Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kan

Kan [Lueger-1904]

Kan , holländisches Hohlmaß = 1 l.

Lexikoneintrag zu »Kan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 328.
Kahn

Kahn [Lueger-1904]

Kahn , Flußfahrzeug mit plattem Boden und Seitenschwert, deren Laderaum oben offen oder mit Brettern klinkerartig gedeckt ist; sie führen meist umlegbare Masten mit Sprietsegel. Die Schiffsformen, namentlich Bug und Heck , sind für die Kähne der Hauptflüsse (Rhein, Elbe, ...

Lexikoneintrag zu »Kahn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 281.
Kahn-Eisen

Kahn-Eisen [Lueger-1904]

Kahn-Eisen , s. Spezialeisen .

Lexikoneintrag zu »Kahn-Eisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 394.
Stoß [1]

Stoß [1] [Lueger-1904]

... aber diese Achse eine Hauptachse eines ihrer Punkte O, so kann der Stoß so erfolgen, daß dieser Widerstand sich auf Null ... ... Ebene fällt, welche durch O senkrecht zur Achse gelegt werden kann, und jene Ebene des Massenmittelpunktes in einem Punkt ...

Lexikoneintrag zu »Stoß [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 329-330.
Gase [5]

Gase [5] [Lueger-1904]

Gase , gasförmige Körper . Verflüssigung derselben . Für jede Substanz ... ... , oberhalb welcher sie durch Verdichtung auf noch so hohen Druck nicht verflüssigt werden kann. Bei der kritischen Temperatur erfolgt die Verflüssigung unter einem bestimmten, dem » ...

Lexikoneintrag zu »Gase [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 288-289.
Hefe [2]

Hefe [2] [Lueger-1904]

Hefe wird neuerdings wegen ihres hohen Stickstoffgehaltes als Nähr- bezw. Futtermittel ... ... Brauereihefe für diesen Zweck erst entbittert werden, was durch Behandeln mit Soda geschehen kann. Für die Trocknung der Hefe zu diesen Zwecken sind besondere Apparate ...

Lexikoneintrag zu »Hefe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 366-367.
Bund

Bund [Lueger-1904]

Bund , ein um mehrere Eisenstäbe gelegter eiserner ... ... als Verzierung und wohltuende Unterbrechung geradliniger Stäbe benutzt wird. Der einfache Bund kann als Kettenglied angesehen werden, dessen Querschnitt je nach Stil und Zweck verschieden gestaltet werden kann (Fig. 4 – 7 ). – Klein und schwächere Bund werden durch ...

Lexikoneintrag zu »Bund«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 392.
Fuge

Fuge [Lueger-1904]

Fuge , jeder Zwischenraum zwischen zwei zu verbindenden Bauteilen aus Stein , Holz oder Metall u.s.w. Bei Mauern aus Werkstücken kann dieser Zwischenraum ohne Ausfüllung bleiben. Die Fugen der griechischen Quadermauern und Säulenstämme ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 206.
Moor

Moor [Lueger-1904]

Moor , Moorboden , der mit an der Luft verwerten faserigen ... ... der Nähe von Quellen und in Sümpfen . Die Beimengung organischer Substanzen kann beim Moorboden bis zu 50% betragen; sie färbt ihn meist dunkel, braun ...

Lexikoneintrag zu »Moor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 489.
Ruder [2]

Ruder [2] [Lueger-1904]

... Schraubenspindel aus demselben herausbewegt werden kann. Das Bugruder wird mit dem Heckruder zugleich bewegt, doch legt sein ... ... Ruder beim Brechen des Schloßholzes nicht verloren gehen kann; auch kann man mit Hilfe der Sorgleinen das Ruder bedienen, ... ... Ruder mit Spindel herausnehmen kann. Der wasserdichte Abschluß des Kokers erfolgt im Innern durch eine Stopfbüchse. ...

Lexikoneintrag zu »Ruder [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 518-521.
Kabel [1]

Kabel [1] [Lueger-1904]

... sie müssen möglichst glatt und splitterfrei sein, damit keine Beschädigung der Isolationsschicht eintreten kann. Die geprüften Drähte werden maschinell auf Spulen ( Bobinen ) ... ... 5–3,6 mm schwankt. Die Kabelpressen werden in verschiedenen Anordnungen ausgeführt. Man kann sie in solche mit wagerechter und senkrechter Anordnung des Bleizylinders, ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 245-249.
Sense

Sense [Lueger-1904]

Sense , ein Handgerät zum Mähen, besteht aus dem Sensenblatt und dem ... ... die Oeffnung), den der mit Handgriffen versehene Stiel gegenüber dem Blatt bildet, kann verstellt werden, um den Schnitt der Sense der Größe und Leistungsfähigkeit des ...

Lexikoneintrag zu »Sense«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 83-84.
Borax

Borax [Lueger-1904]

Borax ( Natriumborat , Natriumtetraborat, borsaures Natrium ) Na ... ... kristallisiert in der Regel mit 10 H 2 O als prismatischer Borax, kann aber auch mit 5 Molekülen Wasser als oktaedrischer Borax erhalten werden. ...

Lexikoneintrag zu »Borax«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 238-239.
Axiom

Axiom [Lueger-1904]

... ein Satz , der nicht bewiesen werden kann. Alle Beweise in den mathematischen Wissenschaften sind Reduktionsmittel der Erkenntnis, d.h ... ... den streng mathematischen Disziplinen, zu denen man die heutige theoretische Mechanik rechnen kann, obgleich sie noch sehr unvollkommen ist, darf dies nicht gestattet sein. ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 420-421.
Berme [1]

Berme [1] [Lueger-1904]

... flacherer Böschungen gestattet, was für gewisse Bodenarten von Vorteil sein kann (s. Damm und Böschungsarbeiten ). L. v. ... ... deren Ausbesserung durch die Bermen erleichtert wird. Oberhalb der »Hochwasserberme« kann die Böschung dann steiler sein als unten, ...

Lexikoneintrag zu »Berme [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 709.
Rippe

Rippe [Lueger-1904]

... werden. Durch sinnreiche Zusammensetzung der Rippen kann die Tragfähigkeit und Weite des Gewölbes um ein bedeutendes gesteigert werden. ... ... , auch Diagonalrippe; ferner: Scheitelrippe e, die auch zur Langrippe werden kann, wenn sie längshin im Scheitel durchläuft; Strebrippe f, die, ...

Lexikoneintrag zu »Rippe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 446.
Lehre

Lehre [Lueger-1904]

Lehre , Vorrichtung zur Herstellung genauer Formen . 1. ... ... in umgekehrter Form , so daß die Lehre vom Arbeiter eingehalten werden kann, wie beim Steinhauer, oder die Form danach gebildet oder gezogen wird, ...

Lexikoneintrag zu »Lehre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 118.
Modul [2]

Modul [2] [Lueger-1904]

Modul ( Model ), in der Baukunst das Maß, ... ... sich darum handelt, die Verhältnisse einer Säule mit einer andern zu vergleichen, so kann dies nicht zweckmäßig durch Anwendung des wirklichen Maßes erfolgen. Richtiger ist es, eine ...

Lexikoneintrag zu »Modul [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 451-452.
Pumpen [2]

Pumpen [2] [Lueger-1904]

... wird, die Fördermenge. Der Eingriff durch den Regulierschieber kann an sich beliebig weit, eventuell bis zur völligen Abdrosselung der Fördermenge getrieben ... ... Pressung zugeführt wird. Geringe Anlagekosten. Das Förderwasser verbleibt im geschlossenen Rohr und kann, ohne mit der Luft in Berührung zu kommen, ... ... die Fortsetzung der Wasserhebung . Ein einziges Laufrad kann gleichzeitig mehrere in die Maschine einmündende Triebrohre bedienen. ...

Lexikoneintrag zu »Pumpen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 620-624.
Farben [2]

Farben [2] [Lueger-1904]

... Farbstoffen (subtraktive Farbmischung). Zur Bestimmung einer Mischfarbe kann das Farbensystem von Newton verwendet werden. Bei demselben sind sämtliche ... ... Kunst und das Kunstgewerbe von großer Wichtigkeit. Der Künstler von seinem Farbensinn kann daraus Vorteil ziehen. Fehlt dieser Farbensinn, so erwachsen schwere Nachteile ... ... die Farbenwirkung von größtem Einfluß. Die gleiche Farbenkombination kann für Papier häßlich, für Wolle, Samt , ...

Lexikoneintrag zu »Farben [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 606-608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon