Rohrpresse bezeichnet 1. Presse zur Herstellung von Rohren durch Pressen , s. Rohrherstellung ; 2. Einrichtung zum Probieren von Rohren auf Dichtheit und Festigkeit (Rohrprobierpresse), s. Einspannvorrichtungen , Bd. 3, S. 256, Fig. ...
... Leistung . Die Presse besteht in der Regel aus einem Fußstück, auf dem zwei oder vier ... ... ersetzt. Eine in Amerika und England sehr beliebte Glättpresse ist die Boomerpresse , die mit Doppelknien oberhalb des Tiegels ... ... verbundenen Platten bestehenden Hilfspressen gebracht, die letzteren auf Schienen in die Glättpresse eingefahren und diese in Tätigkeit gesetzt. Während ...
... , heißt diese Art der Aufbereitung auch mechanische Aufbereitung . Derselben unterwirft man das Grubenklein ( ... ... wird durch die Aufgabevorrichtung Z gleichmäßig links oben auf die Walze aufgetragen. Die unmagnetischen Gemengteile fallen ... ... zu machen. Dieselben sind entweder mechanische, die auf der Waschschüssel und auf dem Sicherherd, auch Sichertrog ...
Dampfpresse , die zur Erzeugung eines höheren Glanzes auf dem Gewebe in Anwendung gebrachte hydraulische Presse, deren zwischen Preßtisch und Preßbalken stetig angeordnete Preßplatten hohl hergestellt und durch Dampf geheizt sind. S. Tuchfabrikation . Maxim. Kraft ...
Stangenpresse , hier: Presse zur Herstellung von Metallstangen und -röhren aus Metallblöcken. ... ... ( Holm ) hindurchgedrückt wird [2]. Die Presse (Fig. 1 3 ) besteht aus einem ... ... Matrize und der Trennungsplatte ganz aus der Presse heraus. Der Druck auf die 60250 kg schweren, 150200 ...
... Oeffnungen versehene dünne Platten und auf letztere erst die Filtertücher aufgelegt. In den Figuren bedeuten ... ... die Platten auseinander geschoben. Falls die betreffende Presse eine Kammerpresse ist, wird die entwässerte Masse hierbei nach ... ... Gefäßen zur weiteren Verwendung oder zur Beseitigung aufgefangen wird; ist es eine Rahmenpresse, so werden die Rahmen herausgenommen ...
Leimpresse oder Leimzwinge (s.d.) dient behufs Raumersparnis ... ... Einrichtung (s. die Figur) stehen auf einem schmalen Brette a, dessen Länge die gesamte Breite ... ... nahe an den Enden zwei senkrechte vierkantige Säulen c, auf welche 68 oder mehr ähnliche Brettstücke ( Deckel ) d ...
Strangpresse , allgemeine Bezeichnung für alle Pressen , bei denen das ... ... Strangpressen einen einerseits durch ein Mundstück verschlossenen Zylinder für Aufnahme des Preßguts auf, das mittels Stempels durch das Mundstück hindurchgepreßt wird; in wenigen ... ... s. Bleirohrherstellung , Bd. 7, S. 478, und Stangenpresse ; für Teig s. ...
Fahrkartenstempelpresse zur Stempelung der Edmonsonschen Fahrkarten unmittelbar vor ihrer Verausgabung mit dem Datum ... ... (bisweilen auch mit der Tageszeit, einer Ordnungsnummer u.s.w.). Die Fahrkartenstempelpressen, auf der Schalterbrüstung oder dem Schaltertisch festgeschraubt, enthalten einen auswechselbaren Typensatz oder einen Typenrädersatz ...
Bündelpresse ( Packpresse ) dient in Baumwollspinnereien dazu, im Packpressenkopf aus ... ... Pressenkopf c von unten fassen. Auf zehn Umdrehungen der Antriebswelle e macht das Rad 1 ... ... Bündel verknüpft. Papier bildet die Umhüllung des Garnpakets, und auf einem Schild wird die Garnnummer und Qualität bezeichnet. ...
Bördelpresse , eine zum Umbördeln starker Bleche bestimmte Presse. ... ... Schraubenfeder q gehoben, sobald der Druck auf den Stempel abgestellt wird. Fig. 3 zeigt ... ... zweier senkrecht verstellbarer Körner u u. die auf eine der Bördellinie parallel aufgezeichnete Markierlinie eingestellt werden. Sobald die Körner ...
Falzziegelpresse , zur Herstellung der gepreßten oder französischen Falzziegel , ist ... ... sie dreht sich um eine Achse I, auf deren Ende sich einerseits eine Scheibe L ... ... gepreßt wird, legt ein Arbeiter an der Rückseite der Presse ein Tonblatt auf die nächste Unterform auf und ein andrer nimmt den Falzziegel , der ...
Drainröhrenpresse , dient zur Herstellung der Drainrohre (s. Drainage ... ... Es kommt fast ausschließlich die sogenannte Strangpresse zur Anwendung, d.h. der in den Preßraum eingebrachte Ton ... ... oder eine Schnecke durch ein ringförmiges Mundstück gepreßt und der austretende Röhrenstrang auf einen gewöhnlich aus Rollen bestehenden Abschneidetisch ...
Romershausensche Presse , Vorrichtung zur Extraktion pflanzlicher Stoffe. Sie ... ... Luft im unteren Gefäße . Die äußere Luft übt einen Druck auf den Wasserspiegel im ... ... aus und treibt das Wasser durch die Masse hindurch. Die Romershausensche Presse wurde früher an Stelle der Realschen Presse (s.d.) verwendet. A. Widmaier.
... Papierprägemaschine, s. Buntpapierfabrikation . Pastillenpresse, s. Tablettenpresse . Pendelpresse, s. S. 209. Pillenpresse, s. Tablettenpresse . Pneumatische ( Preßluft ... ... lebendiger Kraft in sich aufnehmen, die beim Auftreffen des Preßstempels auf das Arbeitsstück infolge der ...
... erforderlich, die man indessen zweckmäßig nicht auf Phenol selbst, sondern auf Phenolsulfosäure zur Einwirkung kommen läßt. Die ... ... Schwefel in der Kälte auf 1,5 Dinitronaphthalin. Der Farbstoff färbt auf Chrombeize ein außerordentlich echtes ... ... wissenschaftliche Ausbau der organischen Chemie in Deutschland Aufklärung über die einzelnen Prozesse verbreitete, rationellere Darstellungsmethoden und ...
... « bei der tiefen Temperatur aufgenommen und durch Aufwendung mechanischer Arbeit auf eine solche Temperaturhöhe gebracht wird ... ... bei SO 2 neuerdings auf der inneren Seite Metallpackung , auf der äußeren Seite Talkumschnüre mit ... ... und England angelegt, neuerdings auch auf dem Kontinente errichtet sind und zur Aufstapelung und Konservierung von organischen ...
... unten nach oben durch den Auftrieb exzentrischer Wellen . Die Druckform ruht auf einem Schlitten , bei ... ... 1000 Abdrücke pro Stunde . Die Larivière-Presse von J. Voirin in Paris sowie die Kupferdruckschnellpresse von Hummel in Berlin sind ähnlich den Zylinderflachformmaschinen ...
... Negative oder endlich erst auf der Formplatte (die wiederholt versuchte Zerlegung auf dem Originale selbst ist ... ... eines Negativs . Beim Kopieren dieses auf die Formenplatte unmittelbar oder auf einen Zwischenträger kommen ... ... S. 103) gewonnene Aetzungen auf sehr dünne Metallplatten gemacht, unmittelbar auf Steinplatten u.s.w. ...
... Farbendruck , in der Buchbinderei , wird auf der Kniehebelvergoldpresse oder auf besonderer Farbendruckpresse (s. die Figur) mittels geschnittener Messing - ... ... mit der automatischen Einfärbung und Tischbewegung der Tiegeldruckpresse vereinigt: die Buchbinderfarbdruckpresse (s. die Figur). Diese ausschließlich für ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro