Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Power-loom

Power-loom [Lueger-1904]

Power-loom , s. Weberei .

Lexikoneintrag zu »Power-loom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 202.
HP

HP [Lueger-1904]

HP ( horse-power ), englische Abkürzung für Pferdestärke .

Lexikoneintrag zu »HP«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 143.
H

H [Lueger-1904]

H als Abkürzungszeichen bedeutet auf den neuen deutschen Reichsmünzen die Münzstätte Darmstadt, auf älteren französischen La Rochelle, auf älteren österreichischen Günzburg. h in Oesterreich Abkürzung für Heller ... ... Min. – H.P. oder HP im Maschinenwesen Abkürzung für Pferdekraft (horse-power).

Lexikoneintrag zu »H«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
Arbeit [2]

Arbeit [2] [Lueger-1904]

Arbeit einer Kraft K heißt das Produkt aus der ... ... Fußpfund per Sekunde beträgt. Bezeichnet PS eine deutsche, HP (horse-power) eine englische Pferdestärke , so hat man: 1 HP = 76 ...

Lexikoneintrag zu »Arbeit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 267-268.
Propeller [3]

Propeller [3] [Lueger-1904]

Propeller in der Seeschiffahrt . Von den Schiffspropellern ist der ... ... Architecture. New York 1911. – [6] D.W. Taylor, The speed and power of ships. New York 1910. – [7] O. Flamm, ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 619-620.
Stellwerke

Stellwerke [Lueger-1904]

Stellwerke ( Zentralapparate, Zentralsignal- und Weichensicherungsapparate ) sind Vorkehrungen, durch ... ... Weimar 1867; Wilson, Mechanical Railway Signalling, 2. Aufl., London 1901; Ders., Power Railway Signalling, London 1908; Winkler, Vorträge über Eisenbahnbau , Heft 11, ...

Lexikoneintrag zu »Stellwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 295-305.
Temperatur [1]

Temperatur [1] [Lueger-1904]

Temperatur (von temperare, mäßigen). Die Wärme kann erfahrungsgemäß von ... ... ] Thomson, On an absolute thermometric scale, founded on Carnots theory of the motive power of heat etc., Philos. Magaz. 1848, XXXIII, S. 313 (auch ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 517-519.
Wassermotoren [1]

Wassermotoren [1] [Lueger-1904]

... 56] Marks , G. Groydon, Hydraulic power engineering, London 1901.– [57] Hederich, H., Die hydraulischen ... ... Konstruktion der Turbinen , München 1904. – [63] Robinson, H., Hydraulic power and hydr. machinery, 3. Aufl., London 1904. – [64] ...

Lexikoneintrag zu »Wassermotoren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 853-867.
Elastizitätsgesetz

Elastizitätsgesetz [Lueger-1904]

Elastizitätsgesetz . Die wichtigste Grundlage der Elastizitätslehre (s.d.) bildet das ... ... Literatur: [1] Hooke, Lectures de potentia restitutiva or of Springs, explaining the power of springing bodies, Philosophical Tracts and Collections, London 1679. – [2] ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätsgesetz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 383-386.
Hyperbelfunktionen [1]

Hyperbelfunktionen [1] [Lueger-1904]

Hyperbelfunktionen , die (wahrscheinlich von Riccati um 1753 zuerst eingeführten) ... ... des Eisenbahnoberbaues, Berlin 1888. – [9] Lodge, J., The electrical transmission of power, Engineer 1883, I, S. 59, 97, 137, 179. Mehmke. ...

Lexikoneintrag zu »Hyperbelfunktionen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 162-163.
Zugstabsystem, Zugtafelsystem

Zugstabsystem, Zugtafelsystem [Lueger-1904]

Zugstabsystem, Zugtafelsystem , eigenartige Einrichtungen zur Verhütung von Gegenfahrten auf eingleisigen Bahnstrecken ... ... Unterhaltungskosten kleiner geworden sind [4]. Literatur: [1] Wilson, H.R., Power Railway Signalling, London 1908. – [2] Scholkmann, Signal - und Sicherungsanlagen ...

Lexikoneintrag zu »Zugstabsystem, Zugtafelsystem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1030.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11