Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lokomotivbekohlungsanlagen [2]

Lokomotivbekohlungsanlagen [2] [Lueger-1904]

Lokomotivbekohlungsanlagen (Bd. 6, S. 203), s.a. Greifer , Kipper , Krane für Massentransport , Silo und [1]. Der Bau von Lokomotivbekohlungsanlagen erfordert außer Berücksichtigung der lokalen Verhältnisse ein eingehendes Studium der bestehenden Betriebsverhältnisse und ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivbekohlungsanlagen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 485-488.
Lokomotivbekohlungsanlagen [1]

Lokomotivbekohlungsanlagen [1] [Lueger-1904]

Lokomotivbekohlungsanlagen sind, soweit sie mechanisch betrieben werden, in neuerer Zeit insofern eine ... ... und [1]. Nach der Anordnung und Formgebung ihrer Vorratsbestände seien die Lokomotivbekohlungsanlagen in zwei Gruppen geteilt: I. Die auf Lagerplätzen zu ebener ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivbekohlungsanlagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 200-203.
Beleuchtungskonstruktionen

Beleuchtungskonstruktionen [Lueger-1904]

Beleuchtungskonstruktionen . Bei der konstruktiven Darstellung der Beleuchtung der Oberfläche eines Körpers ... ... Darstellung der wahren geometrischen Beleuchtung vollständig. Literatur: [1] Tilscher, Geometrische Beleuchtungskonstruktionen, Wien 1862. – [2] Koutny, Theorie der Beleuchtung krummer Flächen ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungskonstruktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 679-681.
Blechbearbeitungsmaschinen

Blechbearbeitungsmaschinen [Lueger-1904]

Blechbearbeitungsmaschinen . Die Blechbearbeitung erfolgt heute anstatt durch langwierige, unvollkommene und kostspielige Handarbeit ... ... . So findet man in der Massenfabrikation für eine große Anzahl von Arbeitsvorgängen besondere Blechbearbeitungsmaschinen. In ausgedehntem Maße finden die Vorgänge des Pressens , Prägens, Stanzens und ...

Lexikoneintrag zu »Blechbearbeitungsmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 46-47.
Eisenbahnabrechnungsbureau

Eisenbahnabrechnungsbureau [Lueger-1904]

Eisenbahnabrechnungsbureau . Abrechnungsbureaus der Eisenbahnen haben die Aufgabe, die aus den Verkehrsbeziehungen ... ... s. Eisenbahnverkehr ) einer der beteiligten Eisenbahnen oder durch eines der großen Verkehrsabrechnungsbureaus, wie solche in Bromberg, Hannover, München, Straßburg, Wien, Szegedin, Belgrad, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnabrechnungsbureau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 275-276.
Getreidetrockenvorrichtung

Getreidetrockenvorrichtung [Lueger-1904]

Getreidetrockenvorrichtung , Vorrichtung , um von Natur feuchtes oder behufs Reinigung oder Dämpfung (s. Schwitzapparat ) mit Wasser in Berührung gebrachtes Getreide (Weizen) zu trocknen. Als Hilfsmittel hierfür dienen: Wärme , Luftzug und Schleuderkraft. Als Darren ...

Lexikoneintrag zu »Getreidetrockenvorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 457-458.
Kesselspeisewasserreiniger

Kesselspeisewasserreiniger [Lueger-1904]

Kesselspeisewasserreiniger , teils Apparate zur Abscheidung von kesselsteinbildenden Salzen aus dem Wasser , ... ... und damit den festhaftenden Kesselstein zu vermeiden (s. Kesselsteinmittel ). Besondere Kesselspeisewasserreiniger werden an Bord der Schiffe verwendet, um das aus den Oberflächenkondensatoren entnommene ...

Lexikoneintrag zu »Kesselspeisewasserreiniger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 446.
Bromsilberpigmentverfahren

Bromsilberpigmentverfahren [Lueger-1904]

Bromsilberpigmentverfahren . – Es wird Pigmentgelatine durch sekundäre Wirkung von Silbergelatinebildern an den Bildstellen unlöslich gemacht. Koppmann trägt ein Gemenge von Käfern und Pigment auf die Bromsilbergelatinekopie, trocknet und behandelt mit Kaliumbichromat und Ferricyankalium , wodurch die Pigmentstellen an den Silberbildstellen unlöslich werden. ...

Lexikoneintrag zu »Bromsilberpigmentverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 120.
Koordinatengeschwindigkeit

Koordinatengeschwindigkeit [Lueger-1904]

Koordinatengeschwindigkeit . Die Koordinaten eines bewegten Punktes sind Funktionen der Zeit , z.B. x = f (t) ; die Differentialquotienten dieser Funktionen nach der Zeit , z.B. d x / d t = ...

Lexikoneintrag zu »Koordinatengeschwindigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 626.
Kohlenverladevorrichtungen

Kohlenverladevorrichtungen [Lueger-1904]

Kohlenverladevorrichtungen , s. Kohlenbahnhöfe , Lokomotivbekohlung , Massentransport .

Lexikoneintrag zu »Kohlenverladevorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 553.
Entwässerungseinrichtungen

Entwässerungseinrichtungen [Lueger-1904]

Entwässerungseinrichtungen auf Schiffen, s. Drainageeinrichtung .

Lexikoneintrag zu »Entwässerungseinrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 468.
Fahrkartenschneidemaschine

Fahrkartenschneidemaschine [Lueger-1904]

Fahrkartenschneidemaschine ( Fahrkartenstreifenschneidemaschine), s. Eisenbahnfahrkarten .

Lexikoneintrag zu »Fahrkartenschneidemaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 580.
Horizontierungsvorrichtung

Horizontierungsvorrichtung [Lueger-1904]

Horizontierungsvorrichtung , s. Horizont , Horizontal .

Lexikoneintrag zu »Horizontierungsvorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 139.
Dextrinbefeuchtungsanlagen

Dextrinbefeuchtungsanlagen [Lueger-1904]

Dextrinbefeuchtungsanlagen , s. Dextrinfabrikation .

Lexikoneintrag zu »Dextrinbefeuchtungsanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 163.
Geschwindigkeitsberechnung

Geschwindigkeitsberechnung [Lueger-1904]

Geschwindigkeitsberechnung von Schiffen, s. Schiffswiderstand .

Lexikoneintrag zu »Geschwindigkeitsberechnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 431.
Dampfentwässerungsapparate

Dampfentwässerungsapparate [Lueger-1904]

Dampfentwässerungsapparate , s. Dampfwasserableiter .

Lexikoneintrag zu »Dampfentwässerungsapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 549.
Kohlenwasserstoffmaschinen

Kohlenwasserstoffmaschinen [Lueger-1904]

Kohlenwasserstoffmaschinen , s. Verbrennungsmotoren .

Lexikoneintrag zu »Kohlenwasserstoffmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 554.
Dilatationsgeschwindigkeit

Dilatationsgeschwindigkeit [Lueger-1904]

Dilatationsgeschwindigkeit , s. Dilatation .

Lexikoneintrag zu »Dilatationsgeschwindigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 770.
Ammoniumquecksilberchlorid

Ammoniumquecksilberchlorid [Lueger-1904]

Ammoniumquecksilberchlorid , s. Quecksilberchloride .

Lexikoneintrag zu »Ammoniumquecksilberchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 179.
Münzplattensortiermaschine, -wage

Münzplattensortiermaschine, -wage [Lueger-1904]

Münzplattensortiermaschine, -wage , s. Münze , S. 529.

Lexikoneintrag zu »Münzplattensortiermaschine, -wage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 535.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon