Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Montierung

Montierung [Lueger-1904]

Montierung der eisernen Brücken nennt man jene Arbeiten zur ... ... [2]. Bei Anwendung von Bolzenverbindungen anstatt fetter Nietenanschlüsse werden die Aufstellungsarbeiten natürlich wesentlich vereinfacht und erleichtert, und hieraus erklärt sich die Raschheit, mit der im allgemeinen die ...

Lexikoneintrag zu »Montierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 485-488.
Kunstharze [2]

Kunstharze [2] [Lueger-1904]

Kunstharze . (Vgl. a. Ergbd. I, S. 465.) – ... ... hat, ist jetzt in Amerika ein trockenes Verfahren gefunden worden, das den Prozeß wesentlich vereinfacht. Man erhitzt einfach Phenol ( Karbolsäure ) mit Formin (Hexamethylentetramin = Urotropin), ...

Lexikoneintrag zu »Kunstharze [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 377.
Freiballon [2]

Freiballon [2] [Lueger-1904]

Freiballon . Als wesentliche Neuerung ist der netzlose Freiballon der ... ... von welchen die Auslaufleinen zum Korbring führen. Vorzüge: Der Fortfall des Netzes vereinfacht das Füllen und Verpacken des Ballons erheblich. Ein Arbeiten der ...

Lexikoneintrag zu »Freiballon [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 243.
Photometrie [1]

Photometrie [1] [Lueger-1904]

Photometrie ( Lichtmessung ) wird in der Regel in zwei Gruppen ... ... Systeme von mehreren drehbaren Spiegeln ( Brodhun, Matthiews, Sharp, Krüß ). Vereinfacht werden die Messungen durch die Lichtintegratoren, oder Integralphotometer, bei welchen eine einzige Messung ...

Lexikoneintrag zu »Photometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 122-129.
Brikettieren [1]

Brikettieren [1] [Lueger-1904]

Brikettieren , das Pressen kurzfaserigen, erdigen oder feinkörnigen Materials zu regelmäßig ... ... zwangläufigen Rückgang; der Antrieb für die absatzweise Drehung des Tisches wurde vereinfacht. Da für viele Zwecke Briketts von 5 oder noch mehr ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 299-306.
Kinderschutz

Kinderschutz [Lueger-1904]

Kinderschutz , im weiteren Sinne alle auf den Schutz der Kinder ... ... ), nur ist die Vorschrift über die Anzeigepflicht und das Verfahren bei Zulassung von Ausnahmen vereinfacht. Auf die Beschäftigung von Kindern in den Werkstätten der Tabakindustrie , d ...

Lexikoneintrag zu »Kinderschutz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 472-477.
Distanzmesser [1]

Distanzmesser [1] [Lueger-1904]

Distanzmesser ( Entfernungsmesser ), Instrumente mit denen die Länge ... ... Schraubenwerk (o – u) , so wird dadurch die Berechnung erheblich vereinfacht. c) Die Schraube liegt horizontal und wirkt als Tangentenschraube (Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 782-790.
Dieselmotoren [2]

Dieselmotoren [2] [Lueger-1904]

Dieselmotoren . Als einzylindrige, stehende, einfachwirkende Viertaktmaschine, wie sie in der ... ... Zwecke üblichen Nockenscheiben. Die Nockensteuerung wurde übrigens von der Nürnberger Maschinenfabrik dadurch sehr vereinfacht, daß sie pneumatische Kraftübertragung dabei anwendete. Mit dem Oeffnen des für alle ...

Lexikoneintrag zu »Dieselmotoren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 167-170.
Baumwolldruck

Baumwolldruck [Lueger-1904]

Baumwolldruck fleht in einem gewissen Gegensatz zur bedeutend älteren Glattfärberei, sofern ... ... 1875) die Musterkarten der Baumwolldruckereien umgewandelt und verschönert haben, wie sie die ganze Fabrikation vereinfacht, verbilligt, beschleunigt und echter gemacht haben, ist bei den betreffenden Kapiteln zur ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolldruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 589-591.
Bohrmaschinen [2]

Bohrmaschinen [2] [Lueger-1904]

Bohrmaschinen (s. Bd. 2, S. 191). Fig. 1 ... ... und Bohrspindel einzuschalten. Die Verwendung von Elektromotoren und insbesondere mit senkrechter Drehachse vereinfacht die Konstruktion der Bohrmaschinen , wie besonders die Gelenkradialbohrmaschine, Fig. 2, zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Bohrmaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 95-97.
Dampfmaschinen [1]

Dampfmaschinen [1] [Lueger-1904]

Dampfmaschinen . Der heutige Dampfmaschinenbau stützt sich – den Dampfturbinenbau ausgenommen – ... ... Fundament . Die zur Zylinderachse konzentrische Rundführung des Kreuzkopfes (Fig. 6 ) vereinfacht sowohl die Bearbeitung des Rahmens wie auch die Adjustierung des Dampfzylinders . ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 596-610.
Höhenmessungen

Höhenmessungen [Lueger-1904]

Höhenmessungen . In der Geodäsie unterscheidet man drei verschiedene Methoden der ... ... betrachten, deshalb dürfen diese Glieder zusammengefaßt und mit der barometrischen Konstante vereinigt werden; dadurch vereinfacht sich dann die Höhenformel entsprechend. So hat z.B. Jordan [28] ...

Lexikoneintrag zu »Höhenmessungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 91-98.
Federbarometer

Federbarometer [Lueger-1904]

Federbarometer , Nivellierbarometer , auch Aneroid , Holosterik, Metallbarometer genannt ... ... als Vergleichsinstrument geeignetes Federbarometer, was in manchen Fällen der Praxis die Vergleichung wesentlich vereinfacht. Die Bestimmung der verschiedenen Verbesserungen geschieht am bellen getrennt. Die Temperaturverbesserung ...

Lexikoneintrag zu »Federbarometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 655-658.
Tunnelbauweisen

Tunnelbauweisen [Lueger-1904]

... Sohlstollen ist in dieser Hinsicht dem Firststollen vorzuziehen, weil hierbei die Förderung vereinfacht wird, da die Förderbahn während des Tunnelbaues nahezu unverändert liegen bleiben, die ... ... Fig. 96 – 101 ). Die Arbeit und Arbeitsverteilung wird hierdurch etwas vereinfacht und verbilligt, allein es wird auch das Gebirge auf ...

Lexikoneintrag zu »Tunnelbauweisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 655-674.
Kriegstelegraph [3]

Kriegstelegraph [3] [Lueger-1904]

Kriegstelegraph . Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des ... ... wurden die Richtempfangsanlagen durch Einführung von Hochfrequenzverstärkern und damit verbundener kleinerer Antennen wesentlich vereinfacht. Es kamen gerichtete Niedrigantennen und schließlich einfache Schleifen - oder Rahmenantennen zur Verwendung ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 364-375.
Schiffsmaschine [3]

Schiffsmaschine [3] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine . Die Entwicklung der Schiffsmaschine in dem letzten Jahrzehnt hat ... ... durch mechanische Zuführung des Brennstoffes von den Bunkern zu den Feuern wesentlich vereinfacht und dadurch das Heizen mit geringeren Mühen, aber größerer Gleichmäßigkeit durchgeführt werden kann, ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 553-562.
Kinematographie [1]

Kinematographie [1] [Lueger-1904]

Kinematographie . Mit Hilfe der Kinematographie werden von einem bewegten Vorgange ... ... ursprünglichste war die polychrome Kolorierung der Films , im Anfang rein manuell, jetzt stark vereinfacht, indem in soviel Positivfilmbändern, als Farben aufgetragen werden sollen, die betreffenden ...

Lexikoneintrag zu »Kinematographie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 414-419.
Mehlfabrikation

Mehlfabrikation [Lueger-1904]

Mehlfabrikation . Die Verwandlung der Getreidekörner in Mehl durch Mahlen . ... ... , daß durch den Fortfall des größten Teils der Schale die späteren Müllereivorgänge sehr vereinfacht wurden, was namentlich für Militärmüllerei Aussicht auf Erfolg bot. Allgemeine Einführung ist ...

Lexikoneintrag zu »Mehlfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 354-358.
Eisenbahnbetrieb

Eisenbahnbetrieb [Lueger-1904]

Eisenbahnbetrieb im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche ... ... richtig gestellt sind, was auch hier durch das Vorhandensein von Sicherheitsstellwerken und Streckenblockierung vereinfacht und erleichtert wird. Besondere Vorsichtsmaßregeln gelten für das Ein- und Ausfahren zweier oder ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 279-304.
Feuerungsanlagen [1]

Feuerungsanlagen [1] [Lueger-1904]

Feuerungsanlagen , Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu ... ... wie zum Betriebe von Gasmotoren , wird die Anlage und Erzeugung desselben wesentlich vereinfacht dadurch, daß man Dampf und Luft gleichzeitig gemischt durch die Kohlensäule ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 1-19.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon