Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Silospeicher

Silospeicher [Lueger-1904]

Silospeicher ( Schacht - oder Zeilenspeicher , in Amerika » ... ... unterste Fruchtschicht an der Oberfläche der Zellenböden anklebte, jedoch nicht ausgewachsen war. Weitere Feuchtigkeitserscheinungen wurden weder damals noch bisher wahrgenommen. Dagegen hat das Auftreten der Bildung von ...

Lexikoneintrag zu »Silospeicher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 122-136.
Nähmaschinen

Nähmaschinen [Lueger-1904]

Nähmaschinen , Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege ... ... Art der Werkzeuge, die sie zum Schleifenfangen benutzen (Schnepper-, Greifer -, Schiffchen-, Greiferschiffchenmaschinen), bezw. nach mehr oder weniger kennzeichnenden Unterscheidungsmerkmalen, wie sich solche aus der ...

Lexikoneintrag zu »Nähmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 559-569.
Meßwerkzeuge [1]

Meßwerkzeuge [1] [Lueger-1904]

Meßwerkzeuge finden in Werkstätten Verwendung zum Messen von ... ... geformt. Die Feststellung des beweglichen Schenkels kann durch Federreibung, Schraube, Keil- oder Exzenterstellvorrichtungen erfolgen. Die Schmiede verwenden zur Festhaltung von gleichzeitig zwei Maßen vielfach eine Doppelschublehre, ...

Lexikoneintrag zu »Meßwerkzeuge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 396-404.
Hängebrücken [1]

Hängebrücken [1] [Lueger-1904]

Hängebrücken . Werden zwei oder mehrere Ketten (s.d.) ... ... Vernachlässigung des Eigengewichts jedoch hat man h x = 0. Den Konstruktionskoeffizienten μ wählte beispielsweise Kübler [22] bei seinem Projekte der ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 710-718.
Hängebrücken [2]

Hängebrücken [2] [Lueger-1904]

Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip ... ... wählen ist, wird sich einerseits durch den Kostenvergleich, anderseits durch die Rücksichtnahme auf etwaige Ausführungserleichterungen, welche die eine oder andre Konstruktion bietet, beantworten lassen. Eine Kette wird ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 718-726.
Kohlehydrate

Kohlehydrate [Lueger-1904]

Kohlehydrate . Eine große Gruppe von organischen, aus Kohlenstoff , ... ... besonderer Bedeutung für die Gärungsgewerbe und ist die Zuckerart, welche in den Kartoffel- und Getreidebranntweinmaischen enthalten ist. Nach Soxhlet werden zur Darstellung reiner Maltose 2 kg ...

Lexikoneintrag zu »Kohlehydrate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 544-548.
Goldarbeiten

Goldarbeiten [Lueger-1904]

Goldarbeiten , die Erzeugnisse der Goldschmiede- und der Juwelierkunst. Die Goldschmiedekunst ... ... für das Gold -, Silber - und Edelmetallgewerbe, Leipzig; Zentralanzeiger für Goldschmiedekunst und Bijouteriewarenfabrikation, Leipzig; Deutsche Goldschmiedezeitung, Leipzig; Die Edelmetallindustrie, Wien; Kosmos, Nürnberg. ...

Lexikoneintrag zu »Goldarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 588-591.
Kinderschutz

Kinderschutz [Lueger-1904]

... und moralische Entwicklung der Kinder. – Die Arbeiterschutzgesetzgebung der Kulturstaaten beschäftigt sich besonders mit der Regelung der Kinderarbeit nach ihrer Zeitdauer ... ... . Halbband, Tübingen 1898, S. 60, 65, 74 ff.; Art. »Arbeiterschutzgesetzgebung« und »Jugendliche Arbeiter «, im Wörterbuch der Volkswirtschaft, herausgegeben von Elster ...

Lexikoneintrag zu »Kinderschutz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 472-477.
Wärmemotoren

Wärmemotoren [Lueger-1904]

Wärmemotoren oder Thermodynamische Maschinen sind Kraftmaschinen (s. ... ... 24] Schröter, Vergleichende Versuche mit gesättigtem und überhitztem Dampfe an einer 1500-pferdigen Dreifachexpansionsmaschine, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1896, S. 249, 277, ...

Lexikoneintrag zu »Wärmemotoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 811-815.
Photographie [3]

Photographie [3] [Lueger-1904]

Photographie . – Photographische Optik . Für Momentaufnahmen sind im allgemeinen ... ... verwendbar. Zum Kopieren im Kontrakt sowie für Vergrößerungen bedient man sich des Bromsilbergelatinepapieres oder des viel weniger empfindlichen, aber kontrastreicher arbeitenden Gaslichtpapieres (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Photographie [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 509-512.
Druckversuch

Druckversuch [Lueger-1904]

... Querschnitt verwendet. Sie werden in der Festigkeitsprobiermaschine zwischen zwei ebene Druckplatten gebracht, von denen die eine in der Regel ... ... eben, aber nicht parallel zueinander liegen, wird die eine der beiden Druckplatten der Festigkeitsprobiermaschine in einem Kugellager beweglich angeordnet, so daß sie sich zu Beginn des ...

Lexikoneintrag zu »Druckversuch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 142-146.
Brikettieren [3]

Brikettieren [3] [Lueger-1904]

Brikettieren (vgl. Bd. 2, S. 299 und Ergbd. ... ... ], S. 211). Bei der immer wichtiger werdenden Entstaubung der Braunkohlenbrikettfabriken sind folgende Neuerungen zu erwähnen: Zur Brasenentstaubung, aber bisher nur für Schulzsche ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 115-119.
Eisenbahnbau

Eisenbahnbau [Lueger-1904]

Eisenbahnbau , einschließlich Vorarbeiten . Die Vorarbeiten zum Bau einer ... ... Zu solchem Zweck werden diesen Behörden die Entwürfe vorgelegt und unter deren Leitung Termine (Planfeststellungsverfahren) mit örtlichen Berichtigungen abgehalten, bei denen sämtliche Beteiligte (Vertreter der Forst -, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 276-279.
Eigengewicht [2]

Eigengewicht [2] [Lueger-1904]

Eigengewicht einer Baukonstruktion im allgemeinen, Eigengewicht der Brücken , ... ... Das Verhältnis des wirklichen Trägergewichts zu dem theoretischen Gewichte bestimmt den sogenannten Konstruktionskoeffizienten (s.d.). Dieser in vom System , von der Spannweite ...

Lexikoneintrag zu »Eigengewicht [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 225-228.
Wasserhebung

Wasserhebung [Lueger-1904]

... sich in den letzten Jahren immer mehr Hochdruckzentrifugalpumpen eingebürgert. Für größere bergmännische Wasserhebungsanlagen ordnet man oft Zubringepumpen an, ... ... Kraftübertragung (vgl. [1], S. 656–685) festgehalten werden, wobei neuerdings Hochdruckzentrifugalpumpen (s. Pumpen ) mit Dynamo- oder Dampfturbinenantrieb, besonders für ...

Lexikoneintrag zu »Wasserhebung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 846-847.
Schutzmittel

Schutzmittel [Lueger-1904]

Schutzmittel gegen die Angriffe von Feuer , Frost, Säuren , ... ... Wasser kann die Eigenschaft, bei 0° C. zu gefrieren, durch Zumischung von Gefrierschutzflüssigkeiten (Chlorcalciumlösungen, Glyzerin , Glyzerinersatz, Kochsalz u.s.w.) benommen werden ...

Lexikoneintrag zu »Schutzmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 832-834.
Antimonsalze

Antimonsalze [Lueger-1904]

Antimonsalze spielen in der Druckerei und Färberei der ... ... . Finckh in Stuttgart zu erwähnen, das als ein Gemenge von Brechweinstein , Antimonfluoriddoppelsalzen und andern Salzen 44% Antimonoxyd enthalten soll. Es versteht sich, daß ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsalze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240-242.
Fabrikbahnen [1]

Fabrikbahnen [1] [Lueger-1904]

Fabrikbahnen ( Industriebahnen ), solche Gleise , die nur den ... ... , A.-G., Köln, u.a. Ueber die Einschaltung von selbsttätigen Rollbahn- und Hängebahnwägevorrichtungen s. [4]. Vorteile gleisloser Wagen (Fig. 2 und ...

Lexikoneintrag zu »Fabrikbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 528-529.
Bierbrauerei [2]

Bierbrauerei [2] [Lueger-1904]

Bierbrauerei . Es hat sich die Ansicht allgemein Bahn gebrochen, daß ... ... rascher als ungesäuertes, die Ausscheidungen bestehen in der Hauptsache aus Hopfenharz. Alkalizusatz bewirkt rasche Mikroorganismenentwicklung. Moufang ist der Ansicht, daß die Eiweißstoffe , welche als Ursache ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 80-81.
Oszillograph [1]

Oszillograph [1] [Lueger-1904]

Oszillograph , Apparat zur Aufnahme und Analyse von Wechselstromkurven. ... ... Schwingungen aber so schnell verlaufen, daß ihre Aufnahme weder mit Hilfe eines Galvanometeroszyllographen noch mit der Braunschen Röhre erfolgen kann, so kann man immer noch ...

Lexikoneintrag zu »Oszillograph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 588-589.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon