Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hängebrücken [1]

Hängebrücken [1] [Lueger-1904]

Hängebrücken . Werden zwei oder mehrere Ketten (s.d.) ... ... bis zu den Durchschnitten mit der Kämpferdrucklinie S; für max. pos. M x sind die Knotenpunkte zwischen diesen Schnittpunkten, für max. ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 710-718.
Momentenkurven

Momentenkurven [Lueger-1904]

Momentenkurven stabförmiger Träger (s.d.) für bestimmte Beladungen entstehen, ... ... 1, S. 504, Fig. 3 und 4) und der Grenzwerte max pos V x und max neg V x hergestellt (z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Momentenkurven«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 477.
Schiffsmaschine [2]

Schiffsmaschine [2] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine . – Die Entwicklung der Schiffsmaschine im letzten Jahrzehnt kennzeichnet ... ... Wirkungsgrad der Schiffspropeller durch die hohen Umlaufszahlen der Turbinen beeinträchtigt wird. Für Schnelldampfer Pos. 1–4 ist die Dampfturbine bei Volldampffahrt bezüglich ökonomischen Dampfverbrauchs der Kolbenmaschine ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 669-676.
Bogen, einfache

Bogen, einfache [Lueger-1904]

... bis zu den Durchschnitten mit der Linie S. Für max pos M x (bei der Vereinfachung auch für max Druck ... ... sich die obenangeführten Belastungsgrenzen für max Druck σ o max pos M x , min Druck σ u , ...

Lexikoneintrag zu »Bogen, einfache«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 155-161.
Lastäquivalente

Lastäquivalente [Lueger-1904]

... von gleichen x. Beispielsweise entspricht der größten Stützenreaktion bei 0 (= pos max V x für x = 0, s. Bd. 1 ... ... ) eines Trägers der Spannweite l dasselbe p wie dem pos max V x in demjenigen x eines ...

Lexikoneintrag zu »Lastäquivalente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 70-71.
Balken, durchlaufende

Balken, durchlaufende [Lueger-1904]

... Oeffnungen anzunehmen (Fig. 12 ). Das pos max V x bei x = l ... ... x genügt es, die Kurve der pos max V x als eine die Endpunkte der Ordinaten pos max V 0 und pos max V l verbindende Gerade anzusehen (Fig ...

Lexikoneintrag zu »Balken, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507-518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6