Berasung , die Bedeckung der Bodenoberfläche mit Rasen , um möglichst rasch (z.B. zum Schutz gegen Wasserangriff bei den Böschungen von Flußkorrektionen , Kanal - und Dammanlagen, Wassergräben u.s.w.) auf den bedeckten Flächen einen geschlossenen Graswuchs zu erzeugen, ...
Backsung , s. Lafettierung .
Abstoßung und Anziehung , Vorgänge von Beschleunigung räumlich ... ... andre unbenetzt ist, bewirkt das entgegengesetzte kapillare Verhalten Abstoßung. 2. Die akustische Abstoßung und Anziehung , bestehend in ... ... abgewandt, so heißt sie eine Abstoßungskraft von Q. Es ist dabei nicht notwendig zu denken, daß ...
Auflösung nennt man die Ueberführung fester Körper in den flüssigen ... ... diese Maximalmenge enthaltenden » gesättigten « Lösung gemessen wird. Dieser Druck fleht in völliger Analogie mit ... ... (s. Löslichkeit ). Der Vorgang der Auflösung ist mit einer gewissen Wärmetönung , der Lösungswärme (s.d.), verbunden, die positiv und negativ sein ...
Auslösung . Die Tätigkeit, durch welche die Umwandlung einer Energieform in eine andre veranlaßt wird. Ein leichter Druck mit dem Finger entfesselt die Bewegungsenergie eines Schusses, der Lokomotivführer setzt durch einen Hebelruck den Zug in Gang , durch den kleinsten Funken kann ...
Auflösung , in der Hoch - und Halbhochmüllerei derjenige Prozeß, durch den die aus dem Getreide entstandenen Griese in noch feinere Produkte , Dunste , zerkleinert werden. Es geschieht das heut meistens mittels Walzenstühlen ( Auflösstuhl ) mit feingeriffelten oder ...
Auflösung der Pflanzennährstoffe im Boden ist erforderlich, um diese in eine für die Wurzeln aufnehmbare Form zu bringen (assimilierbar zu machen). Näheres s. Assimilation.
Entglasung , eigentümliche Veränderung des Glases , wenn es 2448 ... ... der Geologie nennt man Entglasung die aus einem amorphen, nichtkristallisierten Glasfluß hervorgehende Bildung von kristallisierten, ... ... auf das polarisierte Licht zeigt, läßt sich die Gegenwart von Entglasungsprodukten im Glas gerade durch ihre Einwirkung auf polarisiertes Licht ...
Einfassung , Bekleidung einer Oeffnung, eines Wand- oder Deckenfeldes, meist mit einer Reihe von kleinen Gliedern, die sich gegen die zu umrahmende Fläche einwärtsziehen und verjüngen. Weinbrenner.
Bodenlösung bezeichnet die Arbeit des Auflockerns einer zu entfernenden Abtragsmasse ... ... gewinnen läßt, so kommen für die Bodenlösung nur die zweite bis siebte Klasse der Bodenarten in Betracht und ist im betreffenden Artikel die Art der Lösung und die Benutzung der gebräuchlichen Geräte ...
Entgleisung von Eisenbahnfahrzeugen, s. Eisenbahnbetrieb , Hilfszug .
Basismessung . Eine Basismessung ist dem Prinzip nach eine verfeinerte ... ... Vorbereitungen ist der Vorgang der Basismessung der folgende: durch die erwähnte Vormessung werden eine Anzahl disponibler Basisböcke ... ... der Messung eine Kontrolle und über die Genauigkeit der Messung (unregelmäßiger Messungsfehler) ein Urteil zu gewinnen, wird eine bestimmte Anzahl ...
Basismessung . Die Basismessung mit Drähten und Bändern ... ... ist Anhänger der ausschließlichen Horizontalrichtungs- und Winkelmessung und kein Freund der Invardrahtmessung, überhaupt der unmittelbaren Messung der Grundlinien . Sein Verfahren kann sicher ... ... 1909, S. 314; Deinert, Landesvermessung in Chile. Eine neue Basismessung . [25] ...
Basismessung . Den in Bd. 1, S. 561, ... ... mit zwei Sätzen aus Invardrähten. Die Messungen lieferten die nachstehenden Resultate. Messungen der Vergleichsgrundlinie in Potsdam haben ergeben: ... ... hat Jak . R. Borraß für die Messungen mit Invardrähten zur Reduktion der Längen ...
Augsplissung , ein am Ende eines Taues durch Splissung Verbindung der losen Kardelle des Tampes mit dem geschlossenen Tau hergestelltes Auge .
Aufschließung des Bodens ist für das Pflanzenwachstum notwendig, um die im Boden ruhenden Nährstoffe in eine zur Aufnahme in den Pflanzenkörper geeignete Form zu bringen (assimilierbar zu machen). Vgl. Assimilation .
Arbeitsmessung , s. Maschinenmeßkunde .
Anschlußmessungen geben den Zusammenschluß selbständiger Aufnahmegebiete. In der Markscheidekunde ... ... Fig. 3 . Aus den Tagemessungen erhält man die Koordinaten der Lotpunkte und damit die Basis ... ... (Lehrbuch der Markscheidekunde ), mit Ergebnis: Längenmessungen möglichst einschränken, Genauigkeit der Winkelmessung erhöhen. Bei Benutzung nur eines ...
Bodenaufschließung . Unter » Aufschließung « oder »Erschließung« versteht man die Summe von Maßnahmen, welche ... ... . Rechnet man dazu die während der Aufschließungszeit und bis zur endgültigen Verwertung der Grundstücke entstehenden Verwaltungskosten, Steuern und ... ... namentlich für die Anlage von Kleinhaussiedelungen ist es von äußerster Wichtigkeit, die Aufschließungskosten auf ein möglichst geringes Maß einzuschränken. ...
Breitengradmessung , diejenige Methode der Erdmessung, bei der die Form und Größe ... ... Polhöhen erforderlich. Der Umstand, daß bei ellipsoidischer Erdgestalt die Messungen der Länge des zu einem Grad ... ... wachsender Polhöhe wachsende) Werte ergehen, führte zu der Bezeichnung Breitengradmessung. Die Messung der Erdbogen b erfolgt seit Snellius ( ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro