Argentin , feinverteiltes, metallisches Zinn , das vom Rouleaudrucker benutzt wird, ... ... auf Baumwolle zu drucken, wenn vorübergehend die Mode der Futterstoffe für Herrenkleider diese Musterung verlangt. Zinnsalz wird in Wasser unter Zusatz von so viel Salzsäure ...
Dessinieren , Mustern , jene Arbeit in der Tuch -, ... ... Stickerei u.s.w., durch die an der Oberfläche eines glatten Grundes eine Musterung u.s.w. zur Ausführung gebracht wird. Literatur: Bötticher, Dessinateurschule, ...
Durchbrechen , eine Arbeit , die bei den verschiedensten Stoffen, wie ... ... Verzierung und Belebung einer Fläche , teils zur Erleichterung der Masse . Damit die Musterung einer durchbrochenen Arbeit von guter Wirkung sei, wird sie den Gesetzen ...
... bestand, die in zwei- oder mehrfarbiger Musterung nach Schnur und Richtscheit , in Zement oder Gips gelegt ... ... mit haarscharfen Fugen zusammengesetzt wurden. In ihrer ruhigen Färbung und klaren flächenartigen Musterung wirkten sie einem Teppich ähnlich. Die dazu verwendeten Steingattungen waren vorzugsweise Marmor ...
Engobe , Beguß, der auf ungebrannte Tonwaren aufgebracht und festgebrannt wird ... ... das Feuer zu bewirken ist. Glatte Friesplatten u.s.w., die eine Musterung durch die Engobe erhalten sollen, werden mittels Schablonen , Reliefplatten freihändig bemalt, ...
Alizarin in der Druckerei und Färberei , das in teigförmigem ... ... ; erst das im Chrombad unveränderliche neue Rot ermöglichte in dieser Richtung die Komplettierung der Musterung des jederzeit gangbaren Chromartikels . Das künstliche Alizarin hat wie in der ...
... Vorarbeit gleichzeitig erhaltenen Chenillefäden haben selbstverständlich die gleiche Musterung, und es muß zu deren vollständiger Verarbeitung die gleiche Anzahl Teppiche von ... ... einfachen Prozeß des Färbens hergestellt werden. Die zweite technisch mögliche Art der Musterung kommt darauf hinaus, daß an Stelle der vorher erwähnten Fadenbündel nur je ...
... Raute , längliches Viereck, Sechs- oder Achteck) die Art der Musterung. Hinzu tritt als wichtiger Faktor ein mehr oder weniger reicher Wechsel ... ... Fugen vergossen werden. Verwendung in Küchen , Waschküchen u.s.w., Musterung in Bahnen , im Verband, im Fischgrat (Fig. ...
Straßenbau , die Herstellung von Landstraßen und Stadtstraßen. A. ... ... mit möglichst ebenem Kopf liefert Mosaikpflaster , das durch Verwendung verschiedenfarbigen Materials schöne Musterung, sogar bestimmte Zeichnung, erhalten kann. Für Plattenbeläge kommen in Frage: Natürliche ...
Dachziegel , aus Lehm gefertigte und gebrannte Steine von länglichflacher ... ... sind von gefälligem Aussehen und können bei Anwendung verschiedenfarbiger Glasur der Oberfläche eine reiche Musterung des Daches bilden. Verbesserte Fabrikate, an denen sowohl die Maße als ...
Brettdecke ( Bretterdecke ). 1. Eine Decke , deren Untersicht mit ... ... Fugen eine einfache, oder d) mit profilierten Fugenleisten eine reiche Ausbildung und Musterung erfahren ( s.a. Stülpen ). 2. Balkendecke, deren Zwischenfüllung in ...
... zeigen alle, wie heute noch die ostasiatischen, eine Musterung mit Tier- und Pflanzenfiguren. In den Inventarien alter Kirchenschätze werden diese Musterungen ... ... unterschob, werden erst aus der orientalischen Bildersprache klar [4], [5]. Die Musterung vollzog sich ebensowohl auf geköperten wie auf glatten und ... ... zusammengeleimt, furnierartig abgeschnitten und dann nach einer bestimmten Musterung eingelegt wurden. In neuerer Zeit sehr in ...
Buchbinderei , das Gewerbe, welches einzelne Blätter bedruckten oder beschriebenen ... ... : Mittels Siebes und Bürste wird eine Farblösung auf den freien oder mittels einer Musterung abgedeckten Schnitt aufgespritzt. 2. Der gefärbte Schnitt: Mit Klebstoff angeriebene Wasser - ...
Backsteinbau , Bauweise mit künstlichen Steinen aus Ton, Backsteinen ... ... ) wird eine Gliederung der Mauerfläche in Lisenen und Bögen , in Musterung, Schichtung, Schrägstellung, Durchbrechung und Vorkragung geradezu gefordert und durch Anwendung der ...
Schieferdach ist leichter und dichter als die Ziegeldächer, aber bedeutend teurer. ... ... an dem unteren Ende gerade oder im Dreieck , im Halbkreis oder in reicherer Musterung abschließt. Der englische Schiefer ist von blauschwärzlicher Farbe, während belgische und ...
Buntpapiersorten . Nach den Herstellungsmethoden unterscheidet man die schlichten, gefärbten, gesprengten, ... ... Wollstaub oder der sogenannten Scherhaare, die beim Tuchscheren abfallen. Soll das Papier eine Musterung zeigen, so werden die Muster in bekannter Weise mit Leinölfirnis aufgedruckt, ...
Buntpapierfabrikation . Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind ... ... Rinnen oder Vertiefungen berührenden feucht bleiben, wodurch sich infolge der ungleichmäßigen Zusammenziehung eine Art Musterung ergibt. Auf ähnlicher physikalischer Grundlage beruht die Hervorrufung musterähnlicher erhöhter Gebilde dadurch, daß ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro