Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verschiebungspläne

Verschiebungspläne [Lueger-1904]

Verschiebungspläne (nach dem Verfahren von Williot ) dienen zur Ermittlung der ... ... , weil die Verschiebungen der Anfangspunkte als Strahlen von O aus schon ermittelt sind. Wie beim Williot schen Plan sind die Verschiebungen der ...

Lexikoneintrag zu »Verschiebungspläne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 780-781.
Aufstellungsfehler

Aufstellungsfehler [Lueger-1904]

Aufstellungsfehler heißen in der Geodäsie und in der praktischen Astronomie ... ... und ihr Einfluß auf gemessene Zenitdistanzen . Auch solche Fehler müssen aber selbstverständlich ermittelt und es muß ihr Einfluß in Rechnung gebracht oder eliminiert werden. Hammer ...

Lexikoneintrag zu »Aufstellungsfehler«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 367.
Bewässerungssysteme

Bewässerungssysteme [Lueger-1904]

Bewässerungssysteme . Die Bewässerung des Bodens kann in der Weise geschehen, ... ... und II (Schnitt mn ), der für die Projektierung des Bewässerungsplanes zum voraus ermittelt sein muß, darf demnach beispielsweise für eine Rückenanlage mit 15 cm Seitengefälle nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerungssysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 758-765.
Regler, Regulatoren

Regler, Regulatoren [Lueger-1904]

Regler, Regulatoren , Vorrichtungen , um gewisse Betriebswerke auf einer annähernd ... ... kann durch Auswägen des Muffendruckes bei ruhender Spindel für jede Reglerlage praktisch leicht ermittelt werden. Zwischen P, ε und E besteht die Beziehung ...

Lexikoneintrag zu »Regler, Regulatoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 383-392.
Papiergarnspinnerei

Papiergarnspinnerei [Lueger-1904]

... der Papiergarne wird in gleicher Weise ermittelt wie bei den anderen Garnen (s. Bd. 4, S. ... ... Eignung desselben für gewisse Verwendungszwecke abhängt. Die Naßfestigkeit wird in der Weise ermittelt, daß man das Garn etwa 24 Stunden in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Papiergarnspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 494-498.
Entstaubungsanlagen [1]

Entstaubungsanlagen [1] [Lueger-1904]

Entstaubungsanlagen dienen dazu, den Eintritt des bei vielen Betriebsarten entstehenden Staubes ... ... Papierfilter eine bestimmte Luftmenge gesaugt und die im Filter sich absetzende Staubmenge durch Wägung ermittelt wird. Die Staubentwicklung kann vielfach durch Befeuchtung – z.B. nach Verordnung des ...

Lexikoneintrag zu »Entstaubungsanlagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 461-462.
Erdmassenberechnung

Erdmassenberechnung [Lueger-1904]

Erdmassenberechnung , die Lösung der Aufgabe, die Größe des Rauminhaltes ... ... 173, oder auf graphischem Wege [1], S. 26, [8], S 8, ermittelt werden An den Uebergangsstellen vom Auftrag zum Abtrag (Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Erdmassenberechnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 497-499.
Hydrostatische Wage

Hydrostatische Wage [Lueger-1904]

Hydrostatische Wage , eine gewöhnliche zweiarmige Wage mit der Abänderung, daß die eine Wagschale höher hängt als die andre, so daß daran mittels dünner ... ... Gewicht und der Auftrieb des mit untergetauchten Drahtstücks müssen durch besonderen Versuch ermittelt werden. Aug. Schmidt.

Lexikoneintrag zu »Hydrostatische Wage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 161-162.
Quecksilberbarometer

Quecksilberbarometer [Lueger-1904]

Quecksilberbarometer , Instrument zum Messen des Drucks der atmosphärischen Luft ... ... von der, welche für die geographische Breite von 45° in der Meereshöhe ermittelt ist. Gleichen Luftdruck vorausgesetzt, besteht zwischen dem Barometerstand B 0 ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilberbarometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 318-322.
Grundwasserfassungen

Grundwasserfassungen [Lueger-1904]

Grundwasserfassungen (vgl. auch Grundwasser ). – Zu unterscheiden sind ... ... die durch die Infiltration entstehen, konnten nach dreijähriger Betriebszeit noch nicht genügend sicher ermittelt werden. Doch sind Anhaltspunkte dahin vorhanden, daß diese nicht sehr erheblich sind. ...

Lexikoneintrag zu »Grundwasserfassungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 337-340.
Bogen, durchlaufende

Bogen, durchlaufende [Lueger-1904]

Bogen, durchlaufende (kontinuierliche), im Gegensatze zu einfachen Bogen ... ... bestimmt). Für Fig. 4 muß nur der Horizontalschub aus Beziehungen der Elastizitätslehre ermittelt werden (die Trägerart ist einfach statisch unbestimmt). Für Fig. 5 dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Bogen, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 153-155.
Balken, durchlaufende

Balken, durchlaufende [Lueger-1904]

Balken, durchlaufende ( kontinuierliche ). Durchlaufende oder kontinuierliche Balken heißen ... ... der Momente werden zunächst für Stützpunkte in einer Geraden berechnet. Sodann ermittelt man nach 41. oder obigen Spezialformeln für die Stützenmomente symmetrischer Träger ...

Lexikoneintrag zu »Balken, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507-518.
Krümmungsverhältnisse

Krümmungsverhältnisse [Lueger-1904]

Krümmungsverhältnisse der Eisenbahnen . Die Krümmungen der Eisenbahnlinien sind ... ... = 30 – 6 r m / 100 angenommen.) Unter Bekämpfung solcher Willkür ermittelt Kreuter [1] andre Formeln für die Spurerweiterung. Es ist jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Krümmungsverhältnisse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 718-724.
Dampfkesselberechnung [1]

Dampfkesselberechnung [1] [Lueger-1904]

Dampfkesselberechnung geht von der mit einem Kessel in der Stunde ... ... freien zur gesamten Rostfläche aus m = B·L /4680 R·v ermittelt werden kann. Der Anstrengungsgrad der Feuerung ist von dem Verhältnis B: H ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselberechnung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 572-578.
Dampfmaschinenbetrieb

Dampfmaschinenbetrieb [Lueger-1904]

Dampfmaschinenbetrieb . Besondere gesetzliche Bestimmungen, wie sie beim Bau und Betrieb ... ... zu prüfen, da auf diese Weise am sichersten eine fehlerhafte Dampfwirkung und Dampfverteilung ermittelt werden kann. Auch Undichtigkeiten in der Maschine können bis zu einem gewissen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinenbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 614-617.
Spannungstrajektorien

Spannungstrajektorien [Lueger-1904]

Spannungstrajektorien . Denkt man sich in irgend einem Punkte eines Körpers ... ... genannt. Man hat dieselben besonders für gerade und einfach gekrümmte stabförmige Träger ermittelt. Bei horizontalen Balken beispielsweise (Bd. 1, S. 503, 507, ...

Lexikoneintrag zu »Spannungstrajektorien«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 160-162.
Dampfverbrauchsziffer [2]

Dampfverbrauchsziffer [2] [Lueger-1904]

... 6,5–6,8 kg/KW.-St. ermittelt. Bei den neuerdings viel gebauten Abdampfturbinen (vgl. ... ... endlich wurden bei Versuchen vom 12. bis 20. Januar 1911 folgende Zahlen ermittelt [6]: Literatur: [1] Zeitschr. d ...

Lexikoneintrag zu »Dampfverbrauchsziffer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 152-154.
Konditionieranstalten

Konditionieranstalten [Lueger-1904]

Konditionieranstalten , Seide - und Wolltrocknungsanstalten zur Bestimmung des ... ... den Konditionieranstalten getrocknet und das absolute oder wahre Gewicht der Seide ermittelt. Diesem Gewicht werden 11% als vorschriftsmäßiger Zuschlag zugerechnet, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Konditionieranstalten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 595-596.
Bohr- und Sprengarbeit [1]

Bohr- und Sprengarbeit [1] [Lueger-1904]

Bohr- und Sprengarbeit , Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, ... ... in Röhrenleitungen für Druckluft unter der genügend genauen Annahme konstanter Temperatur kann ermittelt werden aus der Formel worin bezeichnen: p ...

Lexikoneintrag zu »Bohr- und Sprengarbeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 206-226.
Festigkeit der Schiffe

Festigkeit der Schiffe [Lueger-1904]

... der Periode des Rollens ab, doch sind hierüber bestimmte Daten noch nicht ermittelt worden. Dagegen lassen sich die Spannungen , welche der Winddruck auf ... ... die einzelnen Teile des Schiffsrumpfes, können nach vorstehendem unter Benutzung erprobter Beispiele rechnerisch ermittelt werden. Da jedoch bei einem Entwurf die Hauptdaten sich erst ...

Lexikoneintrag zu »Festigkeit der Schiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 712-716.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon