Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Photographie [1]

Photographie [1] [Lueger-1904]

Photographie , die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt ... ... 1887. – [6] Krumbacher, Photographie im Dienste der Geisteswissenschaften, Leipzig 1906. – [7] Bertillon, Die gerichtliche Photographie , Halle a. S. 1895. – [8] Reiß, La photographie judiciaire, Paris 1903. – [9] ...

Lexikoneintrag zu »Photographie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 118-122.
Photographie [3]

Photographie [3] [Lueger-1904]

Photographie . – Photographische Optik . Für Momentaufnahmen sind im ... ... , s. [10]. Photographie des Augenhintergrundes mit dem von Dimmer konstruierten Apparat, s. ... ... a. S. 1910. – H. Müller, Die Mißerfolge in der Photographie , Halle a. ...

Lexikoneintrag zu »Photographie [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 509-512.
Photographie [2]

Photographie [2] [Lueger-1904]

Photographie . – Lichtfilter . Die photographischen Lichtfilter sind ... ... , Blumen und verschiedenen anderen Objekten bei Tageslicht, ferner zur Photographie des Mondes u.s.w. Diese Photographien , welche durch ... ... – [2] J.M. Eder, Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionsverfahren, 8. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Photographie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 602-605.
Stereoskop-Photographie

Stereoskop-Photographie [Lueger-1904]

Stereoskop-Photographie , bezweckt die Herstellung von Stereogrammen . Es sind ... ... Stereoskopbilder auf dem Wege der Photographie und deren sachgemäße Betrachtung durch Stereoskope , Wien 1897; Scheffer ... ... 2. Aufl., Halle a. S. 1908; Eder, Jahrbuch für Photographie und Reproduktionsverfahren, Halle a. ...

Lexikoneintrag zu »Stereoskop-Photographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 309.
TL020686

TL020686 [Lueger-1904]

Altstädter Brückenturm zu Prag (nach einer Photographie von Bellmann in Prag). Auflösung: 1.142 x ... ... Brückenturm Altstädter Brückenturm zu Prag (nach einer Photographie von Bellmann in Prag).

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020686.
TL090973

TL090973 [Lueger-1904]

Photographie [2] Auflösung: 1.558 x 2.565 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Photographie [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090973.
TL100750

TL100750 [Lueger-1904]

Photographie [3] Auflösung: 555 x 89 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Photographie [3]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100750.
Films

Films [Lueger-1904]

Films , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Films«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 25.
Kamera

Kamera [Lueger-1904]

... von mannigfaltiger Form , welches in der Photographie die Aufgabe erfüllt, die Bestrahlung der lichtempfindlichen Platte ( Films , ... ... empfindliche Platte . Literatur: Eder, J.M., Ausführl. Handbuch der Photographie, 1 . Teil, 2. Hälfte, 2. Aufl., Halle a ...

Lexikoneintrag zu »Kamera«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 309-310.
Filter [3]

Filter [3] [Lueger-1904]

Filter für photographische Zwecke , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Filter [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 283.
Asphalt [2]

Asphalt [2] [Lueger-1904]

Asphalt . – Lichtempfindlichkeit . Der beste Asphalt für Photographie , der syrische Asphalt , ist teils wegen Erschöpfung der Lager am Toten Meer , teils wegen der politischen Verhältnisse nicht erhältlich. Es gibt aber noch andere Asphalte und Bitumina, ...

Lexikoneintrag zu »Asphalt [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 49.
Platten [2]

Platten [2] [Lueger-1904]

Platten , photographische, s. Bromsilbergelatine , Bromsilberkollodium , Chlorsilbergelatine , Emulsion , Gelatineemulsionen , Kollodium , Orthochromasie und Photographie . J.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Platten [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 153.
Kopieren

Kopieren [Lueger-1904]

... Wege durch die Kopierpresse, auf chemigraphischem Wege oder durch Photographie . Das Kopieren technischer Zeichnungen , besonders ... ... eine Reduktion erfolgen kann. 6. Lichtpauseverfahren , s. Photographie . Es liefert für manche technische Zwecke genügend genaue Kopien. 7. Photographische Vervielfältigung, s. Photographie . Die Kopien sind je nach dem Herstellungsverfahren mehr oder weniger genau ...

Lexikoneintrag zu »Kopieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 630.
Infrarot

Infrarot [Lueger-1904]

Infrarot in der Photographie . Das äußerste Rot und Infrarot wirken lehr wenig auf photographische Platten . Durch sogenannte Farbensensibilisierung gelingt eine beträchtliche Steigerung für diese Strahlen für Zwecke der Spektrumphotographie . Besonders eignen sich hierfür Pinacyanol, welches für Rot und ...

Lexikoneintrag zu »Infrarot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 385.
Euryskop

Euryskop [Lueger-1904]

Euryskop von Voigtländer , s. Photographie.

Lexikoneintrag zu »Euryskop«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 519.
Bromieren

Bromieren [Lueger-1904]

Bromieren , s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Bromieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 309.
Rollfilms

Rollfilms [Lueger-1904]

Rollfilms , s. Photographie.

Lexikoneintrag zu »Rollfilms«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 507.
Blitzlicht

Blitzlicht [Lueger-1904]

... 3. Aufl., Leipzig 1902; Eders Jahrbuch für Photographie 1903, S. 394; Eder, Ausführliches Handbuch der Photographie, 2 . Aufl., Bd. 1, erste Hälfte; ferner ... ... . II a, April 1903; Holm , Photographie bei künstlichem Lichte , Berlin 1903. F. ...

Lexikoneintrag zu »Blitzlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 86-87.
Pannotypie

Pannotypie [Lueger-1904]

Pannotypie ( Linotypie ), photographisches Verfahren, das unmittelbar positive Bilder, und ... ... . Die Methode beruht darauf, daß man mittels des nassen Kollodiumverfahrens (s. Photographie ) in der Kamera und mit denselben Manipulationen bei der Vorpräparation, der ...

Lexikoneintrag zu »Pannotypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 796.
Fernlinsen

Fernlinsen [Lueger-1904]

Fernlinsen ( Teleobjektive ), s. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Fernlinsen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 704.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon