Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Druckverminderungsventile [1]

Druckverminderungsventile [1] [Lueger-1904]

Druckverminderungsventile , selbsttätig sich einteilende Drosselventile , durch die ein ... ... 146623, 148065, 150 785. An Stelle des Drosselventils kann bei den Druckverminderungsventilen selbstverständlich auch ein Drosselhahn, ein Schieber oder eine Drosselklappe Verwendung finden. ...

Lexikoneintrag zu »Druckverminderungsventile [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 139-142.
Dampfkesselspeiseapparate [1]

Dampfkesselspeiseapparate [1] [Lueger-1904]

Dampfkesselspeiseapparate . Jeder Dampfkessel muß nach dem Gesetz mit zwei ... ... das Kondensat des niedergeschlagenen Dampfes drückt und die meist zugleich mit einem Kesselspeisewasserreiniger (s.d.) und Vorwärmer (s.d.) derart verbunden sind ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselspeiseapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 584-587.
Krane für Massentransport [1]

Krane für Massentransport [1] [Lueger-1904]

Krane für Massentransport sind insbesondere I. Drehkrane (s. ... ... . 7 und [24]). – Im übrigen vgl. Haufenlager , Lokomotivbekohlungsanlagen [25] und Schwerkraftbahnen (s.d., Haufenlager , ...

Lexikoneintrag zu »Krane für Massentransport [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 670-674.
Graphische Ausgleichungen

Graphische Ausgleichungen [Lueger-1904]

Graphische Ausgleichungen beim trigonometrischen Einschneiden . Bei den Punktbestimmungen der ... ... ziehen und das arithmetische Mittel der Achsenschnitte unter Berücksichtigung der Strahlen - und Achsenschnittpunktgewichte ableiten [4]; oder man kann ausgehen von den durch die Strahlenschnitte bestimmten Punktorten ...

Lexikoneintrag zu »Graphische Ausgleichungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 609-610.
Wechselstrom, elektrischer

Wechselstrom, elektrischer [Lueger-1904]

Wechselstrom, elektrischer , Strom von wechselnder Größe und Richtung. ... ... man die gemessene Spannung und die gemessene Stromstärke mit dem Cosinus des Phasenverschiebungswinkels ( Leistungsfaktor ) multipliziert. Die Formel gibt jedoch nur dann richtige Resultate ...

Lexikoneintrag zu »Wechselstrom, elektrischer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 887-890.
Dampfleitungen für Schiffe

Dampfleitungen für Schiffe [Lueger-1904]

Dampfleitungen für Schiffe gliedern sich in die Hauptdampfrohrleitung, Hilfsdampfrohrleitung und Dampfabgangsrohrleitung. ... ... den auf größeren Schiffen sich ergebenden langen Dampfrohrleitungen sind besondere verschiebbare Rohrverbindungen – Kompensationsvorrichtungen – erforderlich, um der Ausdehnung und Zusammenziehung der Rohre bei Temperaturänderungen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfleitungen für Schiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 594-596.
Lissajoussche Lichtfiguren

Lissajoussche Lichtfiguren [Lueger-1904]

Lissajoussche Lichtfiguren . Zwei Stimmgabeln (Lissajoussche Stimmgabeln ) tragen kleine ... ... Auge als Lissajoussche Kurve. Die Drehung des Zylinders ergibt die der Phasenunterschiedsänderung entsprechende Gestaltsänderung. Näheres und reichliche Literaturnachweise s. [1]. Vgl. a. ...

Lexikoneintrag zu »Lissajoussche Lichtfiguren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 172.
Roheisen, Roheisenerzeugung

Roheisen, Roheisenerzeugung [Lueger-1904]

Roheisen, Roheisenerzeugung (s. Bd. 7, S. 451 ff.). ... ... Ver. deutsch. Ing. 1913, S. 922. – [4] Lilge, Fr., Hochofenbegichtungsanlagen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Wirtschaftlichkeit, Berlin 1913. – [5] Zeitschr. d. ...

Lexikoneintrag zu »Roheisen, Roheisenerzeugung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 639-642.
Nahrungsmittelkonservierung

Nahrungsmittelkonservierung [Lueger-1904]

Nahrungsmittelkonservierung . – Durch die preußischen Ministerien wurde 1916 benzoesaures Natrium ... ... für Milch. – Theod. Paul [1] schuf ein Verfahren der Butterhaltbarmachung ohne Geschmacksbeeinträchtigung. Er schmilzt im Wasserbad bei 40–45°C, gießt ohne den wasserhaltigen Bodensatz ...

Lexikoneintrag zu »Nahrungsmittelkonservierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 479.
Magnetische Aufspannapparate

Magnetische Aufspannapparate [Lueger-1904]

... dem Ausschalten des Stromes verhindert ein Entmagnetisierungsschalter ; durch Drehen des Schalters über die Ausschaltstellung hinaus erfolgt eine ... ... (Fig. 4 ) befinden sich am Umfang der Scheibe ; der Entmagnetisierungsschalter E mit den Schleifkontakten K wird mittels des Haltearmes W ...

Lexikoneintrag zu »Magnetische Aufspannapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 504-505.
Münzensortiermaschine, -wage

Münzensortiermaschine, -wage [Lueger-1904]

Münzensortiermaschine, -wage , dient zum selbsttätigen Aussortieren derjenigen Münzen , welche ... ... Maschinen notwendig sind. Die Einrichtung der selbsttätigen Münzensortiermaschinen ist dieselbe wie die der Münzplattensortiermaschine (s. Münze ), mit der Beschränkung auf drei-, bezw. zweiklassige ...

Lexikoneintrag zu »Münzensortiermaschine, -wage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 534-535.
Oelabscheider, Oelabscheidung

Oelabscheider, Oelabscheidung [Lueger-1904]

Oelabscheider, Oelabscheidung . Oel vermindert schon in dünnen Schichten die ... ... [6] erfolgen. Bisweilen werden auch zwei Verfahren kombiniert [1]; s.a. Kesselspeisewasserreiniger , Wasserreinigung . Die Abscheidung von Oel aus ölhaltigem Dampf ...

Lexikoneintrag zu »Oelabscheider, Oelabscheidung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 756.
Registrierballons und -drachen

Registrierballons und -drachen [Lueger-1904]

Registrierballons und -drachen werden heute [1] sehr vielfach zum Studium ... ... nicht hinausgekommen ist, während die Registrierballons bis zu 30000 m gelangt sind. Zu den Registrierballonaufstiegen verwendet man kleine Gummiballons [2], deren Größe gerade zum Erreichen der gewünschten ...

Lexikoneintrag zu »Registrierballons und -drachen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 635-636.
Berieselung mit städtischem Kanalwasser

Berieselung mit städtischem Kanalwasser [Lueger-1904]

Berieselung mit städtischem Kanalwasser , eine der Maßnahmen zur Reinigung und ... ... in ein größeres Gewässer gesorgt werden. Ist Grundwasser vorhanden, so müssen die Entwässerungseinrichtungen so wirksam sein, daß sich dessen Spiegel durch die Rieselung nicht dauernd ...

Lexikoneintrag zu »Berieselung mit städtischem Kanalwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 702-708.
Getreidereinigungs- und -sortiermaschine

Getreidereinigungs- und -sortiermaschine [Lueger-1904]

Getreidereinigungs- und -sortiermaschine , hat den Zweck, aus dem ausgedroschenen Getreide ... ... ( Trieure ) und Auslestücher. Fig. 1 zeigt die gewöhnliche Anordnung einer Getreidereinigungsmaschine, bei der die Wirkungen der Rüttelsiebe und des Windstroms vereinigt sind. Das ...

Lexikoneintrag zu »Getreidereinigungs- und -sortiermaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 455-456.
Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen

Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen [Lueger-1904]

Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen . Druckluft wird im Maschinenbau vielfach unmittelbar , ... ... mit einem Handrad versehenes Ventil wird die Schlagstärke geregelt. Die Steuerung erfolgt durch einen Differentialkolbenschieber Der Bügel läßt sich leicht auswechseln, um verschiedene Ausladungen zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 127-133.
Einführung/Mitarbeiterverzeichnisse/Verzeichnis der Mitarbeiter

Einführung/Mitarbeiterverzeichnisse/Verzeichnis der Mitarbeiter [Lueger-1904]

Verzeichnis der Mitarbeiter für die zweite Auflage des Lexikons der gesamten Technik herausgegeben im ... ... Technischen Hochschule in Aachen. Köhler, Dr. L., Ministerialrat, K. Württ. Bundesratsbevollmächtigter, Berlin. König, Dr. J., Geh. Reg.-Rat, Prof. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Verzeichnis der Mitarbeiter. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. VII7-IX9.

Einführung/Mitarbeiterverzeichnisse/Verzeichnis der Mitarbeiter am Ergänzungsband zur zweiten Auflage [Lueger-1904]

Verzeichnis der Mitarbeiter am Ergänzungsband zur zweiten Auflage des Lexikons der gesamten Technik ... ... Hochschule in Aachen. Köhler, Dr. L.v., Ministerialdirektor, K. Württ. Bundesratsbevollmächtigter, Berlin. Körner, E., Ingenieur und Lehrer am Technikum Mittweida ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Verzeichnis der Mitarbeiter am Ergänzungsband zur zweiten Auflage. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914..
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 398

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon