Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rack [2]

Rack [2] [Lueger-1904]

Rack , in der Weberei , die Stofflänge, die 240 bezw. 720 oder 960 Schußbewegungen entspricht; s. Bobbinnet . E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Rack [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
Rack [1]

Rack [1] [Lueger-1904]

Rack einer Raa, Bügel oder Kette, mit der die Raa am Mail oder an der Stenge befestigt wird.

Lexikoneintrag zu »Rack [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
Arrak [1]

Arrak [1] [Lueger-1904]

Arrak , Arak oder Rack , Bezeichnung für verschiedene alkoholhaltige Flüssigkeiten , verschieden sowohl nach dem Rohmaterial als auch nach der Art der Herstellung. Die Hauptproduktionsgebiete sind Java, die Küste Malabar, Ceylon und Siam. In Ceylon soll der Saft aus den ...

Lexikoneintrag zu »Arrak [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 302.
Kloten

Kloten [Lueger-1904]

Kloten oder Klotjen , kleine Holzkugeln, welche auf die Rack der Gaffel aufgezogen sind und zur Führung dienen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kloten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 516.
Bemastung [1]

Bemastung [1] [Lueger-1904]

Bemastung , die Rundhölzer und Spieren , die zum Anschlagen und ... ... und des Raatakels am Top des Untermastes aufgehängt und durch Rackketten oder eine eiserne Rack an den Mast geholt (s. Fig. 2 ). Für die ...

Lexikoneintrag zu »Bemastung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 683-685.
Bobbinnet

Bobbinnet [Lueger-1904]

Bobbinnet oder englischer Tüll ( Tülle anglais; Bobbin-net ... ... von England nach Deutschland kamen, werden noch überall englische Bezeichnungen gebraucht. Der sogenannte Rack zählt in England bei Tattingsmaschinen 240 Vor- und Rückwärtsbewegungen der Schlitten , ...

Lexikoneintrag zu »Bobbinnet«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 97-98.
Bierbrauerei [1]

Bierbrauerei [1] [Lueger-1904]

... . Dies ist bei der Konstruktion von A. Rack & Co. (Fig. 9 ) vermieden, indem zwischen Läuterhahn und ... ... der Turbinen eine Rotation erfolgt Bei dem Anschwänzapparat von A. Rack & Co. in Wien, der um die Welle der ... ... der Maisch- und Läuterbottich der Firma A. Rack & Co. in Wien (Fig. 10 ). ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 9-28.
Zahnstangenbahnen

Zahnstangenbahnen [Lueger-1904]

Zahnstangenbahnen ( Zahnradbahnen ) suchen mit möglichst geringen Anlagekosten bei Anwendung ... ... Gotthard Mountain Railway and the Stanzerhorn Cable-Railway; Collett, Alf, The Monistrol-Montserrat Rack Railway; Pownall, Ch. Assheton Whately, The Usni Mountain Railway, Japan, ...

Lexikoneintrag zu »Zahnstangenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 962-965.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8