Aquädukt über die Murg bei Weißenbach (Baden). Auflösung: 1.568 x 662 Pixel Folgende Artikel ... ... Aquädukt Aquädukt über die Murg bei Weißenbach (Baden).
Ohm , früheres Flüssigkeitsmaß, besonders für Wein. In Baden 150 l, Braunschweig 149,895 l, Bremen 144,96 l, Hamburg 144 l, Hannover 155,758 l, Hessen (Rheinhessen und Nassau) 160 l, Lübeck 145,5 l, Preußen 137,404 l, ...
Maß (die), Hohlmaß, in Bayern 1,069, Baden und Schweiz 1,5, Kurhessen 1,949, Hessen-Darmstadt 2,0 l; als Weinmaß in Nassau 1,694, als Biermaß 1,885, in Oesterreich 1,415, Württemberg 1,837 l; als Getreidemaß in ...
Fuder , ehemaliges Flüssigkeitsmaß. In Württemberg = 6 Eimer Helleichmaß 1736,561, in Baden = 10 Ohm = 1500 l, in der Rheinpfalz = 1000 l, in Preußen = 4 Oxhoft = 824,4 l, in Sachsen = 6 Ohm = ...
Scheffel , Getreidemaß, in Baden = 1,5000, Bayern = 2,2236, Preußen = 0,5496, Sachsen = 1,0383, Württemberg = 1,7723, Oesterreich = 0,6149 hl.
Einstauung . Im kleinen zur Gewinnung von Eis, zur Fischzucht, zum Baden, im großen zum Zurückhalten großer Wassermengen für Wasserkraft und Trinkwasserversorgungs- oder Wiesenwässerungsanlagen wird das Wasser aus den natürlichen Gerinnen in Gräben oder Teiche geleitet und dort eingestaut. Speziell verlieht ...
Schwerspat ( Schwererde ), natürlicher schwefelsaurer Baryt . Er findet ... ... der Gegend von Lohr, in Thüringen, bei Königsal, im Harz, bei Waldshut in Baden, in Böhmen, Kärnthen u.s.w. Die durch Bergbau gewonnenen, weißen ...
Pigmentbilder auf Glas kann man durch Baden in Eisenchloridlösung (1 : 100), Waschen und Eintauchen in Gallussäurelösung (1 : 500) verstärken. Literatur: Brandlmeyer, Photogr. Korresp. 1918, S. 321. J.M. Eder.
Bromsilbernormalpapier für photometrische Zwecke . Zu Lichtmessungen mit Normalfarben- oder Skalenphotometern dient entweder Bromsilberpapier , das durch aufeinanderfolgendes Baden in Bromkalium - oder in Silbernitratlösung hergestellt ist, oder besser Bromsilbergelatinepapier in reinem Zustande oder sensibilisiert mit Natriumnitrit , Resorzin, Hydrazinderivaten (Phenylhydrozinsalzen ...
... darunter warm: Bertrich, Carlsbad); Soolbäder und Seebäder (Kochsalzwasser: Baden-Baden [mit Lithium ], ... ... die sogenannten Gesellschaftsbäder des von Dernfeld [47] erbauten Friedrichsbades in Baden-Baden (Fig. 2 ). ... ... Große öffentliche Badeanstalten. [47] Das Friedrichsbad in Baden-Baden, Baden-Baden 1878. [48] Das Raitzenbad in Ofen, ...
Burg , im allgemeinen ein beteiligter Wohnsitz des Adels . Aus ... ... geteilt. Einen wohlerhaltenen polygonen Bergfried hat die Burg Steinsberg bei Sinsheim in Baden (Fig. 1 ). Sehr bemerkenswerte alte Burgen besitzt namentlich auch die Schweiz, ...
Salz ( Kochsalz , Natriumchlorid ) NaCl. ... ... Holstein, bei Bentheim an der Mittel -Ems, sowie im Oberelsaß und in Baden. An fast allen diesen Orten sind auch Kalisalze vorhanden, selbst im Oberelsaß und in Baden; im Ausland fand man nur ein wenig in Kalucz (Galizien) [1]. ...
Elle , ehemaliges Längenmaß. In Preußen ist die betreffende Länge ... ... Fuß = 61,42 cm; in Hannover 2 Fuß = 58,42 cm; in Baden, Hessen-Darmstadt und in der Schweiz = 60 cm; in Hamburg und Mecklenburg ...
... Bogens , in Deutschland die Gutachbrücke in Baden [17] mit 64 m. Abgesehen ist bei allen diesen Angaben von ... ... S. 465, 617. [17] Moser, Große Steinbrücken im Großherzogtum Baden, Schweiz. Bauztg. 1901, II, S. 271. [18] ...
Quarz , Kiesel , Mineral , reines Kieselsäureanhydrid , ... ... Sitz der Industrie ist Oberstein-Idar a. d. Nahe , Waldkirch in Baden. Flint ( Feuerstein ), grau oder rötlichgrau, durchscheinend; muschelig brechend, ...
Göpel oder Roßwerke sind Motore , welche die Muskelkraft ... ... M.F. Eckert , Aktien-Gesellschaft, Berlin-Friedrichsfelde; Maschinenfabrik Badenia , Weinheim (Baden), u.a. Wrobel. Fig. 1. ...
Griffe an Maschinen erhalten handliche Form und Größe . ... ... zeigen übliche Formen , deren letzte von der Maschinenfabrik Lorenz in Ettlingen (Baden) eingeführt ist. Fig. 5 7 stellen Griffrädchen und Handrädchen dar, ...
Mohnöl , durch Auspressen der Mohnsamen gewonnenes, fettes, trocknendes Oel von ... ... a. Oelfabrikation . Es wird im nördlichen Frankreich, in Süddeutschland (Bayern, Baden, Württemberg) gepreßt und dient in Frankreich, wo es in bedeutenden Mengen ...
Gebäude , zerlegbare (meist Baracken genannt), werden in leichtester ... ... Zelte , Baracken und transportable Gebäude von L. Stromeyer & Cie., Konstanz (Baden). [4] Ueber amerikanisches Bauwesen , Deutsche Bauzeitung 1871, S. 163 ...
Heizung geschlossener Räume . Für die Herstellung und Unterhaltung von Zentralheizungsanlagen ... ... zum Betriebe von Motoren , Pumpen , zum Kochen , Waschen , Baden, Warmwasserbereiten, Desinfizieren, Sterilisieren u.s.w. gebraucht wird. In diesen ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro