Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Behälter

Behälter [Lueger-1904]

Behälter , im allgemeinen ein Raum zur Aufbewahrung von festen, tropfbar ... ... Holz , hergestellt. Gleicher Art sind die Oelbehälter. Zur Aufbewahrung von Gasen benutzt man Ballons , ... ... eingehendere Angaben in den Art. Ballon , Dampfkessel , Gasbehälter , Hochbehälter , Aufnehmer ( Receive r) , Speicher ...

Lexikoneintrag zu »Behälter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 654.
Aufhalter [1]

Aufhalter [1] [Lueger-1904]

Aufhalter , Vorrichtung , um das vollständige Aufschlagen der Sieltüren zu verhindern, damit diese ... ... , daß die Tore für Spülzwecke oder bei starkem Binnenabfluß ganz geöffnet werden sollen. Aufhalter sind nur bei Sieltoren mit oberem Anschlag (vgl. Sieltore ) am ...

Lexikoneintrag zu »Aufhalter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 353.
Aufhalter [2]

Aufhalter [2] [Lueger-1904]

Aufhalter (häufiger Zuhaltung ) an Schlössern, s. Schloß.

Lexikoneintrag zu »Aufhalter [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 353.
Alter Stil

Alter Stil [Lueger-1904]

Alter Stil , in der Zeitrechnung die Rechnung nach dem Julianischen (alten) Kalender im Gegensatz zu dem Gregorianischen, von den Bekennern der griechisch-katholischen Konfession (Rußland, Griechenland) angenommenen. Der alte Stil ist hinter dem neuen um 12 Tage zurück. Nach § ...

Lexikoneintrag zu »Alter Stil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Alter Mann

Alter Mann [Lueger-1904]

Alter Mann , s. Abbau.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Achshalter

Achshalter [Lueger-1904]

Achshalter , s. Achsgabeln.

Lexikoneintrag zu »Achshalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 73.
Gasbehälter

Gasbehälter [Lueger-1904]

Gasbehälter , unrichtigerweise vielfach auch » Gasometer « benannt, sind ein ... ... Glocke nach unterscheidet man einfache und mehrfache oder Teleskopbehälter. Bei den einfachen Behältern (Fig. 1 ) befindet sich in ... ... Stützen verbunden sind, und überträgt die auf den Behälter wirkenden äußeren Kräfte durch die Ringe ...

Lexikoneintrag zu »Gasbehälter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 269-271.
Ausschalter [1]

Ausschalter [1] [Lueger-1904]

... man einpolige oder zweipolige (doppelpolige) Ausschalter . Ein einpoliger Drehausschalter (Fig. 1 ) für ... ... werden, so verwendet man statt der Ausschalter einen sogenannten Umschalter (Fig. 3 ). Er dient ... ... zwei Leitungen angegeben. Eine besondere Art Umschalter sind die Zellenschalter für Akkumulatoren , die ebenfalls in ...

Lexikoneintrag zu »Ausschalter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 408-409.
Gegenhalter

Gegenhalter [Lueger-1904]

Gegenhalter (Vorhalter ), hammer- oder keulenartiges Werkzeug, das beim Nieten ... ... in Höhenrichtung verstellbaren Bock unterstützt. Zum besseren Anschluß des Gegenhalters an den Setzkopf ist der Gegenhalter mit einer Vertiefung versehen, die beim Nieten den Setzkopf ...

Lexikoneintrag zu »Gegenhalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 343.
Blechhalter

Blechhalter [Lueger-1904]

Blechhalter , bei Pressen die Oberstanze, die dazu dient, das zu bearbeitende Blechstück festzuhalten und die Faltenbildung bei den gepreßten oder gezogenen Gegenständen zu verhüten; s. Pressen . Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Blechhalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 52.
Besenhalter

Besenhalter [Lueger-1904]

Besenhalter , s. Bahnräumer .

Lexikoneintrag zu »Besenhalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 725.
Ausschalter [2]

Ausschalter [2] [Lueger-1904]

Ausschalter , s. Schaltapparate .

Lexikoneintrag zu »Ausschalter [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 46.
Druckhalter

Druckhalter [Lueger-1904]

Druckhalter , s. Pressen .

Lexikoneintrag zu »Druckhalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 123.
Fernschalter

Fernschalter [Lueger-1904]

Fernschalter , Apparat zur Einschaltung des elektrischen Stromes aus beliebiger ... ... in beliebiger Entfernung vom Schalter angebracht sein kann und durch die dünnen Leitungen mit ihm verbunden ... ... so daß ihn die Abreißfeder a zurückziehen kann. Die zur Betätigung des Schalters erforderliche Stromstärke ist sehr ...

Lexikoneintrag zu »Fernschalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 707.
Feilenhalter

Feilenhalter [Lueger-1904]

Feilenhalter , eine das Feilenheft ersetzende, mit zwei Spannbacken versehene und leicht abschraubbare Haltevorrichtung für Feilen , ferner bei Bezugsfeilen (s. Feilen ) der die Feilenblätter tragenden Körper . Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Feilenhalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 674.
Drehschalter

Drehschalter [Lueger-1904]

Drehschalter , s. Ausschalter für elektrische Ströme .

Lexikoneintrag zu »Drehschalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 90.
Gerüsthalter

Gerüsthalter [Lueger-1904]

Gerüsthalter , s. Gerüstverbindungen.

Lexikoneintrag zu »Gerüsthalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 409.
Bürstenhalter

Bürstenhalter [Lueger-1904]

Bürstenhalter , s. Dynamomaschinen .

Lexikoneintrag zu »Bürstenhalter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 388.
Alter im Felde

Alter im Felde [Lueger-1904]

Alter im Felde , s. Bergrecht.

Lexikoneintrag zu »Alter im Felde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Gefrierbehälter

Gefrierbehälter [Lueger-1904]

Gefrierbehälter , s. Kälteerzeugungsmaschinen .

Lexikoneintrag zu »Gefrierbehälter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon