Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schweißen [1]

Schweißen [1] [Lueger-1904]

Schweißen , die Verbindung zweier Metallstücke in hocherhitztem, plastischen Zustand ... ... . Das Hämmern der Schweißnaht hat bei Flußeisen , Flußstahl, Stahlguß stets eine wesentliche Erhöhung der Schweißnahtfestigkeit und -dehnung zur Folge. Ebenso wirkt ein gleichmäßiges Ausglühen ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 7-14.
Manometer [1]

Manometer [1] [Lueger-1904]

Manometer , Instrument zur Messung der Drücke von Flüssigkeiten , ... ... aufbiegt und diese Biegung durch einen Uebertragungsmechanismus auf das Zeigerwerk überträgt [13] Eine wesentliche Verbesserung des älteren Bourdon schen Manometern haben Dreyer, Rosenkranz & Droop ...

Lexikoneintrag zu »Manometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 295-301.
Schweißen [3]

Schweißen [3] [Lueger-1904]

Schweißen , a) Elektrisches Schweißen . Unter der Einwirkung des ... ... darf. Diese Gewichtsersparnis spielt im Schiff-, Automobil -, Flugzeug - und Luftschiffbau eine wesentliche Rolle. Die Entwicklungsmöglichkeit der Punktschweißmaschine liegt in der Ausbildung beweglicher Maschinen ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 572-577.
Schweißen [2]

Schweißen [2] [Lueger-1904]

Schweißen . – 1. Das Lichtbogenschweißverfahren (s. Bd. 8, ... ... Koksfeuer an Blechen über 10 mm Stärke läßt sich auch hier eine ganz wesentliche Gasersparnis erzielen. Die Apparate zur Erzeugung des Acetylens bestehen aus ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 698-703.
Abstoßung

Abstoßung [Lueger-1904]

Abstoßung und Anziehung , Vorgänge von Beschleunigung räumlich getrennter ... ... mehr unentschieden lassen, als wenigstens für die elektrische und magnetische Fernwirkung seit Faraday die wesentliche Beteiligung des Zwischenmittels außer Zweifel steht und daher die Vorstellung unvermittelter Fernwirkung überhaupt ...

Lexikoneintrag zu »Abstoßung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 44-46.
Werftkran

Werftkran [Lueger-1904]

Werftkran . – Die Entwicklung der ortsfesten Schwerlastkrane für den Werftbetrieb infolge ... ... von 50 t Tragfähigkeit. Der Kran von Tecklenborg (Fig. 8 ) zeigt eine wesentliche Verbesserung. Der kammerförmige Ausleger ist in seinem Stiel glockenförmig ausgebildet und mit ...

Lexikoneintrag zu »Werftkran«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 660-663.
Teigwaren [2]

Teigwaren [2] [Lueger-1904]

Teigwaren . Produkte aus kleberreichen Mehlsorten (Weizengries, Dunst , Weizenmehl ... ... Markt gebracht, die in jeder Hinsicht den an sie gestellten Anforderungen genügen. Das Wesentliche bei diesen Apparaten ist stets eine große Luftbewegung bezw. Luftumwälzung unter reichlicher Verwendung ...

Lexikoneintrag zu »Teigwaren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 610-611.
Celluloid [1]

Celluloid [1] [Lueger-1904]

Celluloid , eine harte, homogene und transparente Masse von ca. ... ... und sich in diese durch mechanische Mittel nur sehr schwer zerlegen läßt. Eine wesentliche Rolle bei der Bildung des Celluloids spielt außer der innigen Vermengung die unter ...

Lexikoneintrag zu »Celluloid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 427-428.
Luftfahrt [1]

Luftfahrt [1] [Lueger-1904]

Luftfahrt , Zusammenfassung der gesamten Luftschiffahrt und des Flugwesens; wird unterteilt ... ... läßt sich diese Forderung nur erreichen, indem das Körpervolumen künstlich vergrößert wird, ohne wesentliche Erhöhung seines Absolutgewichtes. Theoretisch ließe sich dieses durch passende Verbindung des Körpers ...

Lexikoneintrag zu »Luftfahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 491.
Lokomotive

Lokomotive [Lueger-1904]

Lokomotive , Fahrzeug mit Motor , also ortsverändernde Maschine zur ... ... durch eine Türe zugänglich und trägt den Schornstein . Die Dampfmaschine umfaßt als wesentliche Bestandteile die Dampfzylinder mit Schiebergehäuse, denen der Dampf durch das Reglerrohr ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 203-217.
Straßenbau

Straßenbau [Lueger-1904]

Straßenbau , die Herstellung von Landstraßen und Stadtstraßen. A. ... ... dazwischen. Satte Unterbettung und guter Fugenschluß, eventuell unter Benutzung von eingelegten Eisenschienen, ist wesentliche Bedingung. – Das Eisenpflaster als Gußeisenpflaster aus durchbrochenen Platten von ...

Lexikoneintrag zu »Straßenbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 342-352.
Seilbahnen [2]

Seilbahnen [2] [Lueger-1904]

Seilbahnen (Bd. 8, S. 47), s.a. Kettenbahnen ... ... Strecke, die Wagen , die Haltestellen und Antriebe liegt der wesentliche Unterschied zwischen den Personen- und den Güter- Luftseilbahnen . Mehrfache Bremseinrichtungen am ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 708-724.
Kunstseide [1]

Kunstseide [1] [Lueger-1904]

Kunstseide ( Kollodium -, Nitro-, Celluloseseide, Glanzstoff, Soie parisienne, ... ... vorteilhaft sei, die Cellulose in der Kälte zu lösen. Bronnert erreichte eine wesentliche Beschleunigung des Lösungsvorgangs durch Anwendung mercerisierter Cellulose (32). 100 kg ...

Lexikoneintrag zu »Kunstseide [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 773-778.
Motorwagen [3]

Motorwagen [3] [Lueger-1904]

Motorwagen ( Kraftwagen, Automobil ). – Von den in Bd. ... ... 16 km. Kraftwagen mit Verbrennungsmotoren . Die Personenwagen haben keinerlei wesentliche Veränderungen erfahren. Während der Kriegsjahre waren die Fabriken derart mit Heeresaufträgen überlastet, ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 470-478.
Strafrecht

Strafrecht [Lueger-1904]

Strafrecht . Die Normen des Strafrechts berühren den ... ... welchen die Genehmigung erteilt worden ist, nicht innehält, oder ohne neue Genehmigung eine wesentliche Veränderung der Betriebsstätte oder eine Verlegung des Lokals oder eine wesentliche Veränderung in dem Betriebe der Anlage vornimmt, wird nach § 147 Ziff ...

Lexikoneintrag zu »Strafrecht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 333-337.
Luftschiff

Luftschiff [Lueger-1904]

... Verminderung der Kraftverluste in der Uebertragung, eine wesentliche Erhöhung der Betriebssicherheit . Die bei scharfen Landungen vorhandene Gefahr der Beschädigung ... ... -Lanz-(SL)- Luftschiffe . Das Versuchsluftschiff SL I (1911) hatte als wesentliche Merkmale die günstige Schiffsform (s. Fig. 4 ), unstarre ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 404-412.
Fadenkreuz

Fadenkreuz [Lueger-1904]

Fadenkreuz oder Fadennetz in Fernrohren . Soll bei genaueren ... ... Umständen viel Geduld und erhebliche Geschicklichkeit gehört, hat man auch kleine Maschinchen konstruiert, die wesentliche Erleichterungen gewähren. Die Spinnefäden, die bei einer Dicke von 0,05–0,01 ...

Lexikoneintrag zu »Fadenkreuz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 562-566.
Schmierung

Schmierung [Lueger-1904]

Schmierung , Verfahren, um die unmittelbare Berührung von aneinander bewegten ... ... Zusatz von 2–3% Flockengraphit zu Schmierölen entstehen die sogenannten Graphitöle , die eine wesentliche Ersparnis bei der Schmierung ermöglichen, ahne daß die damit geschmierten Maschinenteile eine besondere ...

Lexikoneintrag zu »Schmierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 751-755.
Bauvertrag

Bauvertrag [Lueger-1904]

Bauvertrag , die schriftliche oder mündliche (letztere nicht empfehlenswert) Festsetzung der ... ... Wirkung nicht abzusprechen, und deshalb kann ihre Aufnahme nichts schaden. – Eine ganz wesentliche, besonders bei Generalentreprise wichtige Bestimmung ist die Angabe des Verfahrens, das für die ...

Lexikoneintrag zu »Bauvertrag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 633-636.
Frontwände

Frontwände [Lueger-1904]

Frontwände . Befinden sich Häuser in einer Reihe an einer Straße und ... ... kg/qcm statt 14 kg/qcm zugelassen. Ergeben sich größere Druckspannungen oder auch wesentliche Zugspannungen , so muß man die Fensterpfeiler an den inneren Ecken ...

Lexikoneintrag zu »Frontwände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 198-201.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon