Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Diabastuff

Diabastuff [Lueger-1904]

Diabastuff wird Tuff genannt, dessen Material aus Diabagbruchstücken besteht und wahrscheinlich in vielen Fällen aus Trümmermaterial entstanden ist, das bei der Eruption des Diabases in Form von Aschen und Rapilli ausgeworfen wurde. Die Gemengteile des Diabastuffes sind ...

Lexikoneintrag zu »Diabastuff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 733-734.
Bimssteinkonglomerat

Bimssteinkonglomerat [Lueger-1904]

Bimssteinkonglomerat und -tuff wird eine aus ausgeworfenen oder verschwemmten Bimsteinstücken, -geröllen u.s.w. begehende Ablagerung genannt, die in der Regel eine helle Farbe besitzt und die Natur der einzelnen Gesteinsstücke erkennen läßt. Häufig sind Brocken von dem Bimsstein nahestehenden ...

Lexikoneintrag zu »Bimssteinkonglomerat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 33.
Lava

Lava [Lueger-1904]

Lava , jedes in feurig flüssiger Weise auf der Oberfläche fließende ... ... dichtes, graues, rotes oder braunes, sehr gleichmäßiges, splitterig brechendes Gestein (wahrscheinlich ein Tuff) bezeichnet, das aus Augit , Feldspat , Leucit und Magneteisen besteht ...

Lexikoneintrag zu »Lava«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 77.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3