To ( Tscho ), Hohlmaß in China und Japan. Der japanische Scheffel Seï = 2 Hwo zu 10 Schin zu 10 Tsching zu 10 Tscho = 122,43 l.
... Gew. Seine Verbindungen kommen in der Natur vor im Thorit (ThO 2 , SiO 2 + 2 H 2 O ... ... Auerlichtstrümpfe dient und das bei dem Ausbrennen der Strümpfe in Thorerde, Thoriumdioxyd, ThO 2 , übergeht. Moye.
Thordioxyd ( Thorerde ), ThO 2 , in der Natur als Thorianit , in Kristallen spez. Gew. 12, künstlich hergestellt ein sehr schweres weißes Pulver . Technisch wird es aus Monazitsand schließlich durch Glühen des Hydrates , Oxalates oder Nitrates ...
Uhr , eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit . ... ... Patente sind zusammengestellt in den von der britischen Patentbehörde herausgegebenen »Abridgments of specifications relating to watches, clocks and other timekeepers«, 8 Bde., umfassend die Jahre 16611900, ...
Auge . Das Auge des Menschen und der Säugetiere unterscheidet sich ... ... , 2. Bd., 3. Aufl., Leipzig 1871. [4] Johnson, Contributions to the comparative anatomy of the mamalian eye, in »Philosophical Transactions of the Royal ...
Beton ist im allgemeinen ein aus einem Bindemittel mit Zuschlägen ... ... von Eisen wird das Bauwerk befähigt, Zugspannungen und Schubspannungen aufzunehmen, To daß alle Arten auf Biegung beanspruchte Bauteile in Eisenbeton hergestellt werden können, ...
Bogen ( Bogenträger ) heißen in der Ingenieurmechanik solche ebene ... ... [5] Lindenthal, The economic conditions of long span bridges with special reference to the proposed North River Bridge at New-York City, Pittsburgh 1889. [ ...
Tunnel , künstlich hergestellter Hohlraum von größerem, verschiedenartig gestaltetem röhrenförmigem Querschnitte ... ... railway traffic, Minutes of proceedings of the Institution of Civil Engineers, Supplement to Vol. CLIV, 1903; Fischer, Der Bau, des Karawankentunnels, Teplitz 1904; ...
Ketten . Die Ankerketten der Schiffe oder Schiffsketten bestehen ... ... and Chain-Cable Act« und den vom Board of Trade festgesetzten »Regulations as to Testing Scale of Maximum Charges« in öffentlichen Kettenprüfungsanstalten. In Deutschland liegt ...
Kreisel . Jeder rotierende Körper und jeder rotierende Teil eines Körpersystems ... ... Physik , 55. [12] Worthington, Dynamics of rotation, an elementary introduction to rigid dynamics, 5. Aufl., London 1905, S. 157, Beisp. 1. ...
Reibung . An der Berührungsstelle zweier Körper tritt eine die gegenseitige ... ... ., Metz 183335; Osborne Reynolds, On the theory of lubrication and its applications to Mr. Beaucamp Towers experiments, Philosoph. Transactions 1886, Bd. 177, S. ...
Energie , Zerstreuung derselben . Als Zerstreuung (Entwertung) der ... ... kam zuerst W. Thomson zu der Ansicht (On a universal tendency in nature to the dissipation of mechanical energy, Phil. Mag. 1852, Bd. 4, S ...
Kolloide sind Stoffe, deren Hauptcharakteristikum darin beliebt, daß sie, in ... ... News 22, 245246 (1870). Th. Graham, Liquid Diffusion applied to analytis. Phil. Trans . 151, 183224 (1861); Compt ...
Drainage , 1 eine Anlage zur Entwässerung , zur Beseitigung der ... ... ]. Literatur: [1] Jonstone, John, The mode of draining land, according to the system practised by the late M. Joseph Elkington, London 1841. ...
Geologie . Im Laufe ihrer Entwicklung hat sich die Geologie diejenigen ... ... C. Hartmann, 1852; Page, D., Economic Geology or Geology in its relations to the arts and manufactures, London und Edinburg 1874; Brauns, D., Technische Geologie ...
Emission in physikalischem Sinn, Aussendung von strahlender Energie ( Licht ... ... Spektralanalyse , auch Absorption ). Literatur: [1] Leslie, Inquiry to the nature of heat, London 1804. [2] Wüllner, Lehrbuch der ...
Freibord , im Schiffbau , die Höhe des Oberdecks an ... ... u.s.w., Hamburg 1903; Board of Trade , Instructions and regulations relating to the measurement of ships and tonnage under the Merchant shipping Act 1894, London ...
Isobaren , Linien , die auf der Erdoberfläche die Orte mit gleichem ... ... ] Abercromby, Weather, a popular exposition of the nature of weather changes from day to day, London 1887, S. 25. Großmann.
Potential ist eine Funktion V (x, y, z) des ... ... 2. [5] Green, An Essay on the application of math. analysis to the theory of electricity, Nottingham 1828, oder Crelle, Journ. für reine und ...
Winddruck auf Baukonstruktionen spielt als angreifende Kraft eine Rolle bei ... ... zulässig erscheinen lassen. Literatur: [1] Report of Board of Engineer Officers as to maximum span practicable for suspension bridges; Appendix , C, Wind pressures ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro