Fritten , das Zusammenschmelzen verschiedener Stoffe, wenn es nur so weit ... ... leicht lösliche Stoffe, aus denen die Fritte zusammengesetzt ist, in unlösliche Verbindungen überzuführen, oder der, eine ... ... die Bleioxyde (Bleiglätte u.s.w.), Sand u.s.w., frittet man, um der giftigen Wirkung der ...
Antritt wird beim Bergbau eine feste Schicht klarer lettiger Massen genannt, die sich durch den Verkehr an der Streckensohle, auf Bühnen u.s.w. bildet.
Fritter , Empfangsapparat für drahtlose Telegraphie, s. Telegraphie (ohne Draht ).
Drittel (Früh-, Tag-, Nachtdrittel), s. Grubenbetrieb .
Abtritt , s. Abort .
Austritt ( Austrittsstufe ), im Bauwesen , oberste Stufe einer Treppe, auch letzte Stufe vor einem Podest .
Frittung , s. Umwandlung .
Fenstertritt , erhöhter Fußboden innerhalb der Fensternische , der auch verbreitert in das Zimmer hineinspringt; ist bei hohen Fensterbrüstungen üblich.
Gegenfritter , Wellenanzeiger für drahtlose Telegraphie; s. Telegraphie (ohne Draht ).
Brittelketten , die um Winden am vorderen und hinteren Ende einer fliegenden Fähre geschlungenen Ketten , die, von der Hauptkette ausgehend, durch Aufwinden oder Nachlassen Längenänderungen gegen die letztere und damit die richtige Stellung der Fähre gegen den Antrieb des ...
Drittelsilber , s. Silberlegierungen .
Abtrittstoffe , s. Fäkalien .
Baufortschritt , s. Bauleitung.
Chlorittopfstein , eine Abart der Topfsteine (Magnesiasilikate), besteht fast vollständig aus Chlorit, ... ... mehrere Millimeter lang sind; er wird immer beträchtlich von Säuren angegriffen. Chlorittopfsteine kommen vor zu Menteschens in der Gemeinde Ossola, in der Umgegend von Pignerolles, ...
Frittenporzellan , keramische Waren, die aus einer Masse bestehen, deren kniendes Flußmittel eine leicht schmelzende Fritte ist. Die Masse dieser Produkte steht in ihrer Zusammensetzung etwa in der Mitte zwischen Glas und Porzellan; s. Glas , ...
Fußtrittdrehbank , Drehbank , die mittels eines Fußtrittes von dem Arbeiter angetrieben wird; s. Drehbank , Bd. 3, S. 58.
Drittelantimonzinn , s. Zinnlegierungen .
Eintrittskoeffizient . In der Regel drückt man den Widerstand , der beim Eintritt des Wassers in eine Rohrleitung entsteht, als Wassersäulenhöhe w ... ... g die Beschleunigung der Schwere bedeuten, ζ 0 der Eintrittskoeffizient. Bei gut abgerundeten Einlaufen sinkt ζ ...
Fußtrittbohrmaschine , Bohrmaschine, die mittels eines Fußtrittes von dem Arbeiter angetrieben wird; s. Bohrmaschinen , Bd. 2, S. 191.
Quelle , im allgemeinen, der Austritt einer Flüssigkeit aus ... ... die Bezeichnung sowohl den Ort des Austrittes als auch das austretende Wasser einbegreift. Das Grundwasser ( ... ... und Querschnitt , kaskadenförmigem oder heberartigem Ablaufe u.s.w. eintritt. Wenn das Grundwasserreservoir in der Regel nur die unsichtbar laufende ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro