Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Abseiten

Abseiten [Lueger-1904]

Abseiten nennt man niedrige schmale Räume, die zur Seite der Scheunenbansen durch Verlängerung des Daches über das Gesims hinaus und Umschließung mit Wänden gewonnen und zu untergeordneten landwirtschaftlichen Zwecken , z.B. Fremden- und Krankenställen, Geräteschuppen, Holz - und Kohlenställen, auch ...

Lexikoneintrag zu »Abseiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 31.
Aasseite

Aasseite [Lueger-1904]

Aasseite , in der Gerberei Bezeichnung derjenigen Seite der Haut , die auf dem Fleisch des Tieres gelegen hat, im Gegensatz zur Haarseite .

Lexikoneintrag zu »Aasseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
Bundseite

Bundseite [Lueger-1904]

Bundseite , diejenige Seite einer Holzverbindung, z.B. eines ganzen Dachbundes , bei der die verschieden starken Hölzer derselben eine Ebene bilden. Beim Abbinden werden die Hölzer mit ihr auf dem Lehrgespärre aufgelegt.

Lexikoneintrag zu »Bundseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 392.
Hiebseite

Hiebseite [Lueger-1904]

Hiebseite . 1. s. Feilen ; 2. untere Seite des Dachschiefers , die beim Zurichten mehr oder weniger splittert; die hierdurch entstandene Abschrägung heißt der Hieb . Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Hiebseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 59.
Dachseite

Dachseite [Lueger-1904]

Dachseite , die äußere Seite eines Sparrens , auf der die Lattung oder Schalung für die Eindeckung befestigt wird.

Lexikoneintrag zu »Dachseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 512-513.
Gratseite

Gratseite [Lueger-1904]

Gratseite , richtiger Walmseite, Walmfläche, s. Dach , Bd. 2, S. 489.

Lexikoneintrag zu »Gratseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 617.
Kehlseite

Kehlseite [Lueger-1904]

Kehlseite , jede der Dachseiten , welche zusammen die Dachkehle bilden.

Lexikoneintrag zu »Kehlseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 423.
Hauptseite

Hauptseite [Lueger-1904]

Lexikon der gesamten Technik Herausgegeben von Otto Lueger 2. Auflage 1904–1920 Das von Otto Lueger (1843-1911) herausgegebene »Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften« erschien erstmals 1893-98. Die elektronische Edition basiert auf der vollständig überarbeiteten ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Hauptseite.
Breitseite

Breitseite [Lueger-1904]

Breitseite , die den alten Segellinienschiffen entnommene Bezeichnung für die sämtlichen Geschütze einer Bordseite.

Lexikoneintrag zu »Breitseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 256.
Innenseite

Innenseite [Lueger-1904]

Innenseite , innere Ansicht eines Bauteils, z.B. einer Saalwand, eines Treppenhauses , einer Toreinfahrt u. dergl.

Lexikoneintrag zu »Innenseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 197.
Seitenlicht

Seitenlicht [Lueger-1904]

Seitenlicht , das in die Innenräume eines Gebäudes einfallende Tageslicht, das durch die in den Umfassungsmauern angebrachten Fensteröffnungen eingeleitet wird, im Gegensatz zum Oberlicht (s. Bd. 6, S. 727). Ueber dessen Wirkung s. Beleuchtungsgrundsätze (Bd. 1, ...

Lexikoneintrag zu »Seitenlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 71.
Schlagseite

Schlagseite [Lueger-1904]

Schlagseite eines Schiffes, die durch ungleiche Stauung verursachte Neigung desselben nach einer Seite querschiffs.

Lexikoneintrag zu »Schlagseite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 700.
Seitenkipper

Seitenkipper [Lueger-1904]

Seitenkipper , s. Erdförderwagen , Feldeisenbahnen , Grubenbahnen und Kipper .

Lexikoneintrag zu »Seitenkipper«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 71.
Seitenkanäle

Seitenkanäle [Lueger-1904]

Seitenkanäle , s.v.w. Lateralkanäle , s. Kanalisierung .

Lexikoneintrag zu »Seitenkanäle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 71.
Seitenblätter

Seitenblätter [Lueger-1904]

Seitenblätter , nur von wenigen Firmen hergestellt. Sie sind geeignet zum ... ... geschnitten, die etwas breiter sind als die herzustellenden Seitenblättchen. Diese Tafeln bleiben zum Trocknen einige Tage auseinandergestellt stehen. Dann zieht ... ... oder eines Umschlages nötig hat, aufeinander und flicht mit einem Ausstecker die Seitenblättchen heraus. Der Ausstecker ist ...

Lexikoneintrag zu »Seitenblätter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 586-587.
Seitenentnahme

Seitenentnahme [Lueger-1904]

Seitenentnahme bei Erdarbeiten , Gewinnung von Füllmaterial aus seitwärts des Bahnkörpers angelegten Ausschachtungen durch Anlegung von Längsgräben ( Materialgräben ) oder seitliche Verbreiterung der Einschnitte oder aus besonderen Materialgruben (Füllgruben) auf geeigneten billigen Grundstücken, womöglich mit leichter Gewinnung und kurzem ...

Lexikoneintrag zu »Seitenentnahme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 71.
Seitendurchlaß

Seitendurchlaß [Lueger-1904]

Seitendurchlaß , s.v.w. Rampenkanal (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Seitendurchlaß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 71.
Seitenablagerung

Seitenablagerung [Lueger-1904]

Seitenablagerung , bei Erdarbeiten erfolgt, um längeren Transport von Einschnittsmaterial zu vermeiden oder um überschüssiges oder zur Anschüttung von Dämmen nicht brauchbares Material (Ton) zu beseitigen. Im ersten Fall geschieht die Ablagerung seitlich vom Einschnitt , sie muß aber ...

Lexikoneintrag zu »Seitenablagerung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 71.
Doppeltseitenkipper

Doppeltseitenkipper [Lueger-1904]

Doppeltseitenkipper , s. Erdförderwagen .

Lexikoneintrag zu »Doppeltseitenkipper«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 10.
Einfach-Seitenkipper

Einfach-Seitenkipper [Lueger-1904]

Einfach-Seitenkipper , s. Erdförderwagen .

Lexikoneintrag zu »Einfach-Seitenkipper«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon