Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fetthärtung

Fetthärtung [Lueger-1904]

Fetthärtung , die Ueberführung von flüssigen Fetten bezw. Oelen durch ... ... an, erst Normann tat dies (D.R.P. Nr. 141029). Der wesentliche Wortlaut des betreffenden Patentes lautet »Gibt man z.B. seines Nickelpulver, ...

Lexikoneintrag zu »Fetthärtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 193-194.
Kunststeine

Kunststeine [Lueger-1904]

Kunststeine . Außer den gebrannten künstlichen Steinen (s. Backsteine ... ... stets gleichmäßiges Preßgut zu erhalten [11], S. 14, [12] und [13]. Wesentliche Verdienste um die Ausbildung der Sandziegelherstellung hat sich die Aktiengesellschaft für industrielle Sandverwertung in ...

Lexikoneintrag zu »Kunststeine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 779-780.
Schwimmkran

Schwimmkran [Lueger-1904]

Schwimmkran hat in dem letzten Jahrzehnt eine bedeutungsvolle Entwicklung erfahren, welche ... ... Ponton zu übertragen und dieses selbst hiernach möglichst widerstandsfähig und zugleich billig herzurichten. Das wesentliche Merkmal der neuesten Kranbauart besteht darin, daß auf dem Ponton an vier ...

Lexikoneintrag zu »Schwimmkran«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 578-580.
Hängeplatte

Hängeplatte [Lueger-1904]

Hängeplatte ( Deckplatte ), weit vortretende Platte und wichtiges Glied ... ... . Blume , Bd. 2, S. 94) heraustritt, womit auch eine wesentliche Erleichterung des überspringenden Teils der Hängeplatte erzielt wird (s. Hauptgesims ). ...

Lexikoneintrag zu »Hängeplatte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 731.
Waschmittel [2]

Waschmittel [2] [Lueger-1904]

Waschmittel , vegetabilische . Eine ganze Reihe von Pflanzen enthalten in ... ... eigen ist, bewirkt, und die auch bei der Benutzung der Seifen eine wesentliche Rolle spielt. Als vegetabilische Waschmittel kommen in Betracht: Roßkastanien mit etwa 10 ...

Lexikoneintrag zu »Waschmittel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 657.
Kettendruck

Kettendruck [Lueger-1904]

Kettendruck ist eine Abart des Zeugdruckes , bei welchem die passend ... ... bei dem Zeugdruck der Fall ist. Hingegen bestehen in der maschinellen Einrichtung wesentliche Unterschiede, und die Herstellung mehrfarbiger Druckmuster war bis vor wenigen Jahren ziemlich umständlich ...

Lexikoneintrag zu »Kettendruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 457.
Kunstgewerbe

Kunstgewerbe [Lueger-1904]

Kunstgewerbe . Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine ... ... XIV. in Frankreich auf, die bekannte Boulearbeit (Fig. 63 ). Das Wesentliche dieser Verzierungskunst bestand darin, daß der ganze Holzkörper mit Schildkrotplatten bedeckt wurde, in ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgewerbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 751-772.
Kanalisation [2]

Kanalisation [2] [Lueger-1904]

... daß das abfließende Wasser keine Stauung oder wesentliche Geschwindigkeitsverminderung erleiden soll. Kanalachsen und -wände müssen aus diesem Grunde tangential ineinander ... ... Möglichkeit der Erlangung eines geordneten Zustandes betreffs ihrer Schmutzwasserabführung gegeben, da ganz wesentliche Kostenersparnisse gegenüber der kombinierten einheitlichen Schwemmkanalisation eintreten [23], [5], [2], ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisation [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 336-355.
Hängebrücken [2]

Hängebrücken [2] [Lueger-1904]

Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip ... ... zu verbinden, um insbesondere kleinere Schwingungen hintanzuhalten, ohne in die Konstruktion eine wesentliche statische Unbestimmtheit zu bringen. Die Pylonen sind mit den Trägern der ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 718-726.
Kinderschutz

Kinderschutz [Lueger-1904]

Kinderschutz , im weiteren Sinne alle auf den Schutz der Kinder ... ... besser besorgt als von? Erwachsenen; 3. die Arbeit der Kinder bildet eine wesentliche Unterstützung für die Bestreitung des Lebensunterhalts der Eltern. – Die Zahl der in ...

Lexikoneintrag zu »Kinderschutz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 472-477.
Retortenöfen

Retortenöfen [Lueger-1904]

Retortenöfen , in der Leuchtgasindustrie verwendete Ofenanlagen, in denen die Rohmaterialien entgalt ... ... fast ganz naphthalinfrei ist, Gewinnung fester Koke, dünnflüssigen Teeres , erhöhte Ammoniakausbeute, wesentliche Verminderung der Bedienungsmannschaft und erhebliche Erleichterung der Arbeit der letzteren. Das Beispiel ...

Lexikoneintrag zu »Retortenöfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 415-418.
Urheberrecht [1]

Urheberrecht [1] [Lueger-1904]

Urheberrecht . Der deutsche Urheberschutz gründet sich auf die folgenden drei ... ... Befugnis des Urhebers, sein Geisteswerk zu vervielfältigen, gewerbsmäßig zu verbreiten und, wenn der wesentliche Inhalt noch nicht öffentlich mitgeteilt ist, diese öffentliche Mitteilung ergehen zu lassen. ...

Lexikoneintrag zu »Urheberrecht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 738-741.
Asphaltstein

Asphaltstein [Lueger-1904]

Asphaltstein , natürlicher . Man pflegt darunter in der Regel bituminösen ... ... Körner zusammen, so daß das Material schließlich mit der Spitzhaue gelöst werden muß. – Wesentliche Aufgabe sorgfältiger Fabrikation ist es, alle nicht oder ungenügend getränkten Stücke vor ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 318-321.
Schutzmittel

Schutzmittel [Lueger-1904]

Schutzmittel gegen die Angriffe von Feuer , Frost, Säuren , ... ... zusammenhängenden Decke versehen ist. Die Art und Konzentration der Säure spielt eine wesentliche Rolle dabei. Rostschutzmittel sind Substanzen salbenartiger oder flüssiger Beschaffenheit, bestimmt, ...

Lexikoneintrag zu »Schutzmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 832-834.
Meteorologie [1]

Meteorologie [1] [Lueger-1904]

Meteorologie , die Wissenschaft von der Atmosphäre , ihrem Zustande und ... ... Darstellung des Zusammenwirkens der verschiedenen Elemente bei dem Zustandekommen der jeweiligen Witterung stellen eine wesentliche Aufgabe dar. Als praktisches Ziel verfolgt sie die Vervollkommnung der Wettervorhersage und der ...

Lexikoneintrag zu »Meteorologie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 413-414.
Geldschränke [2]

Geldschränke [2] [Lueger-1904]

Geldschränke sind, obwohl immer stärker und widerstandsfähiger gebaut, den Angriffen der ... ... –50 mm, wobei meistens noch in der Nähe des Schlosses und Riegelwerkes eine wesentliche Verstärkung eintritt. Literatur: [1] Hoch, J., Geldschrank- und Stahlkammerbau, ...

Lexikoneintrag zu »Geldschränke [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 248-249.
Panzerschiff [2]

Panzerschiff [2] [Lueger-1904]

Panzerschiff . Als Panzerschiff gilt heutigestags nur das Hauptkampfschiff, das sogenannte ... ... verfeinert, um Sprengstücke sicher abzuhalten und einen wasserdichten Abschluß auch bei Einbeulungen sicherzustellen. Wesentliche Aenderungen haben die Formen der Steven erfahren; da der Rammangriff in ...

Lexikoneintrag zu »Panzerschiff [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 589-590.
Kalksalpeter [1]

Kalksalpeter [1] [Lueger-1904]

Kalksalpeter . Birkeland und Sam. Eyde stellen ein neues Präparat ... ... Calciumnitrat als Düngemittel unter dem Namen » Kalksalpeter « verwendet werden soll. Eine wesentliche Erhöhung der Ausbeute gegen die frühere Methode soll wie folgt erzielt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Kalksalpeter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 294.
Kohlenbunker

Kohlenbunker [Lueger-1904]

Kohlenbunker , der Stauraum der Kohlen an Bord der Schiffe ... ... kann; auch ist Rücksicht darauf zu nehmen, daß die Bunker schnell und ohne wesentliche Wertherabsetzung der Kohle von Land oder von Kohlenschiffen aus gefüllt werden können. ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenbunker«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 551.
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

Dampfturbinen , mit Dampf betriebene Turbinen , teilen die charakteristischen Merkmale ... ... einstellbares Kammlager N vorgesehen, das, da die Walze axial entlastet ist, wesentliche Drücke nicht aufzunehmen hat. Die Schaufeln stellt in ihrer Aufeinanderfolge Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon