Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rollenlager

Rollenlager [Lueger-1904]

... Zapfen durch eine Mutter mit der in Fig. 27 wiederkehrenden ... ... Hälfte des Umfanges zusammenschieben lassen, so daß man den inneren Ring exzentrisch ... ... Das ergibt sich daraus, daß die in die Druckrichtung fallenden Komponenten ...

Lexikoneintrag zu »Rollenlager«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 502-507.
Schwefelsäure [3]

Schwefelsäure [3] [Lueger-1904]

... Calciumsulfid und zerrührt dann dieses mit Wasser zu dünnem Brei. Der ... ... schließlich die davon getrennte Lösung bis auf 7075% ige Schwefelsäure konzentriert [3 ... ... und Packard (je 200300 cbm). Sie werden außen mit Kühlwasser ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelsäure [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 570-572.
Kautschuk [2]

Kautschuk [2] [Lueger-1904]

... Die Pflanze besitzt einen graurindigen Stamm und ist im Norden des mexikanischen Hochlandes einheimisch. Die ... ... Der Kautschuk wird zunächst mit diesem und mit dem Füllmaterial bei höherer Temperatur (etwa ... ... Kautschuk so herzustellen, daß er den Kampf mit dem natürlichen aufnehmen könne, ...

Lexikoneintrag zu »Kautschuk [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 406-408.
Strohpresse

Strohpresse [Lueger-1904]

... muß der Kubikmeter mindestens 323 kg wiegen, es muß also z.B. ... ... sitzenden Jungen zurückgezogen, so daß der die Nadeln oder Stecheisen tragende ... ... Meßrad b bewirkt. Dieses ist ein mit Zacken in den Weg des Preßstranges hineinragendes Rad, ...

Lexikoneintrag zu »Strohpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 379-380.
Schwere, Schweremessung

Schwere, Schweremessung [Lueger-1904]

... 2 2 φ ). An Stelle der in Bd. 8, S. 16 ... ... dem Vergleiche dieser Zahlen mit den in Bd. 8, S. ... ... der Instrumente bekannt, so hat man für die Drehwage erster ...

Lexikoneintrag zu »Schwere, Schweremessung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 703-705.
Druckluftförderer [2]

Druckluftförderer [2] [Lueger-1904]

... Sang- und Druckluftheber bis zu 15-, ja 18 mal mehr als ... ... mm Durchmesser münden in die auf der Brücke gelagerten Förderrohre , ... ... daß der einen Anordnung vor der andern der Vorzug zu geben sei ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftförderer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 184-189.
Celluloid [1]

Celluloid [1] [Lueger-1904]

... Celluloids zu liefern vermag, so scheint doch ein völlig gleichwertiger Ersatz für den Kampfer noch nicht gefunden ... ... Kampfer das Naphthalin , dessen Verwendung für Zwecke der Celluloidfabrikation durch das ... ... 471; 1903, S. 218; Neuere Verfahren zum Formen von Celluloid ...

Lexikoneintrag zu »Celluloid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 427-428.
Kreisel [2]

Kreisel [2] [Lueger-1904]

... 27] eine Handsteuerung der Bremse vor, die im geeigneten Moment ... ... infolge der Zentrifugalkräfte von selbst in die seiner Geschwindigkeit entsprechende Neigung ein. Kreiselwirkungen treten ebenso auf wie im gewöhnlichen Eisenbahnbetrieb , doch ...

Lexikoneintrag zu »Kreisel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 457-459.
Brikettieren [1]

Brikettieren [1] [Lueger-1904]

... , es wird daher durch die an den Seiten des Preßtopfes angebrachten Wasserkammern H ... ... zerfallen und wenig Rauch und Ruß bilden. Sie müssen genügende Fertigkeit besitzen, ... ... Eisengießerei und Maschinenbau-Akt.-Ges. hat die Yeadon-Presse verbessert. ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 299-306.
Silber [2]

Silber [2] [Lueger-1904]

... wird in großen Mengen aus diesen wie aus silberhaltigen Hüttenerzeugnissen gewonnen. ... ... meistens eine rote Farbe besitzt, als solche in den Handel gebracht wird. Die ... ... . Die Reaktionen verlaufen ebenso wie bei der mit Kupfer ausgeführten Fässeramalgamation. ...

Lexikoneintrag zu »Silber [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 116-119.
Kolloide [2]

Kolloide [2] [Lueger-1904]

... der Kolloidchemie. Paals Methode beruht darauf, daß er die Reduktion mittels ... ... der speziellen Arbeitsmethoden sei auf die gerade für die Bedürfnisse des Technikers angeführte ... ... um die Glasmasse zu färben. Es sei nur an das ...

Lexikoneintrag zu »Kolloide [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 431-441.
Kunstseide [1]

Kunstseide [1] [Lueger-1904]

... -Gehalt und quetschen sie aus, bis ihr Gehalt an Lauge ... ... , nach Stearn, indem man die aus 100 Teilen Cellulose erhaltene Alkalicellulose ... ... mit verdünnter Schwefelsäure zu fällen und den auf dem Faden ...

Lexikoneintrag zu »Kunstseide [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 773-778.
Heißluftmaschinen

Heißluftmaschinen [Lueger-1904]

... hoch, befindet sie sich im kalten, so ist die Spannung niedrig. ... ... so führt man sie nur bis zur Stärke weniger Pferde ... ... , von Veith in Zürich in Nr. 152448 und von ...

Lexikoneintrag zu »Heißluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 15-18.
Gase [6]

Gase [6] [Lueger-1904]

... zu verflüssigen, indem er an Stelle von Lindes Drosselventil einen ... ... so hohen Druck gebracht zu werden als bei der Entspannung durch ein ... ... die Dämpfe ab, so daß aus der Kolonne unten flüssiger Sauerstoff ...

Lexikoneintrag zu »Gase [6]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 303-304.
Fettspaltung [1]

Fettspaltung [1] [Lueger-1904]

... nur durch Verseifung gewonnen werden können. Aus diesem Grunde kommt das Verfahren ... ... . Es tritt Selbsterhitzung ein, und am andern Morgen liegt die ... ... den Verseifungskessel zurückgebracht. Hier werden auf 100 kg des in Arbeit genommenen Fettes ...

Lexikoneintrag zu »Fettspaltung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 263-265.
Oefen [3]

Oefen [3] [Lueger-1904]

... Einrichtung hängt u.a. von der Art der in ihnen zu erhitzenden Arbeitsstücke ... ... und d 2 steigt in die in den Wandungen ausgesparten Zwischenräume e ... ... das Glühen entweder in der Art, daß das Material in eisernen ...

Lexikoneintrag zu »Oefen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 734-746.
Auslaufhähne

Auslaufhähne [Lueger-1904]

... gehalten (Fig. 4 ), so daß oft nur die Hälfte des nominellen Querschnitts vorhanden ist ... ... , 89018, 93818, 95526, 100736, 102675, 103824, 106220, 119094, 126540. – Bezugsorte: alle ...

Lexikoneintrag zu »Auslaufhähne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 401-402.
Salpetersäure [1]

Salpetersäure [1] [Lueger-1904]

... 42° erstarrt und bei 86° siedet; spez. Gew. 1,552 ... ... Atomgruppe NO 2 auf, zum Teil werden sie weitgehenden Zersetzungsprozessen durch die ... ... große Reaktionsfähigkeit der Gegenwart von freiem Chlor und von Nitrolylchlorid (NOCl) zuzuschreiben ...

Lexikoneintrag zu »Salpetersäure [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 559-560.
Unfallversicherung [1]

Unfallversicherung [1] [Lueger-1904]

... Tötung entsteht. Der Schadensersatz umläßt die Kosten des Heilverfahrens oder der ... ... erst nach Ablauf von 13 Wochen nach dem Unfall; während dieser Wartezeit ... ... Zahl aller angemeldeten Unfälle betrug 655 859, die der erstmalig entschädigten 141848. ...

Lexikoneintrag zu »Unfallversicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 723-724.
Kipper [1]

Kipper [1] [Lueger-1904]

... von Fahrzeugen durch Neigen, so daß das Gut herausfließt; das Festhalten ... ... 8] erfolgen oder wie bei dem Kipper Fig. 6 durch zwei ... ... Kipperbahn hinaufgezogen sind, durch Drehen des oberen Teiles des Kippers von ...

Lexikoneintrag zu »Kipper [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 480-484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon