Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Salmiak

Salmiak [Lueger-1904]

Salmiak ( Ammoniumchlorid , Chlorammonium , Sal ammoniacum ) NH 4 Cl, bildet eine farblose Masse oder kleine weiße, oktaedrische Kristalle . Leicht löslich in Wasser , von salzigem Geschmack. Dissoziiert sich beim Verdampfen in Salzsäure und Ammoniak ...

Lexikoneintrag zu »Salmiak«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 558.
Carnotit

Carnotit [Lueger-1904]

Carnotit , ein Mineral der seltenen Erden, und zwar wasserhaltiges, ... ... kommt, mit Quarzsand vermengt, in Hohlräumen eines jurassischen Sandsteins am Rock Creek und Sal Creek in Montrose (Colorado) vor und wird dort gewonnen. Der starken Strahlung ...

Lexikoneintrag zu »Carnotit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 114.
Hydrodynamik

Hydrodynamik [Lueger-1904]

Hydrodynamik , die rein mathematische Behandlung der Bewegung eines flüssigen Systems ... ... Hydrodynamik, Leipzig 1900; Reynolds, O., An experimental investigation whether the motion of water shall be direct or sinuous etc., Land. Philos. Trans . 174 (1883); ...

Lexikoneintrag zu »Hydrodynamik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 155-158.
Natriumsulfat [1]

Natriumsulfat [1] [Lueger-1904]

Natriumsulfat (n eutrales oder normales Natriumsulfat , schwefelsaures Natrium , ... ... 4 + 10 H 2 O, Glaubersalz (s.d.), Sal mirabile Glauberi, das gewöhnlichste ist. Das wasserfreie Salz kristallisiert in Oktaedern ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfat [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 587.
Bernsteinsäure

Bernsteinsäure [Lueger-1904]

Bernsteinsäure ( Aethylenbernsteinsäure , Acidum succinicum), eine zweibasische Säure der Fettreihe ... ... sich noch in der ersten Ausgabe der Pharmacopoea Germanica von 1872 als Acidum succinicum oder Sal succini volatile aufgenommen, aber nicht mehr in der zweiten Ausgabe. Ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Bernsteinsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 710-712.
Ammoniumkarbonat

Ammoniumkarbonat [Lueger-1904]

Ammoniumkarbonat , käufliches Salz , auch kohlensaures Ammoniak oder ... ... Fabrikation chemischer und pharmazeutischer Produkte , als Entfettungsmittel, in der Medizin als Riechsalz (sal volatile), zum Entschweißen der Wolle, in der Bäckerei als Backpulver und ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniumkarbonat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6