Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Keplers Gesetze

Keplers Gesetze [Lueger-1904]

Keplers Gesetze . Durch sorgfältige, mit bewunderungswürdiger Ausdauer fortgesetzte Vergleichung der Beobachtungen von Tycho de Brahe am Planeten Mars fand Kepler für die Bewegung der Mittelpunkte der Planeten um den Mittelpunkt der Sonne folgende drei Gesetze (Fig. 1 ): ...

Lexikoneintrag zu »Keplers Gesetze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 431-432.
Azimutalquadrant

Azimutalquadrant [Lueger-1904]

Azimutalquadrant , Quadrans azimutalis (oder Orichalcicus), hat Tycho Brahe ein von ihm in Messing ausgeführtes altazimutales Messungsinstrument (vgl. Azimutalkreis , Theodolit , astronomischer, Universalinstrument ) genannt. Es bestand aus horizontalem Vollkreis und vertikalem Viertelkreis; bei 2 Ellen ...

Lexikoneintrag zu »Azimutalquadrant«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 424-425.
Brücken [3]

Brücken [3] [Lueger-1904]

Brücken , eiserne . Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren ... ... [1]; zu den ersten Anwendungen in Deutschland zählt die 1861 von Schwedler erbaute Brahe- Brücke bei Czersk. Die mit Parabelträgern gegenüber Parallelträgern zu erreichende ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 333-340.
Fischpaß [2]

Fischpaß [2] [Lueger-1904]

Fischpaß ( Fischtreppe ). – Vgl. Kanalisierung der Flüsse ... ... richtig zu situieren. So ist mit dem Bau eines Nadelwehres an der unteren Brahe am rechten Ufer eine im Bogen geführte Fischtreppe mit Sperren und ...

Lexikoneintrag zu »Fischpaß [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 283-284.
Astrolabium [1]

Astrolabium [1] [Lueger-1904]

Astrolabium , in der Geodäsie alte Form der Winkelmeßinstrumente, ... ... Kreisen mit Alhidaden bestehenden Winkelmeßinstrumente übertragen, besonders auch auf die von Tycho Brahe angewendeten Azimutalinstrumente, welche die Vorgänger unsers heutigen Theodolits gewesen sind (s. ...

Lexikoneintrag zu »Astrolabium [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 326.
Bodenspeicher [2]

Bodenspeicher [2] [Lueger-1904]

Bodenspeicher (Bd. 2, S. 129 ff.), s.a. ... ... Rundschau 1912, S. 461 ff. – Ders., Neue Getreideheber ( Bodenspeicher in Brake), Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1913, S. 362 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 87-91.
Druckluftförderer [2]

Druckluftförderer [2] [Lueger-1904]

Druckluftförderer (Bd. 3, S. 125), meist in Verbindung ... ... A.-G. für die Speditionsfirmen J. Müller und K. Groß in Brake (Oldenburg) erbauten großartigen Umschlagsanlagen erkennen [10]. Bei etwa 110 t Gewicht ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftförderer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 184-189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7