Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gegendiagonalen [1]

Gegendiagonalen [1] [Lueger-1904]

... wenn die Grenz beanspruchungen jener Glieder dadurch geändert werden. Die Grenzbeanspruchungen der Gurtungen und Vertikalen bei Mitwirkung von Gegendiagonalen lassen ... ... im Maximum durch K o belastet ist, so sind die wirklichen Grenzbeanspruchungen der Vertikale m: V m ...

Lexikoneintrag zu »Gegendiagonalen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 341-343.
Grubenmessungen [1]

Grubenmessungen [1] [Lueger-1904]

Grubenmessungen (s.a. Grubeninstrumente und Markscheidekunde ). ... ... aber außer dem Temperatureinfluß die Längung durch Eigengewicht zu berücksichtigen [4]. Grubennivellierungen werden mit der Stand - und mit der Hängelatte ausgeführt. Gebraucht man ...

Lexikoneintrag zu »Grubenmessungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 648-650.
Stückvermessung

Stückvermessung [Lueger-1904]

Stückvermessung ( Parzellarvermessung ), bei der Katastervermessung die Aufnahme der Eigentumsstücke ... ... 3], VIII. Anweisung für das Verfahren bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters, 3. Aufl., Berlin 1906; ferner II. Anweisung für das Verfahren bei ...

Lexikoneintrag zu »Stückvermessung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 386-387.
Eisenbahnbetrieb

Eisenbahnbetrieb [Lueger-1904]

... Fahrzeit eine einheitliche Geschwindigkeit , die »Grundgeschwindigkeit«, die der Zug in der geraden, wagerechten Strecke und unter Umständen auch ... ... . Aufstellung der Fahrpläne in bildlicher Form . Wenn die Betriebslängen, die Grundgeschwindigkeit und die Zuschläge für einen Zug feststehen, so kann man für ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 279-304.
Kartenprojektion

Kartenprojektion [Lueger-1904]

Kartenprojektion , die Abbildung des Liniensystems der Meridiane und Parallelkreise, ... ... polykonischen Projektion läßt sich die preußische Polyederprojektion (s.d.) der Gradabteilungskarten einreihen Bei der Abbildung der von den Meridianen und Parallelkreisen eingeschlossenen ...

Lexikoneintrag zu »Kartenprojektion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 387-393.
Landesvermessung

Landesvermessung [Lueger-1904]

Landesvermessung . Ihre Aufgabe ist die Beschaffung und Erhaltung der im öffentlichen ... ... entsteht. Diese Spezialvermessung wurde in den einzelnen Kulturstaaten allgemein zunächst für die Anlage eines Grundsteuerkatasters ausgeführt; sie wird daher auch Katastervermessung genannt. Bei den älteren ...

Lexikoneintrag zu »Landesvermessung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 65-67.
Geschiebeführung

Geschiebeführung [Lueger-1904]

Geschiebeführung , die auf bestimmten Strecken eines Wasserlaufes mit dem Wasser ... ... einem Wasserlaufe gelagerten Materials beginnt, je nach der Beschaffenheit des letzteren, bei einer gewissen Grenzgeschwindigkeit der Strömung an einer bestimmten Stelle. Dabei kommt hinsichtlich des Vorganges selbst und ...

Lexikoneintrag zu »Geschiebeführung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 412-414.
Graphische Tafel

Graphische Tafel [Lueger-1904]

Graphische Tafel , auch Abakus (franz. abaque), oder ... ... , Paris 1894; 2. Aufl., Paris 1905. – [10] Reuschle, C., Graphischmechanische Methode zur Auflösung der numerischen Gleichungen , Stuttgart 1884. – [11] ...

Lexikoneintrag zu »Graphische Tafel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 613-614.
Grubeninstrumente [1]

Grubeninstrumente [1] [Lueger-1904]

... mit geätzter und Messing mit durchsägter Teilung . Am bekannteren ist die Grubennivellierlatte von M. Schmidt , eine 1,5 m lange Standlatte, die ... ... . Berg - u. Hüttenwesen 1895. – [11] Klose, Sine verschiebbare Grubennivellierlatte, Mitt. a. d. Markscheiderwesen, Heft 4, 1902. ...

Lexikoneintrag zu »Grubeninstrumente [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 642-647.
Flächenberechnung

Flächenberechnung [Lueger-1904]

Flächenberechnung . Die Berechnung des Inhaltes vermessener Flächen kann erfolgen ... ... 25. Oktober 1881 für das Verfahren bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters, Berlin 1882. – [2] Crelle, A.L., Rechentafeln , Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Flächenberechnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 68-70.
Schiffahrtskanäle [2]

Schiffahrtskanäle [2] [Lueger-1904]

... Resultate durch »Schraubenversuche im Durchstiche des Großschiffahrtsweges Berlin–Stettin bei Saatwinkel zur Ermittlung der Wirkung der Schraubenarbeit auf das Kanalbett ... ... nicht mehr nachzuweisen war (Fig. 3 ). In der Scheitelhaltung des berührten Großschiffahrtsweges Berlin-Stettin wurde auch die künstliche Dichtung des Kanalbettes abweichend von der bisherigen ...

Lexikoneintrag zu »Schiffahrtskanäle [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 661-662.
Photoelektrizität

Photoelektrizität [Lueger-1904]

Photoelektrizität . Man versteht darunter die Hervorbringung elektrischer Wirkungen durch Belichtung. ... ... Lichtelektrische Erscheinungen). Zur ersten Gruppe gehört vor allem das Selen in seiner graukristallinischen Modifikation (s. Selenzelle ), ferner zeigen die Erscheinung in schwachem Maße ...

Lexikoneintrag zu »Photoelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 599-600.
Graukeilphotometer

Graukeilphotometer [Lueger-1904]

... photographischer Platten dient das Eder-Hechtsche Graukeilsensitometer ; es hat die mittlere Keilkonstante = 0,401 und das Format ... ... photographischen Schwärzung von Bromsilbergelatineplatten s. Photographie (photographisches Schwärzungsgesetz ). Das Graukeilsensitometer kann auch zur Bestimmung der photographischen Wirksamkeit von Lichtquellen aller Art dienen ...

Lexikoneintrag zu »Graukeilphotometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 261-264.
Hängebrücken, feste

Hängebrücken, feste [Lueger-1904]

Hängebrücken, feste (Fachwerkhängebrücken). Bei den gewöhnlichen Hängebrücken (s ... ... ). Mit diesen Grenzwerten sind dann die durch den hinzukommenden Horizontalschub erzeugten Grenzbeanspruchungen so zu kombinieren, daß möglichst ungünstige, d.h. möglichst weit auseinander gelegene ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken, feste«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 726-729.
Gradabteilungskarte

Gradabteilungskarte [Lueger-1904]

Gradabteilungskarte . Die Einteilung der topographischen Landeskarten ist gegründet auf die Gradeinteilung ... ... , trapezförmigen Flächenstücke nennt man Gradabteilungen und dementsprechend die auf dieser Einteilung beruhenden Karten Gradabteilungskarten. Solche Karten sind z.B. die Karte des Deutschen Reichs ...

Lexikoneintrag zu »Gradabteilungskarte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 603.
Festigkeitsbedingung

Festigkeitsbedingung [Lueger-1904]

Festigkeitsbedingung , soll ermöglichen, das Eintreten des Bruches oder unerlaubter ... ... m, n nur von der Aenderung ihrer Entfernung , nicht auch von der Gruppierungsänderung der übrigen auf sie wirkenden Punkte abhängt, und selbst die Annahme en ...

Lexikoneintrag zu »Festigkeitsbedingung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 716-719.
Bogen, durchlaufende

Bogen, durchlaufende [Lueger-1904]

... (s. Balken , einfache , Balkenfachwerke ). Diese Grenzbeanspruchungen sind sodann mit den durch die Grenzwerte von H allein erzeugten Grenzwerten so zu kombinieren, daß möglichst ungünstige Grenzbeanspruchungen im ganzen entstehen. Bezüglich der Stützenreaktionen und ihrer Grenzwerte ...

Lexikoneintrag zu »Bogen, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 153-155.
Orientierungsmessungen

Orientierungsmessungen [Lueger-1904]

Orientierungsmessungen (s.a. Anschlußmessungen , Schachtlotung und ... ... Lehrbuch der Markscheidekunde , Freiberg 1901. – [2] Weiß, Orientierung von Grubentheodolitzügen, Jahrbuch s.d. Berg - u. Hüttenwesen in Sachsen 1896. ...

Lexikoneintrag zu »Orientierungsmessungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 777.
Fachwerke mehrfachen Systems

Fachwerke mehrfachen Systems [Lueger-1904]

... die Grenzbeanspruchungen der beiden Diagonalen . Hat man die Grenzbeanspruchungen einer Gurtung und der Diagonalen einer Stellung berechnet, ... ... q = g + p' : Die Grenzbeanspruchungen der Diagonalen sind in dem gewöhnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerke mehrfachen Systems«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 543-548.
Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen

Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen [Lueger-1904]

Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen . Unter Hobeln versteht man Verfahren zur ... ... oder tiefer gelegt werden können, was aber mit großem Zeitaufwand verknüpft ist. Die Grubenhobelmaschinen werden insbesondere zur Bearbeitung von Panzerplatten , Maschinenrahmen u. dergl. verwendet ...

Lexikoneintrag zu »Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 67-78.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon