mechan.-metallurg. Technologie, 3. Aufl., Braunschweig 1905. A. Widmaier.

Lexikoneintrag zu »Tauschieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 423.
Schwefelsäure [3]

Schwefelsäure [3] [Lueger-1904]

Schwefelsäure . Zu Bd. 7, S. 845, ... ... S. 48 u. Bd. II, S. 124. – [12] Chem. Metallurg. Engineering, Jahrg. 1918, S. 309–314. – [13] Chem. Metallurg. Engineering, Jahrg. 1918, S. 404–408. Moye.

Lexikoneintrag zu »Schwefelsäure [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 570-572.
Nagelherstellung [1]

Nagelherstellung [1] [Lueger-1904]

Nagelherstellung . Als Rohmaterial bei Herstellung der Nägel kommen Walzstäbe, gezogener ... ... . 53 dargestellt. Literatur: [1] Ledebur, A., Handbuch der mechan.-metallurg. Technologie, 3. Aufl., Braunschweig 1905, S. 728. – [2] ...

Lexikoneintrag zu »Nagelherstellung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 570-578.
Nadelherstellung

Nadelherstellung [Lueger-1904]

Nadelherstellung (Handnähnadeln, Maschinennähnadeln, Stecknadeln). 1. Herstellung der Handnähnadeln ... ... bei den gewöhnlichen Stecknadeln. Literatur: [1] Ledebur, A., Lehrbuch der mechan.-metallurg. Technologie, 3. Aufl., Braunschweig 1905. – [2] Haedicke, H., ...

Lexikoneintrag zu »Nadelherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 553-557.
Münze, Münzenherstellung

Münze, Münzenherstellung [Lueger-1904]

Münze, Münzenherstellung . Münze bezeichnet 1. geprägtes Geld, 2. ... ... abgedreht, gehärtet und hochglänzend poliert. Literatur: [1] Ledebur, Lehrbuch der mechan.-metallurg. Technologie, 3. Aufl., Braunschweig 1905, S. 740–761. – [2 ...

Lexikoneintrag zu »Münze, Münzenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 527-534.
Walzen, Walzenstraße, Walzwerk [1]

Walzen, Walzenstraße, Walzwerk [1] [Lueger-1904]

Walzen, Walzenstraße, Walzwerk . Mit Walzen bezeichnet man allgemein ein ... ... 3, 5. Aufl., Leipzig 1909. – [2] Ders., Handbuch der mech.-metallurg. Technologie, 3. Aufl., Braunschweig 1905. – [3] Beckert, Th., ...

Lexikoneintrag zu »Walzen, Walzenstraße, Walzwerk [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 825-835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11