Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Temperatur [2]

Temperatur [2] [Lueger-1904]

Temperatur , absolute . Dieselbe pflegt in Graden der Temperatur ... ... zu werden und weicht dann um eine konstante Größe a von der letzteren ab, so daß die absolute Temperatur T = a + t ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 519.
Berthierit

Berthierit [Lueger-1904]

Berthierit , Eisenantimonglanz , Mineral , wesentlich aus Schwefeleisen und Schwefelantimon FeS + Sb 2 S 3 (50–60% Sb , 10–18% Fe und etwa 30% S ) bestehend; strahlig ...

Lexikoneintrag zu »Berthierit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 712.
Zugstangen

Zugstangen [Lueger-1904]

Zugstangen haben vor Seilen und Ketten den Vorzug des geringeren ... ... stets geraden, unverkürzten Lage. Die Querschnittsform hängt meist von der Befestigungsart der Enden ab (vgl. Brücke , Dachstuhl u.s.w.). Spannschlösser ...

Lexikoneintrag zu »Zugstangen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1030.
Pantometer

Pantometer [Lueger-1904]

Pantometer , ein Distanzmesser mit Basisschiene von Pacecco ob Ucedos; s. Distanzmesser , Bd. 2, S. 787. – Zuweilen sind auch einfache Winkelmesser ( Astrolabien, s.d.), Instrumente zum Abstecken rechter Winkel (Winkeltrommel), sowie ...

Lexikoneintrag zu »Pantometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 798.
Kellerloch

Kellerloch [Lueger-1904]

Kellerloch , auch Kellerzug , dient zur Ab- und Zuführung der äußeren Luft in den Keller und wird meist von der Höhe der Kellerfenster als Kanal oder Schlauch in der Mauer bis zum Kellerboden herabgeführt; s. Lüftung ...

Lexikoneintrag zu »Kellerloch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 431.
Knotenfeil

Knotenfeil [Lueger-1904]

Knotenfeil , ein Seil , an dem in kurzen Abständen Schleifen ... ... auf Heilen Dächern Halt zu bieten, indem dieser in den Schleifen auf und ab steigt oder darin seine Arbeitsbank festhakt. Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Knotenfeil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 531.
Hubförderer

Hubförderer [Lueger-1904]

... Wie bei umfangreichen Bauingenieurarbeiten, wie Brücken -Ab- und Neubauten, Talsperrenbauten, Ufer -, Hafen -, Dock -, ... ... der Hauptsache von der Windfläche und dem der örtlichen Lage entsprechenden größten Winddruck ab. Nach den preußischen Vorschriften dürfen 1400 kg/qcm Beanspruchung bei 150 kg/ ...

Lexikoneintrag zu »Hubförderer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 306-310.
Kryohydrate

Kryohydrate [Lueger-1904]

Kryohydrate . Kühlt man eine gesättigte wässerige Lösung eines Salzes ab, so erreicht man ihren Gefrierpunkt , in welchem sich bei weiterer Wärmeentziehung Eis und Salz gleichzeitig abscheiden, so daß die Lösung gewissermaßen als Ganzes gefriert. Das Mengenverhältnis von ...

Lexikoneintrag zu »Kryohydrate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 725-726.
Wasserrecht

Wasserrecht [Lueger-1904]

Wasserrecht , die Gesetze und Vollzugsverordnungen über Eigentum, Benutzung und Schutzvorkehrungen am Wasser . Die Bestimmungen weichen in den verschiedenen Kulturstaaten sehr voneinander ab; sie umfassen im allgemeinen – abgesehen von privatrechtlichen Verhältnissen – die Benutzung und ...

Lexikoneintrag zu »Wasserrecht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 867-868.
Bahnpolizei

Bahnpolizei [Lueger-1904]

Bahnpolizei hat die Aufgabe, für die Sicherheit und Ordnung des Eisenbahnbetriebes und Eisenbahnverkehres zu sorgen. Es liegen ihr daher ob: 1. Fürsorge für die dauernd betriebssichere und ordentliche Beschaffenheit der dem Betriebe ...

