Produkt , das Ergebnis der Multiplikation , äußeres und inneres Produkt; s.a. Geometrischer Kalkül .
Inneres Produkt , s. Geometrischer Kalkül .
Aeußeres Produkt , s. Kalkul , geometrischer .
Geometrisches Produkt , s. Geometrischer Kalkül .
Ruß , das Produkt der unvollständigen Verbrennung organischer Körper , welches eine ausgezeichnete Anwendung in der Farbentechnik findet, speziell zur Herstellung von Buchdruckfarben . Es werden hauptsächlich Fette und fette Oele , Harze , Mineralöle , Teer und Teerprodukte ...
Pech , pix nigra, ein Produkt des Holzteers . Dieser, auch flüssiges Pech , pix liquida, ... ... (-drahtes), zum Auspichen von Fässern u.s.w. Ein ganz andres Produkt dagegen ist das Faß - oder Brauerpech ( ...
Ceva , Satz des . Schneiden sich drei durch die ... ... gebildeten Abschnitten der Seiten des Dreiecks je drei nicht aneinander stoßende dasselbe Produkt wie die drei übrigen. Wenn umgekehrt letzteres zutrifft, so müssen jene Geraden ...
Band , das Produkt der Karden , der Wattenmaschinen und der Streckmaschinen, s. Baumwollspinnerei , Flachsspinnerei . Band , Gewebe , s. Bandstuhl , Weberei . Band , in der Ornamentik, als Holzverbindung, ...
Gries , im allgemeinen ein feinkörniges, aus gröberen Stücken durch Zerkleinerung hergestelltes Produkt (vgl. Erze ), im besonderen ein Zwischenprodukt der Getreidemüllerei, mit Schalenteilchen mehr (rote Griese) oder weniger behaftete oder untermischte Teile des Getreidekornes, die durch Windstrom ( Putzmaschinen ...
Arbeit . Das Produkt Pdp aus der Größe ... ... Produkt der beiden Strecken , oder nach Graßmann das innere Produkt derselben. Ist (Fig. 2 ) der Winkel α ... ... Pds oder Pds , d.h. gleich dem positiven oder negativen Produkt der Kraft und ...
Arbeit einer Kraft K heißt das Produkt aus der Kraft und dem Wege w ihres Angriffspunktes in ihrer Richtungslinie, also A = Kw. 1 Die Kraft K leistet Arbeit ( A positiv), ...
Potenz , Produkt aus lauter gleichen Faktoren a · a · a ... Es ist a · a = a 2 ; a a a = a 3 ... In der Potenz a n heißt a Basis , ...
Mittel , a) arithmetisches , die halbe ... ... Zahlen dividiert durch n; b) geometrisches , die Quadratwurzel aus dem Produkt zweier Zahlen , allgemein die n -te Wurzel aus dem Produkt von n Zahlen ; c) harmonisches Mittel zweier ...
Rhusol , aus dickem Leinöl und entsprechenden Harzen ( Kopalen , Hartharzen ) hergestelltes dickflüssiges Produkt , aus dem durch Verdünnen mit Terpentinöl unter Anwendung geringer Wärme auf einfache Weise Lacke hergestellt werden. Andés.
Maltha , flüssiger Asphalt , im südlichen Kalifornien aus der Erde petroleumquellenartig austretend. Die Quellen liegen zumeist unter Asphaltgestein und das Produkt steht mit Petroleum in keiner Verbindung . Andés.
Energie = Arbeitsfähigkeit oder Arbeitsvermögen . Bei Einwirkung einer Kraft K auf einem Wege w wird das Produkt Kw mechanische Arbeit genannt (Bd. 1, S. 267). Das Produkt mv 2 /2 aus der Masse m und dem ...
... besser das erhaltene Ceresin . Das nach dem Säuern resultierende Produkt ist von hellroter Farbe, die man durch Aufkochen mit Sodalösung behufs ... ... Masse dann in geeigneten Extraktionsapparaten mit Benzin . Das so erhaltene schneeweiße Produkt ist als Kerzenmaterial unbrauchbar, weil es noch ...
Frisons (französisch, italienisch Strusi ), dasjenige Produkt , das nach dem Aufweichen der Seidenkokons im heißen Wasser und leichter Behandlung mit Bürsten oder den gebräuchlichen Besen sich zuerst vom Kokon loslöst. Es ist die äußerste Hülle der Kokons, »die erste ...
Eulanin ist ein von der Gesellschaft für Fettverwertung in Leipzig hergestelltes Produkt , das durch Spaltung des Wollfetts und. nachfolgende Destillation gewonnen wird und ein Gemisch der Wollfettalkohole darstellt. Es ist ein hellgelbes, durchsichtiges, syrupartig fließendes Oel, das in der Hauptsache ...
Imaginär ( reinimaginär ) heißen zunächst die Quadratwurzeln aus negativen Zahlen ... ... die positiven und negativen Zahlen als reell bezeichnet. Jede imaginäre Zahl ist das Produkt aus einer reellen Zahl in die Wurzel aus der negativen Einheit √1 ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro