Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bast

Bast [Lueger-1904]

Bast . 1. Im technischen Sinne die geschmeidigen, festen, als Bindematerial ... ... Raphiabast aus den Blättern der Raphiapalme. Die mechanisch wirksamen Elemente der technischen Balle sind die Ballzellen (vgl. Spinnfasern ), deren Fertigkeit innerhalb der Elastizitätsgrenzen ...

Lexikoneintrag zu »Bast«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 566.
Balkenbrecher

Balkenbrecher [Lueger-1904]

Balkenbrecher (bale breaker, cotton puller), s. Baumwollspinnerei .

Lexikoneintrag zu »Balkenbrecher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 533.
Kautschuk [1]

Kautschuk [1] [Lueger-1904]

Kautschuk (Caoutchouc, Gummi elasticum ), ein Bestandteil der Milchsäfte ... ... in unübertroffener Weise Hartgummiwaren und technische Objekte, England die wasserdichten Stoffe, Frankreich Gummipuppen, Bälle und Ballons , Deutschland und Oesterreich produzieren ausgezeichnete Velozipedreifen und Kautschukpuffer, Rußland die ...

Lexikoneintrag zu »Kautschuk [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 412-416.
Elfenbein [1]

Elfenbein [1] [Lueger-1904]

Elfenbein ( animalisches ), bestimmte Zähne von sechs lebenden und einem ... ... Elfenbein (Abfall) dient als Streusand, feingemahlenes als Füllmaterial und zur Darstellung künstlicher Bälle. Die Elfenbeinbillardbälle werden meist aus kleinen Zähnen (vom weiblichen Elefanten) hergestellt; ...

Lexikoneintrag zu »Elfenbein [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 433-434.
Dismembrator

Dismembrator [Lueger-1904]

Dismembrator , Desintegrator ( Enthülser , Zerteiler ). Beide unterscheiden sich nur ... ... Schlag gegen freischwebende Teile (ein Schlag , demjenigen ähnlich, den man einem geworfenen Balle mit dem Ballholze erteilt [2]). Vielfach wird aber hiermit das Prinzip der ...

Lexikoneintrag zu »Dismembrator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 779.
Geschoßspitze

Geschoßspitze [Lueger-1904]

Geschoßspitze , deren Kreisbogen- bezw. ogivale Form bei den früher ... ... mit den Infanteriegeschossen gemacht, denen man Mündungsgeschwindigkeiten von 750 bis 900 m erteilte (französisches balle D, deutsches S- Geschoß ). Die Steigerung der ballistischen Leistungen der Artillerie ...

Lexikoneintrag zu »Geschoßspitze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6