Lexikoneintrag zu »Bahnpolizei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 490.
Elektroskop

Elektroskop [Lueger-1904]

Elektroskop , ein Apparat zum Erkennen schwacher elektrischer Ladungen . Das ... ... isolierten Konduktor ; geladen divergieren sie, und ihre Divergenz nimmt zu oder ab , je nachdem man dem Knopf des Konduktors einen gleichnamig oder ungleichnamig ...

Lexikoneintrag zu »Elektroskop«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 426.
Schmieglage

Schmieglage [Lueger-1904]

Schmieglage (Stromlage ), eine Lage schief gelegter Mauersteine , eine ... ... Mauerflucht gerichtet sind. Dabei wechseln je zwei solcher Schichten mit Binderschichten ab. Gewöhnlich dienen hierzu Backsteine , wobei auch Abfallstücke Verwendung finden, seltener ...

Lexikoneintrag zu »Schmieglage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 750.
Latteibrett

Latteibrett [Lueger-1904]

Latteibrett ( Sims - oder Fensterbrett ), meist aus Eichenholz , deckt die innere Fensterbrüstung ab. Dasselbe ist am Fensterfutter mit geradem oder schwalbenschwanzförmigem Spunten eingeschoben und auf das Brüstungsgetäfer aufgeschraubt. Zu beiden Seiten greift es in den Wandputz der Laibungen ein ...

Lexikoneintrag zu »Latteibrett«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 74.
Bleisuboxyd

Bleisuboxyd [Lueger-1904]

Bleisuboxyd Pb 2 O. Es wird in reiner Form durch Glühen von oxalsaurem Blei an der Luft entsprechend der Gleichung: erhalten. Es bildet einen Teil der beim Erhitzen von Blei an der Luft ...

Lexikoneintrag zu »Bleisuboxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 77.
Absolutwert

Absolutwert [Lueger-1904]

Absolutwert ( absoluter Betrag ) einer positiven reellen Größe heißt diese ... ... Der (auch Modul genannte) absolute Betrag einer komplexen Größe a + ib ( a und b reell, ) ist gleich dem positiven ...

Lexikoneintrag zu »Absolutwert«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Mindernadel

Mindernadel [Lueger-1904]

Mindernadel , ein zugespitztes und zu kurzem Haken aufgebogenes Drahtstäbchen, welches der Wirker zum Ab- und Aufhängen der Maschen am Wirkstühle benutzt; s. Wirkerei .

Lexikoneintrag zu »Mindernadel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 435.
Asphaltstein

Asphaltstein [Lueger-1904]

... Regel bituminösen Kalkstein zu verliehen, obwohl ab und zu auch andre von Bitumen ( Erdpech , Erdharz , ... ... der Fabrikate mit bedingt. – Von der Größe des Bitumengehaltes hängt es ab, zu welchen Zwecken das Rohmaterial, der Asphaltstein, sich vorzugsweise eignet. ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 318-321.
Anthrachinon

Anthrachinon [Lueger-1904]

... bildet. Auch vom Anthrachinon leitet sich eine Reihe von Derivaten durch Substitution ab. Ein Teil derselben, die Oxyanthrachinone, bilden die Anthracenfarbstoffe (s. ... ... grüne Farbe angenommen hat. Danach destilliert man den größten Teil des Eisessigs ab, scheidet das Chinon mit Wasser aus, wäscht es ...

Lexikoneintrag zu »Anthrachinon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 234-235.
Abortanlagen

Abortanlagen [Lueger-1904]

... den entsprechenden Anlagen auf dem festen Lande ab, als die Wirkungen des Seeschlages sowie die Bewegungen des Schiffes zu berücksichtigen sind; auch ist es für die Anordnung der Klosetteinrichtung von wesentlicher Bedeutung, ob dieselbe im Schiff über oder unter der Wasserlinie Verwendung findet. Für die ...

Lexikoneintrag zu »Abortanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 26.
Antimonoxyde

Antimonoxyde [Lueger-1904]

... drei Oxyde, das Antimontrioxyd Sb 2 O 3 , Antimontetroxyd Sb 2 O 4 und Antimonpentoxyd Sb 2 O ... ... das Antimonpentoxyd seinen Sauerstoff teilweise ab und geht in das Antimontetroxyd Sb 2 OH über, ...

Lexikoneintrag zu »Antimonoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon