Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ozon

Ozon [Lueger-1904]

Ozon ( aktiver Sauerstoff O 3 ), eine besondere, ... ... Feststellungen bei ihrem Apparat 200 g für die Kilowattstunde an. Neuerdings hat auch Bridge einen Ozonapparat von guter Wirkung konstruiert. Er hat nämlich durch Anwendung durchbohrter ...

Lexikoneintrag zu »Ozon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 787-789.
Bogen [2]

Bogen [2] [Lueger-1904]

... p. 38. – [4] The Manhattan Bridge over the Harlem River, Engineering 1888, p. 425 (Zeitschr. des ... ... economic conditions of long span bridges with special reference to the proposed North River Bridge at New-York City, Pittsburgh 1889. – [6] Handbuch der Ingenieurwissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Bogen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 141-144.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

Brücken , bewegliche , bieten im Gegensatze zu den festen Brücken ... ... Berechnung der Träger der Drehbrücken muß hierauf Rücksicht genommen werden; die American-Bridge-Company z.B. zieht nur ungefähr zwei Drittel der durch Eigengewicht ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Gelenke [1]

Gelenke [1] [Lueger-1904]

Gelenke bei Ingenieurkonstruktionen werden aus verschiedenen Gründen verwendet; meist kommt ... ... Steinbach, Zeitschr. des Vereines deutscher Ingenieure 1890, S. 193. – [14] Bridge over the river Belaja (Samara-Ufa-Railway, Russia), Engineering 1890, L, ...

Lexikoneintrag zu »Gelenke [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 358-360.
Winddruck

Winddruck [Lueger-1904]

Winddruck auf Baukonstruktionen spielt als angreifende Kraft eine Rolle bei ... ... Annual Report Secretary of War 1887. – [9] Clayton Fidler, Practical Treatise on Bridge Constr., London 1887. – [10] Engineering 1890. – [11] Smithsonian ...

Lexikoneintrag zu »Winddruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 927-928.
Hafenzeit

Hafenzeit [Lueger-1904]

Hafenzeit (engl. establishment of port) ist eine für die Seeschiffahrt ... ... betreffenden Hafen früher (–) oder später (+) als an einer Basisstation (London Bridge, Kuxhaven) eintritt. Das Deutsche Nautische Jahrbuch gibt z.B. mit Bezug auf ...

Lexikoneintrag zu »Hafenzeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 353-354.
Spannweite

Spannweite [Lueger-1904]

Spannweite oder Stützweite ebener. Träger (s.d.) ... ... The economic conditions of long span bridges with special reference to the proposed North-River-Bridge at New York, Pittsburg 1889. – [8] Mehrtens, Ueber den Plan ...

Lexikoneintrag zu »Spannweite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 162-166.
Einsenkung

Einsenkung [Lueger-1904]

Einsenkung eines Punktes einer Konstruktion, insbesondere eines Trägers , heißt ... ... . 191 (s.a. 1894, S. 467). – [20] Malverd Howe, Bridge Deflections, Journal of the Association of Engineering Societies 1895, XIV, Nr. 6 ...

Lexikoneintrag zu »Einsenkung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 247-249.
Druckstäbe

Druckstäbe [Lueger-1904]

Druckstäbe nennt man die auf Druck beanspruchten ... ... Nordamerika eine Zeitlang eine typische Konstruktion, und zwar nach den Ausführungen der Phönixville Bridge Co. ( Verbindung der Segmenteisen durch Nietung) und der Keystone Bridge Co. ( Verbindung durch aufgeschobene schwalbenschwanzförmige Nuteisen ). Vereinzelte Anwendung hat ...

Lexikoneintrag zu »Druckstäbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 137-139.
Blechträger

Blechträger [Lueger-1904]

Blechträger heißen eiserne Träger (s.d.), die aus zwei ... ... graphische Statik der Baukonstruktionen I, Leipzig 1887. – [9] The Manhattan Bridge over the Harlem River, New York, Engineering 1888, I, p. 425 ...

Lexikoneintrag zu »Blechträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 53-59.
Hängebrücken [2]

Hängebrücken [2] [Lueger-1904]

Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip ... ... . – [7] Report of board of engineers upon New York and New Jersey Bridge, Washington 1894. – [8] Die East-Riverbrücke zwischen New York und Brooklyn ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 718-726.
Baumwolldruck

Baumwolldruck [Lueger-1904]

Baumwolldruck fleht in einem gewissen Gegensatz zur bedeutend älteren Glattfärberei, sofern ... ... Mülhausen i.e. die Indiennefabrik von Köchlin, Cabendzer und Dollfus (1746), in Bamber Bridge bei Preston (1764), in Augsburg die Schülesche Fabrik (1765), in Josefsthal ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolldruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 589-591.
Festigkeitsprobiermaschinen

Festigkeitsprobiermaschinen [Lueger-1904]

Festigkeitsprobiermaschinen dienen zur Erprobung der Festigkeitseigenschaften der Baustoffe an besonders hergerichteten ... ... Amsler-Lasson & Sohn [6] und der 600-t- Maschine der Union Bridge Company zu Athen, Pa. [11]–[13], sind die Reibungswiderstände dadurch ...

Lexikoneintrag zu »Festigkeitsprobiermaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 719-737.
Gelenkträger, durchlaufender

Gelenkträger, durchlaufender [Lueger-1904]

Gelenkträger, durchlaufender (Gerberscher Träger , Kragträger ). Während die ... ... . 1890, S. 65, 73, 84. – [16] Westhofen, The Forth Bridge, Engineering 1890, I, S. 213–283, 303 (Historisches über Gelenkträger ...

Lexikoneintrag zu »Gelenkträger, durchlaufender«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 361-366.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14