Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Polynomischer Satz

Polynomischer Satz [Lueger-1904]

Polynomischer Satz dient zur Potenzierung eines Polynoms und lautet: Um ... ... diejenige Zahl vorzusetzen, die sich ergibt, wenn man n! durch das Produkt der Fakultäten der einzelnen Exponenten dividiert. ...

Lexikoneintrag zu »Polynomischer Satz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 188.
Spiritusfabrikation [1]

Spiritusfabrikation [1] [Lueger-1904]

... von höherem. Man stellt daher ein reineres Produkt durch fraktionierte Destillation dar und gewinnt dabei die niedrig siedenden Stoffe ... ... 97%, dann die höher siedenden Stoffe, den Nachlauf . Das reine Produkt , der Feinsprit , wird um so besser, je mehr Sorgfalt ...

Lexikoneintrag zu »Spiritusfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 201-208.
Regler, Regulatoren

Regler, Regulatoren [Lueger-1904]

Regler, Regulatoren , Vorrichtungen , um gewisse Betriebswerke auf einer annähernd ... ... R des Reglers herrührt. Als Arbeitsvermögen des Reglers bezeichnet man das Produkt aus der Energie E und dem Hube s; es ist ...

Lexikoneintrag zu »Regler, Regulatoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 383-392.
Stickstoffindustrie

Stickstoffindustrie [Lueger-1904]

... und Sodafabrik errichtete Anlage hat hauptsächlich dieses Produkt hergestellt. Die nach dem Verfahren von Birkeland-Eyde in Notodden arbeitende norwegisch ... ... Kohlenstoff , teils gebunden und teils in freier Form beigemischt. Soweit das Produkt nicht unmittelbar der Landwirtschaft zugeführt wird, kann es zu anderen stickstoffhaltigen ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoffindustrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 601-605.
Straßenunterhaltung

Straßenunterhaltung [Lueger-1904]

Straßenunterhaltung begreift alle Maßnahmen in sich, die erforderlich sind, um eine ... ... Q, also ω Q = ω' Q' = const. Dieses Produkt wurde Versuchsnorm (Etalon de la consommation) genannt. Für das härteste Material ( ...

Lexikoneintrag zu »Straßenunterhaltung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 358-361.
Elektrizitätszähler [1]

Elektrizitätszähler [1] [Lueger-1904]

... und es genügt dann ein Instrument, welches das Produkt Ampère · Zeit mißt und die einzelnen Produkte addiert, ... ... über Vor- und Nachteile beider Arten in [10].) Die Ampèrestundenzähler messen das Produkt Stromstärke · Zeit , Jt, und addieren auch ... ... ist; die Kraft ist folglich auch dem Produkt aus Strom und Spannung , d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätszähler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 409-413.
Sortieren der Trübe

Sortieren der Trübe [Lueger-1904]

Sortieren der Trübe . Trübe nennt man in der Aufbereitung ... ... der Sand mit klarem Wasser ausgetragen wird. Jede Spitzlutte gibt ein Produkt ; um mehrere gleichfällige Sorten zu erzeugen, wird eine entsprechende Anzahl Spitzlutten hintereinander ...

Lexikoneintrag zu »Sortieren der Trübe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 151-152.
Rauchgasuntersuchung [1]

Rauchgasuntersuchung [1] [Lueger-1904]

Rauchgasuntersuchung hat den Zweck, die Wärmeverluste zu bestimmen, welche dadurch entstehen ... ... Rauchgase; 3. die Temperatur derselben über die der frischen Luft ; das Produkt dieser drei Zahlenwerte stellt dann die Wärmeeinheiten dar, welche die aus 1 ...

Lexikoneintrag zu »Rauchgasuntersuchung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 359-363.
Maßsystem, absolutes

Maßsystem, absolutes [Lueger-1904]

... von 1 Dyne ab. Das Produkt μ aus dem Abstand l der Pole eines Magnets ... ... / r Daraus ergibt sich die Dimension von i als Produkt von Kraft und Länge dividiert durch Polstärke, also [ ...

Lexikoneintrag zu »Maßsystem, absolutes«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 327-330.
Reinigung, chemische

Reinigung, chemische [Lueger-1904]

Reinigung, chemische , die Entfernung von Unreinigkeiten, besonders aus Kleidern ... ... vollkommen löslichen Seife machte die chemische Reinigung einen bedeutenden Fortschritt. Das betreffende Produkt wird als Marienhöher Saponin von der Firma Gronewald & Stommel ...

Lexikoneintrag zu »Reinigung, chemische«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 401-402.
Geometrischer Kalkül

Geometrischer Kalkül [Lueger-1904]

... ) eingeführt. So ist das innere Produkt zweier Strecken gleich dem Produkt aus ihren absoluten Längen ... ... ferner bei Punkten mit dem Koeffizienten Eins das äußere Produkt zweier Punkte gleich dem durch sie begrenzten Geradenstück nach Länge , Richtung und Lage seiner Geraden , das äußere Produkt dreier Punkte gleich einem ...

Lexikoneintrag zu »Geometrischer Kalkül«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 392-393.
Leim, Leimfabrikation

Leim, Leimfabrikation [Lueger-1904]

... nur in diesem Falle wird ein gutes Produkt gewonnen. Neuere Verfahren bedienen sich statt des Kochens der Schwefelsäure oder ... ... Salpeter -, Phosphor -, Oxalsäure verwenden. Das mit Salpetersäure erzeugte Produkt ist als Dampfleim , und zwar als russischer, heller ... ... Handel als » flüssiger Leim « bezeichnete Produkt ist zumeist eine mit Aluminiumsulfat behandelte Gummilösung ...

Lexikoneintrag zu »Leim, Leimfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 127-131.
Dampfkesselberechnung [1]

Dampfkesselberechnung [1] [Lueger-1904]

Dampfkesselberechnung geht von der mit einem Kessel in der Stunde ... ... 0,61–0,87. Der Wirkungsgrad η der Kesselanlage ist gleich dem Produkt aus den Wirkungsgraden η 1 der Feuerung und der Heizfläche ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselberechnung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 572-578.
Kartonnagefabrikation

Kartonnagefabrikation [Lueger-1904]

Kartonnagefabrikation liefert Gegenstände aus Kartonpapieren , Pappe und neuerer Zeit ... ... Behälter gebildet wird. Um diesen von oben zu decken, muß ein ganz ähnliches Produkt von meist geringerer Seitenhöhe und etwas größeren Dimensionen (der Deckel) erzeugt ...

Lexikoneintrag zu »Kartonnagefabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 397-401.
Schokoladefabrikation

Schokoladefabrikation [Lueger-1904]

... entölter, auch löslicher, aufgeschlossener Kakao) ein Produkt aus gerodeten, entschälten, mehr oder minder entölten bezw. auch aufgeschlossenen Kakaobohnen ... ... nacheinander über alle folgenden Mühlen . Am untersten Ablauf wird das fertige Produkt , die »Kakaomasse« abgenommen. Die noch warmflüssige Kakaomasse, die meist aus ...

Lexikoneintrag zu »Schokoladefabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 773-775.
Konstruktionsmaterial

Konstruktionsmaterial [Lueger-1904]

Konstruktionsmaterial der eisernen Brücken ist nahezu ausschließlich das schmiedbare ... ... ,5 t/qcm) und wird verlangt, daß die Arbeitsziffer, d.i. das Produkt aus Zerreißfestigkeit (in Tonnenquadratzentimetern) und Bruchdehnung (in Perzenten) mindestens die ...

Lexikoneintrag zu »Konstruktionsmaterial«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 607-608.
Wurzelstockextraktion

Wurzelstockextraktion [Lueger-1904]

... unterzogen und dadurch härter wird. Erst dieses Produkt entspricht allen Anforderungen, ist aber sehr dunkel gefärbt. Auch kann das ... ... oder mittels eines anderen Oxydationsverfahrens härter erhalten werden. Auch kann man das Produkt im 5–7fachen Gewicht an 2 prozentiger Natronlauge lösen, aus dieser ...

Lexikoneintrag zu »Wurzelstockextraktion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 667-668.
Mathematische Zeichen

Mathematische Zeichen [Lueger-1904]

... ∞ unendlich; ! Fakultät (n! = Produkt der n ersten Zahlen ); () Zeichen der Binomialkoeffizienten , ... ... Deltaamplitude, Transformationsdeterminante, Größe , die gegen Null konvergiert; Π Produkt , elliptisches Integral III. Gattung; Σ Summenzeichen; Ω Omegaprozeß; ...

Lexikoneintrag zu »Mathematische Zeichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 335-336.
Schiffsklassifikation [2]

Schiffsklassifikation [2] [Lueger-1904]

Schiffsklassifikation . Die Klassenbezeichnungen der Schiffsklassifikationsgesellschaften haben durch die Einführung der ... ... Veritas schon früher geregelt war. Für die Abmessungen der Längsverbände dient dann das Produkt aus Q und der Schiffslänge L. Ueberschreitet beim Bureau Veritas ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsklassifikation [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 552-553.
Molekularverbindungen

Molekularverbindungen [Lueger-1904]

Molekularverbindungen , Verbindungen , in denen anscheinend gesättigte Molekeln mit andern ... ... nach keiner Richtung von andern Verbindungen scharf abgrenzen und sind Zweifellos als das Produkt schwächerer Valenzen eines Atoms aufzufassen, die sich nicht allen andern ...

Lexikoneintrag zu »Molekularverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 466.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon