Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (klein) 
Abat-jour

Abat-jour [Lueger-1904]

Abat-jour , Fenster mit schrägeinfallendem Licht , z.B. ein hochliegendes Kellerfenster oder Fenster an Gefängniszellen, bei dem durch einen vorgesetzten Holzladen oder Kasten das Licht von oben einfällt, der Ausblick aber verhindert ist.

Lexikoneintrag zu »Abat-jour«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
A jour-Gewebe

A jour-Gewebe [Lueger-1904]

A jour-Gewebe , s.v.w. durchbrochene Stoffe. Durchbrochene Muster in gewebten Stoffen entliehen mittels Kreuzung oder Verschlingung bestimmter Kettenfäden k mit andern unmittelbar daneben oder in der Nähe liegenden Kettenfäden , wobei durch Eintragfäden s diese Verschlingungen ...

Lexikoneintrag zu »A jour-Gewebe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
A jour-Fassung

A jour-Fassung [Lueger-1904]

A jour-Fassung , s. Edelsteinschleiferei .

Lexikoneintrag zu »A jour-Fassung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
TL010156

TL010156 [Lueger-1904]

A jour-Gewebe Auflösung: 125 x 282 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: A jour-Gewebe

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010156.
Email

Email [Lueger-1904]

Email , Schmelz , durchsichtiger oder undurchsichtiger, gefärbter oder ungefärbter ... ... des Mittelalters, besonders in Italien und Frankreich, in höchster Blüte. Beim Email à jour werden in die Zwischenräume eines Gerippes von Gold - oder Silberfiligran durchsichtige ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 441-442.
Topas

Topas [Lueger-1904]

Topas , Mineral , kieselsaure Tonerde und Kieselfluoraluminium, 5 Al 2 ... ... seltener als Brillant (farblose Steine ). Nur klare und wertvolle Steine werden à jour gefaßt. Minderwertige Steine werden zu Schleifpulver verwendet. Literatur: Bauer, M ...

Lexikoneintrag zu »Topas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 565.
Korund

Korund [Lueger-1904]

Korund , Mineral , Tonerde oder Aluminiumoxyd Al 2 ... ... Schliffes, letztere bei den von Birma eingeführten Steinen . Die Fassung geschieht zumeist à jour. Rubin dient auch als Zapfenlager für Taschenuhren und ist zurzeit der wertvollste ...

Lexikoneintrag zu »Korund«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 636-637.
Wirkerei [1]

Wirkerei [1] [Lueger-1904]

Wirkerei . Das Wirken bildet mit dem Stricken und Häkeln die »Maschenarbeiten ... ... , Blechmaschine ). 3. Die Petinet - oder Stechmaschinenmuster , auch à-jour-Ware genannt, entstehen in der Weise, daß in einer Reihe einzelne Maschen ...

Lexikoneintrag zu »Wirkerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 939-949.
Teppiche

Teppiche [Lueger-1904]

Teppiche [1] (tapis, carpets), gemusterte Gewebe zum Belegen ... ... sie dort in der Schußrichtung ähnlich wie Sutasch aufliegen. Durchbrechungen in der Kettenrichtung (à jour-Streifen) sind bei ihnen nicht vorhanden. Ein andrer Mosaikteppich, welcher sich zufolge ...

Lexikoneintrag zu »Teppiche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 522-527.
Kunstgewerbe

Kunstgewerbe [Lueger-1904]

... 55 ) und das Email à jour. Das transluzide Email wird auf die gravierte Unterlage so aufgetragen, daß ... ... vorzugsweise in Ungarn, Siebenbürgen und Rußland zu Hause . Das Email à jour wird hergestellt, indem es zwischen zwei Metallplatten zum Schmelzen gebracht wird. ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgewerbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 751-772.
Goldarbeiten

Goldarbeiten [Lueger-1904]

... den Unterteil des Steines bedeckt ( Kastenfassung ), oder à jour , wobei der Stein von einer kleinen Krone von metallischen Krallen oder Krappeln frei gehalten wird. Die à jour-Fassung wird hauptsächlich bei fehlerlosen durchsichtigen Steinen , insbesondere aber bei solchen ...

Lexikoneintrag zu »Goldarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 588-591.
Erdmagnetismus [1]

Erdmagnetismus [1] [Lueger-1904]

Erdmagnetismus . Die Erde hat außer der Schwerkraft noch eine zweite Richtkraft, ... ... Nagaoka, The disturb. of isomagn. attend. the mino-owari Earthqu. of 1891, Jour. Coll. Sc. Imp. Univ. Jap. 1892. – [41] Bauer, ...

Lexikoneintrag zu »Erdmagnetismus [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 493-497.
Arbeitseinstellung

Arbeitseinstellung [Lueger-1904]

Arbeitseinstellung ( Arbeiterausstand, Streik , franz. grève, engl. strike ... ... Niederlanden, Rußland, Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Ab-Yberg, Dr. jur., Die Streiks und ihre Rechtsfolgen, Zürich 1903. Vgl. im übrigen auch ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitseinstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 284-285.
Edelsteinschleiferei

Edelsteinschleiferei [Lueger-1904]

Edelsteinschleiferei , die Technik, den Edelsteinen , die ... ... Nur bei der Fassung im Kasten kann dies ausgeführt werden, bei A-jour-Fassung nicht. Doch werden auch blaßgefärbte Rubine dadurch farbensatter gemacht, daß man bei der A-jour-Fassung die Rundiste des Steins mit Karmin anmalt oder ein so ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteinschleiferei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 217-219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14