Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Papierfabrikation [1]

Papierfabrikation [1] [Lueger-1904]

... , Schöpfbütte ), aus Holz , Mauerwerk , Zement , manchmal auch Metall bestehend und oval oder viereckig geformt, vor sich. Der Rand dieses ... ... durchschnittlich 1 m im Durchmesser messende, aus Gußeisen , aber auch aus Metall oder mit einem Metallüberzug hergestellte rotierende, im Innern mit ...

Lexikoneintrag zu »Papierfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 803-820.
Stärkefabrikation

Stärkefabrikation [Lueger-1904]

Stärkefabrikation . Als Rohmaterialien für die Gewinnung der verschiedenen wichtigeren Stärkesorten ... ... Stärke geschieht durch Eingießen in ziegelartige, mit Fabrikzeichen versehene Formen aus Metall oder Gips . Von Stärkespezialitäten sind zu erwähnen: Die Glanzstärke ...

Lexikoneintrag zu »Stärkefabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 239-243.
Holzkonservierung [1]

Holzkonservierung [1] [Lueger-1904]

Holzkonservierung , die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Holzes gegen die Einwirkungen ... ... Anstreichen nach einem guten Austrocknen angewendet wird. Auch das Umhüllen von Holzpfählen mit Metall, das Beschlagen derselben mit eisernen Nägeln mit großen Köpfen , wie ...

Lexikoneintrag zu »Holzkonservierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 116-119.
Durchgangsventile

Durchgangsventile [Lueger-1904]

Durchgangsventile enthalten die Eintritts- und Austrittsöffnung in gleicher Achse hintereinander, ... ... den Jenkins - Ventilen (Fig. 8 ), dichtet ein auswechselbarer Vulkanfiberring auf Metall oder Eisen [4] und [5]. Die Spindeln für Ventile ...

Lexikoneintrag zu »Durchgangsventile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 168-170.
Dampfkochapparate

Dampfkochapparate [Lueger-1904]

... der Beschaffenheit der Stoffe ab, ob das Kochgefäß aus Metall und aus welchem Metall dasselbe bestehen darf. Vielfach werden hier geschlossene hölzerne Gefäße angewendet ... ... Innern des eigentlichen Kochers befindliche Oel eingesetzt wird und je nach Bedarf aus Metall, emailliertem Eisen , Ton, Porzellan ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkochapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 587-588.
Gerüstluftschiffe

Gerüstluftschiffe [Lueger-1904]

Gerüstluftschiffe (Starrluftschiffe ), lenkbare Luftschiffe , welche die zur Ueberwindung ... ... eines festen Körpers annehmen. Das Gerüst besteht aus zusammengebauten Trägern von Metall oder Holz . Es umschließt die inneren gasdichten Hüllen (Innenhüllen) und ist ...

Lexikoneintrag zu »Gerüstluftschiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 312-313.
Grundierverfahren

Grundierverfahren [Lueger-1904]

... Anstrichen auf Eisen , überhaupt auf Metall, auf Glas aber steht man von einer ölreichen Grundierung ab, ja ... ... als schädlich erachtet und sie bildet gerade bei Eisen eine Zwischenschicht zwischen dem Metall, auf dem die Farbe durch Adhäsion haften soll und der Farbe ...

Lexikoneintrag zu »Grundierverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 264.
Elektrochemitypie

Elektrochemitypie [Lueger-1904]

Elektrochemitypie , Verfahren zur Herstellung von Druck - und Prägeplatten aus ... ... nun derart, daß die zu ätzende Platte einerseits und eine flächenparallel dazu gestellte Metall- oder leitende Kohleplatte anderseits als Elektroden eines galvanischen Stromes in einem ...

Lexikoneintrag zu »Elektrochemitypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 414.
Geruchverschlüsse

Geruchverschlüsse [Lueger-1904]

Geruchverschlüsse ( Siphons ), Wasserabschlüsse gegen Luftleitungen, insbesondere gegen die ... ... Art. Klosett , Aborte , Kanalisation . Die kleineren Geruchverschlüsse werden aus Metall (Fig. 1 ) oder Blei (Fig. 2 und 3 ...

Lexikoneintrag zu »Geruchverschlüsse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 407-408.
Geschoßtreibmittel [1]

Geschoßtreibmittel [1] [Lueger-1904]

Geschoßtreibmittel . Man teilt die große Zahl der Explosivstoffe zweckmäßig nicht ... ... durch die physikalische Struktur des Treibmittels beeinflußt. – Die Geschoßtreibmittel dürfen keine das Metall der Waffe angreifenden Verbrennungsprodukte liefern. Sie müssen außerdem gewissen Mindestanforderungen hinsichtlich Handlichkeit, Unempfindlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Geschoßtreibmittel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 415-420.
Alarmvorrichtungen [1]

Alarmvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

Alarmvorrichtungen , Vorrichtungen zur selbsttätigen Abgabe hörbarer Signale beim Eintreten ... ... sie auf der Schließung eines elektrischen Stromkreises für eine Lärmglocke durch ein Quecksilber -, Metall- oder Luftthermometer. Die Ausführung solcher Kontaktvorrichtungen ist je nach den Umständen sehr verschieden ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122-128.
Leichenverbrennung [2]

Leichenverbrennung [2] [Lueger-1904]

Leichenverbrennung . – In neuester Zeit hat die Leichenverbrennung ganz ... ... Eisen der Wandkanten befestigt. Für die Verschlüsse kommen Platten von Marmor , Metall, Glas u.s.w. zur Verwendung, auf welchen die Inschriften ...

Lexikoneintrag zu »Leichenverbrennung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 475-481.
Elektrometallurgie

Elektrometallurgie [Lueger-1904]

... Gasableitungsrohr sowie eine Vorrichtung , um das abfließende Metall in Petroleum aufzufangen und durch ein indifferentes Gas abzuschließen. Das an ... ... Bei der Verwendung dieser Hydroxyde als Elektrolyten in gewöhnlicher Weise scheidet sich das Metall in Kügelchen ab, die an die Oberfläche der Schmelze ... ... Betrieb im Gang , so sammelt sich das Metall auf dem Elektrolyten unter den Kathoden an, von ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometallurgie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 422-424.
Gewindeherstellung

Gewindeherstellung [Lueger-1904]

Gewindeherstellung erfolgt entsprechend dem Material und dem Verwendungszwecke durch Gießen , ... ... Die Herstellung von Gewinden auf längeren stab-, röhr- oder hülsenförmigen Körpern von Metall findet auch durch Löten , Drücken , Biegen , Fräsen und ...

Lexikoneintrag zu »Gewindeherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 488-490.
Kupferstecherkunst

Kupferstecherkunst [Lueger-1904]

Kupferstecherkunst ( Chalkographie ), graphische Kunst , welche darin besteht, ... ... ist die Galvanographie (s.d.). – Nicht immer arbeitet man direkt in Metall, sondern auch in weicherem Material und formt galvanoplastisch ab (s. z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecherkunst«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 787-789.
Lichtpausverfahren

Lichtpausverfahren [Lueger-1904]

Lichtpausverfahren für Cyanotypie . Als normale Präparation kann ein ... ... entfernen und ein- bis zweimal durch einen frischen Entwickler zu ersetzen. Sobald das Metall in silberweißer Farbe erscheint, wird der überschüssige Entwickler von der Platte ...

Lexikoneintrag zu »Lichtpausverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 389-390.
Thermoelektrizität

Thermoelektrizität [Lueger-1904]

Thermoelektrizität , durch Wärmewirkungen hervorgerufene Elektrizität . Lötet man zwei ... ... Metalle in eine Spannungsreihe einordnen lassen. Nimmt man aus der folgenden Reihe das voranstehende Metall als a b, das nachfolgende als k, so fließt der ...

Lexikoneintrag zu »Thermoelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 538-539.
Antimonlegierungen

Antimonlegierungen [Lueger-1904]

Antimonlegierungen in der eigentlichen Bedeutung des Wortes Legierung ... ... ; wegen vorherrschenden Zinngehaltes als Zinnlegierungen : Drittelantimonzinn , Halbantimonzinn, Ashberrys Metall, Britannia-, Königinmetall ( Queensmetal ), Spiauter ( Plate Pewter ), Algierisches Metall , Tutaniametall und sehr viele Lagermetalle . Nähere Angaben über ...

Lexikoneintrag zu »Antimonlegierungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.
Schmelzpatinierung

Schmelzpatinierung [Lueger-1904]

... Silber werden mit Terpentinöl verrieben, mit dem Pinsel auf das schmelzpatinierte Metall aufgetragen und bei schwacher Rotglühhitze über freiem Feuer oder in einer Muffel gebrannt; Gold - und Silberdekoration auf schmelzpatiniertem Metall werden nach dem Aufschmelzen mit einer Glaskratzbürste gebürstet und die Schmelzpatinierung kann mit ...

Lexikoneintrag zu »Schmelzpatinierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 740.
Kadmiumlegierungen

Kadmiumlegierungen [Lueger-1904]

Kadmiumlegierungen , Gemenge von Kadmium mit andern Metallen ... ... ist sehr zähe, läßt sich hämmern und walzen. Mit Kadmium versetztes Rosesches Metall schmilzt bereits bei 70°, das Woodsche Metall aus 3 Kadmium , 4 Zinn , 15 Wismut und 8 ...

Lexikoneintrag zu »Kadmiumlegierungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 256.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon