Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pumpen [1]

Pumpen [1] [Lueger-1904]

Pumpen , Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten . Die zahlreichen Pumpenarten ... ... wofür zahlreiche Konstruktionen angegeben und ausgeführt worden sind. Die zuerst von der Worthington Pumping Engine Co . und jetzt auch von mehreren andern Fabriken gebaute Steuerung ist in ...

Lexikoneintrag zu »Pumpen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 275-289.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

Brücken , bewegliche , bieten im Gegensatze zu den festen Brücken ... ... Drehbrücke besitzt 80,5 m Länge und wurde von der River-Ship- and Engine-Company aus deutschem Material erbaut, weil damals in Amerika die Eisenpreise sehr gestiegen ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Manometer [1]

Manometer [1] [Lueger-1904]

Manometer , Instrument zur Messung der Drücke von Flüssigkeiten , ... ... Angaben über Manometer s. Journ. s. Gasbel . 47, 480; Gas-Engine. 6, 430; Zeitschr. f. phys. Unterricht 8, 198; Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Manometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 295-301.
Propeller [1]

Propeller [1] [Lueger-1904]

Propeller , diejenigen Apparate, welche die von der Schiffsmaschine verrichtete Rotationsarbeit ... ... manual of marine engineering, London 1895. – [3] Sennett, The marine steam engine, London 1882. – [4] Bourne, J., The screw propeller, ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 264-269.
Windräder [1]

Windräder [1] [Lueger-1904]

Windräder , Schaufel - oder Flügelräder, dienen dazu, den natürlichen Luftströmungen ... ... Rundschau 1895, S. 343. – [21] Titt, J.W., Simplex wind engine, Eng., Bd. 81, S. 133. – [22] Gehrhardt, Zur ...

Lexikoneintrag zu »Windräder [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 931-935.
Wärmemotoren

Wärmemotoren [Lueger-1904]

Wärmemotoren oder Thermodynamische Maschinen sind Kraftmaschinen (s. ... ... , XI, S. 21). – [8] Rankine, A manual of the steam-engine and other prime movers, London 1859. – [9] Redtenbacher, Der Maschinenbau, ...

Lexikoneintrag zu »Wärmemotoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 811-815.
Schiffskessel [1]

Schiffskessel [1] [Lueger-1904]

Schiffskessel gliedern sich in vier Hauptklassen: 1. Kofferkessel für ... ... manual of marine engineering, London 1904. – [10] Sennett, The marine steam engine, London 1897. – [11] Trail, Boners marine and land; their construction ...

Lexikoneintrag zu »Schiffskessel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 669-675.
Dampfmaschinen [1]

Dampfmaschinen [1] [Lueger-1904]

... , Leipzig 1901. – [39] Ewing, J.A., The steam engine and other heat engines, New York 1894. – [40] Hoyer, ... ... 1894. – [42] Rigg, A., A practical treatise on the steam engine, London 1894. – [43] Henthom, J ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 596-610.
Schiffsmaschine [3]

Schiffsmaschine [3] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine . Die Entwicklung der Schiffsmaschine in dem letzten Jahrzehnt hat ... ... Ing., 1919, S. 20. – [35] The Cammel-Laird-Fullagar Marine Oil Engine, Engineering, 30. Jan. 1920. – [36] Emmel, Electric Propulsion of ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 553-562.
Schiffsmaschine [1]

Schiffsmaschine [1] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine , der Motor bei Dampfschiffen . Die Entwicklung der ... ... manual of marine engineering, London 1904. – [8] Sennett, The marine steam engine, London 1898. – [9] Bauer, G., Berechnung und Konstruktion der ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 676-684.
Schiffsmaschine [2]

Schiffsmaschine [2] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine . – Die Entwicklung der Schiffsmaschine im letzten Jahrzehnt kennzeichnet ... ... 1, S. 499. – [35] J.T. Milton, The Marine Diesel engine, Engineering 1914, Bd. 1, S. 501. – [36] Harry Gray ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 669-676.
Baumwollspinnerei [1]

Baumwollspinnerei [1] [Lueger-1904]

Baumwollspinnerei . Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen ... ... Karde , Kratze oder Krempel (französisch Carde, englisch Carding engine) nennt. Die Kardengarnitur wird erstellt aus hartgezogenem Stahldraht mit rundem, dreikantigem oder ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594-622.
Heißluftmaschinen

Heißluftmaschinen [Lueger-1904]

Heißluftmaschinen ( kalorische Maschinen , Luftexpansionsmaschinen , Heißluft-, Luftmotoren ) ... ... geschlossene Heißluftmaschinen, Masch.-Konstr. 33, 1899, S. 75; Heißluftpumpmaschine der Rider-Ericson Engine Co., ebend. 34, 1900, S. 84/85; Heißluftmotor System Rider ...

Lexikoneintrag zu »Heißluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 15-18.
Isodiabatische Zustandsänderungen

Isodiabatische Zustandsänderungen [Lueger-1904]

Isodiabatische Zustandsänderungen werden in der Wärmetheorie mitunter nach Rankine [ ... ... Heißluftmaschinen eine Rolle. Literatur: [1] Rankine, A manual of the steam engine and other prime movers, London 1854, S. 345. – [2] Reitlinger ...

Lexikoneintrag zu »Isodiabatische Zustandsänderungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 214-215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14