Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (klein) 
Brauerei

Brauerei [Lueger-1904]

Brauerei , s. Bierbrauerei .

Lexikoneintrag zu »Brauerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 250.
Brauerpech

Brauerpech [Lueger-1904]

Brauerpech , zum Auskleiden der Transport- und Lagerfässer des Bieres, ... ... Geruch zu erteilen, enthalten. Gutes Brauerpech soll transparent, nicht zu hart und nicht zu weich sein, einen ... ... Als gänzlich geruch- und geschmackfrei sind die jetzt viel verwendeten sogenannten überhitzten Brauerpeche zu bezeichnen, bei deren Herstellung das ...

Lexikoneintrag zu »Brauerpech«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 250-251.
Brauerlacke

Brauerlacke [Lueger-1904]

Brauerlacke , spirituöse Lacke , zum Lackieren der Innenwände hölzerner und eiserner Brauereigefäße, um. glatte, geschlossene Flächen zu erzielen und leichte Reinigung sowie Geruchloserhaltung zu gestatten. Für Holzgefäße führen sie die Namen: Bierlack , Glasur, Email , Holzglasur , ...

Lexikoneintrag zu »Brauerlacke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 250.
Bierbrauerei [1]

Bierbrauerei [1] [Lueger-1904]

Bierbrauerei (kurz Brauerei ), der sich mit Herstellung von Bier befassende ... ... Eichenholz hergestellt; ihre Größe richtet sich nach der Größe der Brauerei . Sie schwankt zwischen 5 ... ... [5] Berret, Die Bierbrauerei , Berlin 1881. – [6] Deutscher Bierbrauer, Halle seit 1859 ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 9-28.
Bierbrauerei [2]

Bierbrauerei [2] [Lueger-1904]

Bierbrauerei . Es hat sich die Ansicht allgemein Bahn gebrochen, daß die Erdalkalikarbonate besonders für helle Biere unerwünschte Wasserbestandteile sind, besonders weil sie zur Verminderung der Azidität der erzielten Würzen und Biere Veranlassung geben. Mit der Verminderung der Azidität gehen Hand in ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 80-81.
Moogscher Brauerfirnis

Moogscher Brauerfirnis [Lueger-1904]

Moogscher Brauerfirnis , s. Pech .

Lexikoneintrag zu »Moogscher Brauerfirnis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 489.
TL020027

TL020027 [Lueger-1904]

Bierbrauerei [1] Auflösung: 1.528 x 465 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bierbrauerei [1]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020027.
TL020042

TL020042 [Lueger-1904]

Bierbrauerei [1] Auflösung: 500 x 217 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bierbrauerei [1]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020042.
TL021690

TL021690 [Lueger-1904]

Bierbrauerei [1] Auflösung: 500 x 71 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bierbrauerei [1]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL021690.
Pichapparat

Pichapparat [Lueger-1904]

Pichapparat ( Pichmaschine, Pichvorrichtung ), auch als Faßrollmaschine bezeichnet, dient in Bierbrauereien zur gleichmäßigen Verteilung des in das Faß eingebrachten (Brauer-) Pechs (s. Bd. 2, S. 250). Vgl. a. D ...

Lexikoneintrag zu »Pichapparat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 132.
Hefe [2]

Hefe [2] [Lueger-1904]

... es sich um menschliche Nahrungsmittel handelt, muß Brauereihefe für diesen Zweck erst entbittert werden, was durch Behandeln mit Soda ... ... stickstoffreien Extraktivstoffen, 3% Fett und 7% Asche . Aus den deutschen Brauereien stehen pro Jahr ca. 775000 dz feuchte Hefe zur Verfügung. ...

Lexikoneintrag zu »Hefe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 366-367.
Mars [2]

Mars [2] [Lueger-1904]

Mars , Biersorte, s. Bierbrauerei , Bd. 2, S. 25.

Lexikoneintrag zu »Mars [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 308.
Faro

Faro [Lueger-1904]

Faro , s. Bierbrauerei , Bd. 2, S. 25.

Lexikoneintrag zu »Faro«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 643.
Abzug

Abzug [Lueger-1904]

Abzug , in der Bierbrauerei ein gelagertes Bier, von dem die Bodenhefe durch Abziehen entfernt worden ist. – Abzug in der Metallurgie , s. Blei , Silber .

Lexikoneintrag zu »Abzug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 52.
Würze

Würze [Lueger-1904]

Würze , s. Bierbrauerei , Bd. 2, S. 10.

Lexikoneintrag zu »Würze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 953.
Treber

Treber [Lueger-1904]

Treber , s. Bierbrauerei , Spiritusfabrikation .

Lexikoneintrag zu »Treber«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 603.
Lambic

Lambic [Lueger-1904]

Lambic , s. Bierbrauerei , Bd. 2, S. 25.

Lexikoneintrag zu »Lambic«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 62.
Kräusen

Kräusen [Lueger-1904]

Kräusen , s. Bierbrauerei , Bd. 2, S. 21.

Lexikoneintrag zu »Kräusen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 645.
Maltose

Maltose [Lueger-1904]

Maltose , s. Maltonweine , Malz , Bierbrauerei , Spiritusfabrikation .

Lexikoneintrag zu »Maltose«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 288.
Gärraum

Gärraum [Lueger-1904]

Gärraum ( Gärkeller ), s. Bierbrauerei , Spiritusfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Gärraum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20