Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Massenverteilung

Massenverteilung [Lueger-1904]

Massenverteilung ( Massendisposition ), die im Erdbau nach vollendeter Erdmassenberechnung ... ... verschiedenen Transportarten verursacht keine Schwierigkeit. Das ganze Verfahren, in dieser Weise einheitlich durchgeführt, vereinfacht und verkürzt die sonst auf rechnerischem Wege übliche Ermittlung der Erdmassen und der Förderkosten ...

Lexikoneintrag zu »Massenverteilung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 324-326.
Backsteinverband

Backsteinverband [Lueger-1904]

Backsteinverband . Der Verband einer Backsteinmauer beruht auf den für die drei ... ... Lagerfugen genau 13 Schichten auf 1 m gehen, wodurch die Maßberechnung sehr vereinfacht wird, hat das deutsche Normalformat mit dem österreichischen gemein. In Bayern ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Backsteinverband«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 438-439.
Papierfabrikation [1]

Papierfabrikation [1] [Lueger-1904]

Papierfabrikation , die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. ... ... fertig gemahlen ist. Dank der raschen Entwicklung der Teerfarbstoffindustrie ist die Papierfärberei wesentlich vereinfacht worden. Die Herstellung einer weißen Farbe wird außer durch das Bleichen , welches ...

Lexikoneintrag zu »Papierfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 803-820.
Schiffswiderstand

Schiffswiderstand [Lueger-1904]

Schiffswiderstand (vgl. a. Probefahrt ). Die älteren Formeln ... ... die Schleppmethode durch das System Wellenkamp (s. Modellschleppstation ) wesentlich vereinfacht, und ergeben die automatisch aufgezeichneten Geschwindigkeitsmessungen bei konstantem Zuggewicht eine erheblich größere Genauigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Schiffswiderstand«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 691-692.
Pleuelstangenköpfe

Pleuelstangenköpfe [Lueger-1904]

Pleuelstangenköpfe sind in der Regel als nachstellbare Lager gebaut, in ... ... Dampfmaschinen vor. Durch Weglassung der dem Lager zugekehrten Keilbeilage kann es noch vereinfacht werden. Die äußere Schale ist hier als die nachstellbare anzusehen. Der Keil ...

Lexikoneintrag zu »Pleuelstangenköpfe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 159-161.
Graphisches Rechnen [1]

Graphisches Rechnen [1] [Lueger-1904]

Graphisches Rechnen , der Inbegriff aller Methoden zur Lösung von Aufgaben ... ... und diejenige von Klingatsch [7] erwähnt werden mögen. Die erstere, von Mehmke vereinfacht [6], besteht in einer graphischen Ausführung der bekannten Eliminationsmethode (s. Gleichungen ...

Lexikoneintrag zu »Graphisches Rechnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 611-613.
Ablesevorrichtungen

Ablesevorrichtungen [Lueger-1904]

Ablesevorrichtungen nennt man Apparate, welche die Angabe der Stellung einer ... ... für manche Zwecke , z.B. in der Tachymetrie , die Kreisablesung dadurch vereinfacht worden ist, daß gar kein Mikrometer angewendet, sondern die Limbusteilung mit so ...

Lexikoneintrag zu »Ablesevorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 20-21.
Modellschleppstation

Modellschleppstation [Lueger-1904]

Modellschleppstation , eine Versuchsanstalt, bestehend aus einem überdachten Kanal von 100 ... ... seiner Bewegung Schwankungen unterworfen ist, hat neuerdings Wellenkamp die Schleppmethode dadurch wesentlich vereinfacht und verbessert, daß er das Modell mit Hilfe eines dünnen Stahldrahts durch ...

Lexikoneintrag zu »Modellschleppstation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 451.
Buchbindereimaschinen [2]

Buchbindereimaschinen [2] [Lueger-1904]

Buchbindereimaschinen . Die Notwendigkeit, bedeutende Arbeitsmengen in kürzester Zeit bewältigen zu ... ... des Buchrückensalzes durch zweckmäßiges Versetzen der Heftstiche vermeiden gelernt und die Maschinen derart vereinfacht und verbilligt, daß ihre Einführung auch in mittleren Betrieben möglich geworden ...

Lexikoneintrag zu »Buchbindereimaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 108-109.
Aequivalenz der Bewegungen

Aequivalenz der Bewegungen [Lueger-1904]

Aequivalenz der Bewegungen (der Schiebungen [ Translationen ] und der ... ... die Achsen A und B im Punkte O schneiden, vereinfacht lieh die frühere Konstruktion bei unendlich kleinen Drehwinkeln ϑ und ϑ' ...

Lexikoneintrag zu »Aequivalenz der Bewegungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 83-86.
Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate [Lueger-1904]

Methode der kleinsten Quadrate , ein Verfahren zur Ermittlung der wahrscheinlichsten Werte ... ... für Zeile gleich Null sein muß. In manchen Fällen kann das Verfahren vereinfacht werden, indem aus den umgeformten Fehlergleichungen zunächst reduzierte Fehlergleichungen und ...

Lexikoneintrag zu »Methode der kleinsten Quadrate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 415-423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 51