Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kältemaschine [1]

Kältemaschine [1] [Lueger-1904]

... Zylinderdimensionen wegen von hervorragendem Einflusse waren, spielen bei den neueren Kaltdampfmaschinen keine wesentliche Rolle. Ungleichheiten ergeben sich aus den physikalischen Eigenschaften der Kälteträger hinsichtlich der ... ... der Kompressionsarbeit und der Expansionsarbeit (Fig. 30 ) zuzuführen ist, hat weiterhin wesentliche Arbeitsverluste zur Folge. Die Dimensionen des Kompressors müssen mit ...

Lexikoneintrag zu »Kältemaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 257-277.
Dampfturbinen [2]

Dampfturbinen [2] [Lueger-1904]

... Temperaturen nicht ausgesetzt wird. – Als wesentliche Merkmale der neueren Bauarten gegenüber den älteren sind hervorzuheben: Herabsetzung der ... ... bei mittleren Einheiten eine ebenso gute, bei großen eine etwas bessere Wärmeausnützung. Wesentliche Vorteile der Turbinen sind: Große Ueberlastungsfähigkeit bei wenig veränderlichem Wirkungsgrad ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 142-152.
Wassermessung

Wassermessung [Lueger-1904]

Wassermessung ( Hydrometrie ), Feststellung der Größe fließender Wassermengen ... ... ihrem Erfinder Pitot benannte Röhre , die im Laufe der Zeit wesentliche Verbesserungen erfahren hat von Reichenbach [11], Darcy [12], Ritter ...

Lexikoneintrag zu »Wassermessung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 849-853.
Gebirgsbahnen

Gebirgsbahnen [Lueger-1904]

... können stellenweise hohe Baukosten verursachen und dennoch durch wesentliche Abkürzung und Verbesserung der Linie wirtschaftlich vorteilhaft sein. – Außer den ... ... von Gebirgslokomotiven (Reibungslokomotiven) sind Hauptbedingungen: große Leistungsfähigkeit, tunliche Vermeidung oder doch wesentliche Verminderung der sogenannten toten Last , damit die nutzbare Zugkraft möglichst groß ...

Lexikoneintrag zu »Gebirgsbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 317-320.
Dieselmotoren [1]

Dieselmotoren [1] [Lueger-1904]

Dieselmotoren . Der Dieselmotor, nach seinem Erfinder, dem Ingenieur Rudolf Diesel ... ... theoretische Diagramm ab'c'd' der Fig. 12 entlieht. Der wesentliche Fortschritt des Dieselmotors gegenüber diesen Maschinen besteht nun darin, daß die eine ...

Lexikoneintrag zu »Dieselmotoren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 753-757.
Schlagversuch [2]

Schlagversuch [2] [Lueger-1904]

Schlagversuch . Unter den Schlagversuchen ist in den letzten Jahren der ... ... empfiehlt als Kerbform den Sägenschnitt, da er sich am gleichmäßigsten herstellen lasse und selbst wesentliche Unterschiede bei ihm auf das Ergebnis ohne Einfluß blieben. Ferner hält er es ...

Lexikoneintrag zu »Schlagversuch [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 676-678.
Kapselgebläse [1]

Kapselgebläse [1] [Lueger-1904]

Kapselgebläse , Gebläse mit rotierenden Kolben ; je nachdem deren einer ... ... ein Vorgang, der sich bei jeder Umdrehung , entsprechend der Kolbenzahl, wiederholt. Das Wesentliche und Eigentümliche der Gebläse System Lehmann sind die Umströmkanäle oder -aussparungen ...

Lexikoneintrag zu »Kapselgebläse [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 377-379.
Baumwolldruck

Baumwolldruck [Lueger-1904]

Baumwolldruck fleht in einem gewissen Gegensatz zur bedeutend älteren Glattfärberei, sofern ... ... oder Schilderblau und durch die zufällige Erfindung des Berlinerblau (1704) eine wesentliche Bereicherung. Aber von weit größerer Bedeutung für den Blaudruck und die Blaufärberei ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolldruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 589-591.
Asphaltmastix

Asphaltmastix [Lueger-1904]

Asphaltmastix wird durch Einschmelzen von gepulvertem natürlichen Asphaltstein (s. ... ... Asphaltmastix hergestellt; da aber hier bei Bezug und Verwendung natürlichen reinen Bitumens keine wesentliche Kostenersparnis gegenüber echtem, aus Asphaltstein hergestelltem Mastix zu erwarten ist, so ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltmastix«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 315-316.
Schiffskessel [2]

Schiffskessel [2] [Lueger-1904]

Schiffskessel . – In der Handelsmarine behauptet der Zylinderkessel mit rückkehrender ... ... großen Temperaturschwankungen und den bei ihrer starren Bauweise sich hieraus ergebenden Undichtigkeiten keine so wesentliche Rolle. Zur Leistungssteigerung ging man dann zum künstlichen Zuge unter Vorwärmung der Verbrennungsluft ...

Lexikoneintrag zu »Schiffskessel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 550-552.
Meridiankreis [1]

Meridiankreis [1] [Lueger-1904]

Meridiankreis stellt eine Verbindung des Durchgangsinstruments (s.d.) mit ... ... . Die Gestalt, die diese Künstler dem Meridiankreis gegeben haben, ist saß ohne wesentliche Aenderung bis auf den heutigen Tag beibehalten worden. Das Instrument besteht in seinen ...

Lexikoneintrag zu »Meridiankreis [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 365-366.
Kleinpflaster [1]

Kleinpflaster [1] [Lueger-1904]

Kleinpflaster ( Steinschlagpflaster ), eine von Gravenhorst zu Stade eingeführte ... ... beträgt nur 1 / 7– 1 / 8 derjenigen der Steinschlagbahn [2]. Wesentliche Bedingung für gute Haltbarkeit ist: sorgfältige Ausführung, besonders des Unterbaues , der ...

Lexikoneintrag zu »Kleinpflaster [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 509.
Dampfmaschinen [1]

Dampfmaschinen [1] [Lueger-1904]

Dampfmaschinen . Der heutige Dampfmaschinenbau stützt sich – den Dampfturbinenbau ausgenommen – ... ... Ausnutzung der Expansionsarbeit des Dampfes wird im Vergleich zur Volldruckmaschine für gleiche Arbeitsleistung eine wesentliche Verminderung des Dampfverbrauches erzielt. Die Mehrleistung des Dampfes gegenüber der Volldruckarbeit ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 596-610.
Erdmagnetismus [1]

Erdmagnetismus [1] [Lueger-1904]

Erdmagnetismus . Die Erde hat außer der Schwerkraft noch eine zweite Richtkraft, ... ... das Magnetometer von Thalén-Tiberg [65]–[67], [52]. Das Wesentliche ist ein zum Kippen eingerichteter Kompaß . Zunächst erfolgt bei horizontal gestelltem Kompaß ...

Lexikoneintrag zu »Erdmagnetismus [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 493-497.
Luftwiderstand [3]

Luftwiderstand [3] [Lueger-1904]

... Grund der Prandtl schen Tragflügeltheorie in zwei wesentliche Teile trennen, nämlich in den induzierten Widerstand und in den Profilwiderstand. ... ... erfolgen, spielt, wie eingangs erwähnt, die Zusammendrückbarkeit der Luft eine wesentliche Rolle. Wegen der großen Drücke treten erhebliche Aenderungen der Dichte ...

Lexikoneintrag zu »Luftwiderstand [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 415-419.
Maschinenpflug

Maschinenpflug [Lueger-1904]

Maschinenpflug , im engeren Sinne ein durch Maschinen anstatt der Zugtiere ... ... Spiritus- u.s.w. Motoren gegenüber den durch Zugtiere gezogenen Pflügen zurzeit wesentliche Vorteile nicht bieten. Bei dem indirekten Maschinenpflugsystem unterscheiden wir a) das Einmaschinensystem ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenpflug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 312-315.
Ramiespinnerei

Ramiespinnerei [Lueger-1904]

Ramiespinnerei [1]. Die Gewinnung einer spinnbaren Ramiefaser bietet Flachs ... ... wie in der Florettseidenspinnerei. Die nun folgende Verspinnung der Ramiefaservorgarne hat 1885–87 wesentliche Verbesserungen dadurch erfahren, daß man die Naßspinnerei aufnahm und einen Spinnstuhl konstruierte, welcher ...

Lexikoneintrag zu »Ramiespinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 348-351.
Erdförderwagen

Erdförderwagen [Lueger-1904]

Erdförderwagen besonderer Konstruktion gegenüber dem Schubkarren , Hand- und Pferdekippkarren ... ... mit festen Kästen , lassen sich aber rascher und leichter entladen, wodurch eine wesentliche Arbeits - und Zeitersparnis entsteht. Als allgemeine Gesichtspunkte für die Konstruktion der ...

Lexikoneintrag zu »Erdförderwagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 491-492.
Werkzeugstähle

Werkzeugstähle [Lueger-1904]

Werkzeugstähle , -stahlsorten, Materialien zur Anfertigung von Schneidwerkzeugen. Man benutzt ... ... ist aber kaum größer als die der gewöhnlichen Werkzeug- oder der naturharten Stähle. Das Wesentliche der Behandlung der Schnelldrehstähle, um ihnen die Rotwarmhärte zu verleihen, besteht darin, ...

Lexikoneintrag zu »Werkzeugstähle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 918-919.
Galvanographie

Galvanographie [Lueger-1904]

Galvanographie , Verfahren, Platten von bildlichen Darstellungen in Tuschmanier ohne ... ... München erfunden worden, hat sodann aber durch Pretsch in Wien und London eine wesentliche Vervollkommnung erfahren, indem er zuerst mittels der Photographie das Bild auf ...

Lexikoneintrag zu »Galvanographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 245-246.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon