Hefe wird neuerdings wegen ihres hohen Stickstoffgehaltes als Nähr- bezw. Futtermittel ... ... um menschliche Nahrungsmittel handelt, muß Brauereihefe für diesen Zweck erst entbittert werden, was durch Behandeln mit Soda geschehen kann. Für die Trocknung der Hefe zu diesen ...
Seife wird hergestellt durch Behandeln von Fett oder fettem Oel mit Lauge , meist durch Sieden , in einzelnen Fällen durch Zusammenrühren des geschmolzenen Fettes mit der Lauge , bisweilen auch auf halbwarmem Wege. Die Laugen sind entweder Kali - ( ...
Bolzen vermitteln als kurze runde Stifte die Verbindung von Bauteilen ... ... und Abscherung sowie durch den seitlichen Flächendruck ist wie bei Gabelzapfen zu behandeln. Eiserne Splintbolzen, nach den Normalien der preußischen Staatsbahnen [1], sind ...
Kienöl , Holzterpentinöl, durch Destillation der Wurzelstöcke von Fichten und ... ... Harz enthaltend, und wird wie andre Terpentinölsorten verwendet. Die Bemühungen, den Geruch durch Behandeln mit Alkalien , verdünnten Säuren u.s.w., durch wiederholte Destillation ...
Nitrit , schlechtweg, ist das in großem Maßstab zur Fabrikation der sogenannten Azofarben dienende Natriumnitrit oder salpetrigsaure Natrium , das durch Behandeln des Chilisalpeters mit Reduktionsmitteln erzeugt wird.
Ossein , durch Behandeln von Knochen mit Säure von Mineralsubstanzen (phosphorsauren u.s.w. Salzen ) befreites Rohmaterial für die Darstellung von Gelatine . Andés.
Kolorin , durch Ausziehen von Krappkohle (durch Behandeln der Krappwurzel mit konzentrierter Schwefelsäure ) mit Alkohol und Aether erhaltener gelber Farbstoff, ein Gemenge von Purpurin und Alizarin mit Fetten und andern in Alkohol löslichen Stoffen. Andés.
Lucolöl , Leinölersatz, aus Fischöl durch ein ziemlich umständliches Verfahren, Behandeln mit Chlorschwefel , Durchblasen von Luft und Zusatz einer Manganseife hergestellt. Andés.
Zinnweiß ( Emailweiß ), für sich als Farbe ohne Anwendung, ... ... Glasflüssen, um Milchglas herzustellen, und in der Emailfabrikation gebraucht. Man erhält es durch Behandeln von gekörntem Zinn mit hochkonzentrierter Salpetersäure in Form eines weißen ...
Diphenyl C 12 H 10 , farblose, in Aether ... ... bei 70°, siedet bei 254°. Gewonnen aus dem Steinkohlenteer, entsteht es auch beim Behandeln von Phenol mit Kalium , von Brombenzol mit Natrium sowie aus Benzoldämpfen, ...
Blandite , Kautschukersatz durch Behandeln von oxydiertem Leinöl , mit Schwefelkohlenstoff und Chlorschwefel und Zusammenschmelzen mit Trinidad- Asphalt . Andés.
Terpineol , Bestandteil mehrerer ätherischer Oele , als künstlicher Riechstoff durch Behandeln von Terpentinöl mit essigsaurem Natron und Schwefelsäure , Verseifung und Destillation gewonnen. Es bildet eine dickliche Flüssigkeit von 0,940 spezifischem Gewicht , mit Siedepunkt 218219°, wasserunlöslich und ...
Bleibraun ( Flohbraun , Bleisuperoxyd ), durch Behandeln von Bleimennige mit Salpetersäure , wodurch eine gewisse Menge Bleioxyd aufgelöst wird, Auswaschen des Rückstandes und Trocknen erhalten, dient in der Zündholzfabrikation als Zusatz zur Zündmasse, indem es beim Erwärmen leicht Sauerstoff ...
Fibroleum , Kunstleder , durch Verarbeiten von Hautabfällen mit alkalischen Lösungen , wobei der Faserstoff unverändert bleibt, und Behandeln auf der Papiermaschine nach dem Vermählen. Andés.
Anquicken , ein Erz behufs Gewinnung von Gold und Silber mit Quecksilber (früher »Quicksilber«) behandeln. s. Aufbereitung , chemische .
Orangieren ist der Ausdruck für die Umwandlung des auf der Baumwollfaser befestigten Chromgelbs in Chromorange durch Behandeln der Ware im kochenden Orangierbade. Letzteres enthält gewöhnlich in 20001 Wasser 10 kg mit Wasser vorher abgelöschten Kalk und 2 kg Kaliumbichromat ...
Ruficoccin , ziegelroter Farbstoff, durch Auflösen oder beim Behandeln von Karminrot mit konzentrierter Schwefelsäure in der Hitze und Ausfällen mit Wasser erhaltenes Produkt ; in Alkohol wie in Wasser oder Aether löslich.
Aequatoreal oder auch Aequatorial , dem Sinn nach ein Instrument, dessen ... ... Instrumente sind für den Teil der praktischen Astronomie , der in diesem Lexikon zu behandeln ist (die geodätisch-praktische » Astronomie « der geographischen Ortsbestimmung und der ...
Flachswolle ( kolonisierte Flachscellulose ), von Claussen aus der rohen Flachsfaser durch wiederholtes Behandeln mit Sodalösung und nachfolgendes Neutralisieren durch Schwefelsäure dargestelltes Surrogat für Baumwolle . Dieses Kolonisieren der Flachsfaser hat indes bisher noch zu keinen praktisch verwertbaren Resultaten geführt, so daß der ...
Mannitester , Harzsäureester , durch Behandeln von destilliertem Kolophonium mit einer Lösung von Mannit (Mannazucker) in Glyzerin oder Eisessig im Vakuum hergestellt. Material für die Lackfabrikation. Andés.
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro