Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zollbehandlung [2]

Zollbehandlung [2] [Lueger-1904]

Zollbehandlung der Güter und Gepäckstücke auf Eisenbahnen . In Deutschland ... ... 1888 mit Gültigkeit vom 1. April 1913 die neue »Eisenbahnzollordnung« getreten. Hierdurch sind wesentliche Vereinfachungen und Erleichterungen in der Zollbehandlung herbeigeführt. So braucht bei den an ...

Lexikoneintrag zu »Zollbehandlung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 681.
Photogrammetrie [3]

Photogrammetrie [3] [Lueger-1904]

Photogrammetrie . In den letzten Jahren hat sich, angeregt durch die besonderen ... ... weiter entwickelt. 1. Terrestrische Photogrammetrie . Im Bau der instrumentellen Hilfsmittel sind wesentliche Fortschritte nicht zu verzeichnen. Für Ingenieurvorarbeiten und topographische Aufnahmen in Kolonialländern sind ...

Lexikoneintrag zu »Photogrammetrie [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 507-509.
Militärluftfahrt

Militärluftfahrt [Lueger-1904]

Militärluftfahrt . Mit den technischen Fortschritten der Luftfahrzeuge stieg auch die militärische Bedeutung der Luftstreitkräfte. Früher bestand ihre wesentliche Aufgabe in der Beobachtung der feindlichen Operationen ( Fesselballon ), vereinzelt kam die Nachrichtenübermittlung aus eingeschlossenen Festungen hinzu ( Freiballon ). Die Verwendung von Luftschiffen und ...

Lexikoneintrag zu »Militärluftfahrt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 455-459.
Tablettenpressen

Tablettenpressen [Lueger-1904]

Tablettenpressen dienen zur Herstellung von Pfeffermünz-, Santonin-, Formamint- u.s. ... ... (s. Pressen , Bd. 7, S. 209); sie besitzen als wesentliche Teile eine im Tisch der Presse zu befestigende Matrize mit einem oder ...

Lexikoneintrag zu »Tablettenpressen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 403.
Massengüterbahnen

Massengüterbahnen [Lueger-1904]

Massengüterbahnen , Eisenbahnen zur Beförderung sogenannter Massengüter , wie Kohlen ... ... der Materialien ebenso wie die Arbeitslöhne keine Herabminderung zulassen, so kann allein dadurch eine wesentliche Herabsetzung der Erzeugungskosten der Industrie erwartet werden, daß es gelingt, die räumliche ...

Lexikoneintrag zu »Massengüterbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 517-518.
Hängewerke und armierte Balken

Hängewerke und armierte Balken [Lueger-1904]

... , bei welcher eine Fahrbahn oder andre wesentliche Teile an darüberliegenden Punkten aufgehängt sind, als Hängewerk bezeichnet werden kann, ... ... Für den häufig vorkommenden Fall k = c = l/ 3 treten wesentliche Vereinfachungen der Formeln 15. bis 19. ein. Armierte Balken ...

Lexikoneintrag zu »Hängewerke und armierte Balken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 732-735.
Elastizitäts- und Festigkeitslehre

Elastizitäts- und Festigkeitslehre [Lueger-1904]

... gegenüber der allgemeinen, Elastizitätslehre (s.d.) wesentliche Beschränkungen eintreten, während anderseits die behandelten Beziehungen bis zu praktischer Nutzbarkeit bei ... ... Gegenseitigkeit der Verrückungen ) im Anschluß an Menabrea und Castigliano eine wesentliche Bereicherung ihrer Hilfsmittel erfahren, die sich besonders bei Abteilung statisch unbestimmter Stabkräfte ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitäts- und Festigkeitslehre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 397-398.
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

Bad , im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers ... ... nur auf die sub [105]–[111] verzeichneten Abhandlungen besonders aufmerksam machen. Der wesentliche Unterschied gegenüber den Badeanstalten für Gesunde ergibt sich in den Kurbädern und Krankenhäusern u ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Dach [2]

Dach [2] [Lueger-1904]

... Schnee - und der halbseitige Winddruck eine wesentliche Rolle spielen, oft auch andre, namentlich konstruktive Gründe für die Formgebung ... ... haben die Berechnungsmethoden für Raumfachwerke, insbesondere auch für Fachwerkskuppeln über beliebigem Grundriß , wesentliche Förderung erfahren durch die an die Zimmermann sche Kuppel des ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 490-505.
Dock [2]

Dock [2] [Lueger-1904]

Dock . Die Entwicklung der Dockanlagen zum Trockenstellen von Seeschiffen für Reparatur- ... ... leichte Möglichkeit einer zuverlässigen Konservierung und einer jederzeitigen Nachbaggerung der Versenkgrube durch Saugebagger keine wesentliche Rolle. Die den Trockendocks vielfach nachgerühmten Vorzüge, Einfachheit der Bedienung beim Ein- ...

Lexikoneintrag zu »Dock [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 172-177.
Malz

Malz [Lueger-1904]

Malz , durch Einweichen in Wasser zur Keimung gebrachtes Getreide. Die ... ... größere Mengen andrer organischer Stoffe chemisch zu verändern imstande sind, ohne dabei selbst wesentliche Umwandlungen zu erfahren. Es sind dies die sogenannten Fermente (s ...

Lexikoneintrag zu »Malz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 288-290.
Chor

Chor [Lueger-1904]

Chor , im allgemeinen der östliche Teil der christlichen Kirchen . Der ... ... Fig. 6). In gotischer Zeit erhielt der Grundriß der Kirche zwar wesentliche Bereicherungen, aber die Lage des. Chores änderte sich wenig; immer hieß der ...

Lexikoneintrag zu »Chor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 449-451.
Leder

Leder [Lueger-1904]

... einem guten Leder verlangt; es kommt daher den Säuregehalten der Gerbbrühen eine wesentliche Bedeutung beim Gerbprozeß zu. Ein hoher Säuregehalt wirkt auf die Haut , ... ... abzukürzen, ohne daß das Leder infolge zu starker Bewegung Schaden erleidet. Eine wesentliche Verbesserung des Squire schen Apparates rührt von Dörr und ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Licht [1]

Licht [1] [Lueger-1904]

Licht , die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die ... ... in ein anisotropisches Mittel erleidet das gewöhnliche Gesetz der Brechung eine wesentliche Veränderung. Während beim Uebergang des Lichtes aus einem isotropen Mittel in ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 151-158.
Abort

Abort [Lueger-1904]

Abort ( Abtritt , Privet, Retirade, Klosett ), eine ... ... Waschvorrichtung ist erwünscht; sind mehrere Abortzellen nebeneinander angeordnet, so genügt ein gemeinsamer Vorraum. Wesentliche Bestandteile der neueren Aborteinrichtungen sind: 1. der mit einer runden oder ovalen, ...

Lexikoneintrag zu »Abort«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 24-26.
Altar

Altar [Lueger-1904]

Altar (vom lateinischen alta ara), jede künstliche Erhöhung zur Darbringung von ... ... Leuchter [2]. Die lutherische Kirche hat nach Form und Ausschmückung das Wesentliche von der katholischen beibehalten, die reformierte Kirche ist dagegen zum einfachen Abendmahltisch ...

Lexikoneintrag zu »Altar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 154-155.
Klima [3]

Klima [3] [Lueger-1904]

Klima . Das Klima oder der vergleichende jährliche Weiterverlauf hat zwar ... ... in der Sammlung von Göschen faßt kurz und übersichtlich für den Laien alles Wesentliche zusammen. Das Klima drückt auch der Technik in jedem Lande seinen Stempel ...

Lexikoneintrag zu »Klima [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 333-334.
Galle [1]

Galle [1] [Lueger-1904]

Galle , das Sekret der Leber, eine schwach alkalisch oder neutral reagierende ... ... , zuletzt süßlichem Geschmack. An spezifischen Bestandteilen finden sich in der Galle zwei wesentliche Stoffe, welche sonst nirgends mehr im Tierkörper vorhanden sind: die Gallensäuren und die ...

Lexikoneintrag zu »Galle [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 239.
Pumpen [1]

Pumpen [1] [Lueger-1904]

... Wasserhaltungen im Bergbau [17]. Um wesentliche Ersparnisse an Anlage- und Betriebskosten zu ermöglichen, sowie größere Betriebssicherheit zu ... ... der Grube selbst aufzustellen. Infolge Wegfalls der Gestängemassen waren größere Arbeitsgeschwindigkeiten und damit wesentliche Ersparnisse in Anlage und Betrieb möglich. Trotzdem daß mit einem von ...

Lexikoneintrag zu »Pumpen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 275-289.
Gewehr

Gewehr [Lueger-1904]

... Die neueren Gewehre wurden hauptsächlich durch folgende wesentliche Fortschritte gekennzeichnet: Ersatz der Papier - durch eine selbstlidernde Metallpatrone, welche ... ... In demselben Sinne beeinflußt die Laufweite auch die für das heutige Gewehr so wesentliche Durchschlagleistung. Die Geschoßarbeit, deren die verschiedenen Kaliber zu der gleichen Durchschlagleistung ...

Lexikoneintrag zu »Gewehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 461-471.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon