Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Alquifoux

Alquifoux [Lueger-1904]

Alquifoux , s. ν. w. Bleiglanz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alquifoux«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 154.
Acajoulack

Acajoulack [Lueger-1904]

Acajoulack , dunkelbraune Farbe, durch Glühen von Terra di Siena , Vermählen mit Wasser , Pressen und Zerschneiden in vierkantige Stücke gewonnen, wird als Oel- und Wasserfarbe in der Holzmalerei verwendet. Andés.

Lexikoneintrag zu »Acajoulack«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 52.
Baujournal

Baujournal [Lueger-1904]

Baujournal , s. Bauleitung.

Lexikoneintrag zu »Baujournal«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 584.
Abdoucieren

Abdoucieren [Lueger-1904]

Abdoucieren , s. Anlassen .

Lexikoneintrag zu »Abdoucieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 8.
Assouplieren

Assouplieren [Lueger-1904]

Assouplieren , s. Souplieren der Seide .

Lexikoneintrag zu »Assouplieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 324.
Bamboucbutter

Bamboucbutter [Lueger-1904]

Bamboucbutter , s. Bassiafett .

Lexikoneintrag zu »Bamboucbutter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 542.
Asphaltgoudron

Asphaltgoudron [Lueger-1904]

Asphaltgoudron ( Asphaltteer ). Mit diesem Namen bezeichnet man in der ... ... oder refined bitumen. – Der Asphaltgoudron soll bei 10° C. erstarren, bei 40–50° C. flüssig werden und nicht unter 250° C. verdampfen. Guter Goudron ist von schwarzer Farbe und blanker Oberfläche . In kaltem Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltgoudron«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 313-314.
Flèche d'amour

Flèche d'amour [Lueger-1904]

Flèche d'amour , s. Quarz .

Lexikoneintrag zu »Flèche d'amour«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 81.
Arbeitertambour

Arbeitertambour [Lueger-1904]

Arbeitertambour , s. Baumwollspinnerei .

Lexikoneintrag zu »Arbeitertambour«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 275.
Antifoulingkompositionen [1]

Antifoulingkompositionen [1] [Lueger-1904]

Antifoulingkompositionen ( Antifäulnisfarben ) für Schiffsböden werden in England alle jene gebrauchsfertigen Farben genannt, die zum Anstriche der unter Wasser befindlichen Teile der Schiffe, gleichviel ob Holz oder Eisen , dienen und von denen eine ganz besondere Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkungen ...

Lexikoneintrag zu »Antifoulingkompositionen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 237.
Antifoulingkompositionen [2]

Antifoulingkompositionen [2] [Lueger-1904]

Antifoulingkompositionen ( Antifäulnisfarben ), auch Schiffsbodenfarben , die für den Anstrich aller dauernd unter Wasser befindlichen Teile von Eisenschiffen dienen, den Anwuchs verhindernd, enthalten derzeit weniger Gifte (wie Arsen , Quecksilber ), sondern werden zumeist mit öl- oder harzsauren Kupferverbindungen hergestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Antifoulingkompositionen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 19.
Bernoullische Zahlen und Funktionen

Bernoullische Zahlen und Funktionen [Lueger-1904]

Bernoullische Zahlen und Funktionen . Die Bernoullischen Zahlen B 1, ... ... findet man auf der letzten Seite von [2]. – Die n te Bernoullische Funktion, φ (x, n) , ist eine gewisse ... ... [2] Saalschütz, L., Vorlesungen über die Bernoullischen Zahlen , Berlin 1893. –,[3] Encyklopädie der mathem ...

Lexikoneintrag zu »Bernoullische Zahlen und Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 709-710.
TL011005

TL011005 [Lueger-1904]

Bernoullische Zahlen und Funktionen Auflösung: 1.244 x 191 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bernoullische Zahlen und Funktionen

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL011005.
Eisenguß

Eisenguß [Lueger-1904]

Eisenguß , adoucierter , schmiedbarer Eisenguß, getempertes Eisen , erhalten durch längeres Glühen (Adoucieren) von Gußstücken mit oxydierenden Pulvern ( Eisenoxyde u.s.w.). Die Dauer des Temperns ist abhängig von der Größe der Gußstücke und ...

Lexikoneintrag zu »Eisenguß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 366.
Baubuch

Baubuch [Lueger-1904]

Baubuch , ( Baujournal ), s. Bauaufsicht und Bauleitung.

Lexikoneintrag zu »Baubuch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 571.
Goudron

Goudron [Lueger-1904]

Goudron , s. Asphaltgoudron und Mineralöle .

Lexikoneintrag zu »Goudron«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 599.
Bassiafett

Bassiafett [Lueger-1904]

Bassiafett ( Bambarra-, Bambouc-, Choorie -, Chorea-, Djave-, ... ... wahrscheinlich auch das Djave- und Noungonfett [4]. – Die in Marokko heimische Argania Sideroxylon liefert ein dem ... ... Djave grüngelb, durch den Kakaogeruch besonders bemerkenswert mit dem Schmelzpunkt von 40°, Noungon besitzt einen rauchähnlichen Geruch. Als beste ...

Lexikoneintrag zu »Bassiafett«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 565.
Bautagebuch

Bautagebuch [Lueger-1904]

Bautagebuch ( Baujournal , Geschäftsjournal) hat den Zweck, über alle Leistungen , zu deren Beaufsichtigung der Führer des Tagebuches verpflichtet ist, so wie sie an jedem einzelnen Tage erfolgen, zu orientieren. Es sind also sowohl die Arbeiten des Unternehmers, als auch ...

Lexikoneintrag zu »Bautagebuch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 633.
Unterwasserlack

Unterwasserlack [Lueger-1904]

Unterwasserlack , eine Antifoulingkomposition (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Unterwasserlack«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 735.
Eulersche Zahlen

Eulersche Zahlen [Lueger-1904]

Eulersche Zahlen heißen die Koeffizienten E 0 E ... ... + x 4 /4 E 4 + .... Sie sind mit den Bernoullischen Zahlen (s.d.) verwandt und werden berechnet mittels der Rekursionsformel: ...

Lexikoneintrag zu »Eulersche Zahlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon