Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antizyklonale Luftbewegung [1]

Antizyklonale Luftbewegung [1] [Lueger-1904]

Antizyklonale Luftbewegung herrscht um die Orte der Maxima des Luftdruckes . Die Luft fließt am Erdboden von den Orten höchsten Druckes ab in Bahnen , die durch den Einfluß der Erdrotation auf der nördlichen Hemisphäre ...

Lexikoneintrag zu »Antizyklonale Luftbewegung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 19.
Balken, durchlaufende

Balken, durchlaufende [Lueger-1904]

... Seilpolygone für die gegebenen Belastungen , BB', CC' und DD' die zu bestimmenden Stützenmomente . Die ... ... statische Moment der Kraft 4, bezw. der Kraft 7 ab. Nun findet man wie früher von A 2 aus mittels ...

Lexikoneintrag zu »Balken, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507-518.
Aequivalenz der Bewegungen

Aequivalenz der Bewegungen [Lueger-1904]

... sin ac und = BB' ∙ cos ac = ABdϑ cos ac ... ... tg ac = AC ∙ tg cb und folglich AB/CB = tg ac /tg ... ... Hierzu ergibt sich schließlich dτ = AB ∙ sin ab ∙ dϑdϑ'/dΘ. Das ...

Lexikoneintrag zu »Aequivalenz der Bewegungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 83-86.
Alizarin [2]

Alizarin [2] [Lueger-1904]

... & Baum haben ihr Verfahren im »Bulletin de Mulhouse« veröffentlicht, ob vollständig, bleibt dahingestellt. Das gebleichte Baumwollgewebe wird zuerst mit Tonerdenatron ... ... und Tonerdemordant hergestellt, eine hübsche Nuance und gleichmäßige Färbung ohne Alizarinrotspritzerchen zeigen. Ob auch Garne oder Gewebe in sattem ...

Lexikoneintrag zu »Alizarin [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 135-140.
Bahnräumer

Bahnräumer [Lueger-1904]

Bahnräumer dienen dazu, auf die Schienen geratene Gegenstände ... ... 35. Albert Frank . Fig. 1a., Fig. 1b. Fig. 2a., Fig. 2b., Fig. 3a., Fig. 3b.

Lexikoneintrag zu »Bahnräumer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 491-492.
Achsgabeln

Achsgabeln [Lueger-1904]

... erhält, um einem Stellkeile K (Fig. 2a, 2b u. 2 d) zwischen Lagerkasten und Achsgabelbacke Platz zu machen. Dieser ... ... . Albert Frank . Fig. 1a, Fig. 1b, Fig. 1c. Fig. 2a, Fig. 2b, Fig. 2c, Fig. 2d.

Lexikoneintrag zu »Achsgabeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 72-73.
Balken, einfache

Balken, einfache [Lueger-1904]

... und ebenso B = Hb / l Die Querkraft Q für den ... ... B. Dabei nimmt sie der Größe nach stetig ab und geht für den Schnitt M durch den Nullwert, hat somit ... ... Sollen die größten Kräfte gefunden werden, die sich bei dem Balken AB ergeben, wenn zwei fünfachsige ...

Lexikoneintrag zu »Balken, einfache«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 518-526.
Alarmvorrichtungen [1]

Alarmvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

... seine Platinkontaktdrähte eingeschmolzen sind. Eine Ruhestrom- und eine Arbeitsstrombatterie RB bezw. AB (Fig. 12 ) schicken Strom in den untersten Kontaktdraht. Die Ruhestrombatterie RB wird über das Relais R geschlossen, sobald der Quecksilberfaden ... ... den Kopf füllen. Dieses Wasser kühlt sich durch Wärmeausstrahlung ab, und es bleibt erfahrungsmäßig bei den ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122-128.
Alizarinfarbstoffe

Alizarinfarbstoffe [Lueger-1904]

... , 5 WS, Alizarinrot Pulver PS, Alizarinrot SB, W u. W. extra, Tuchrot , Anthracenrot, Tuchscharlach, Walkrot, ... ... i. Tg. ( Chrom ), Alizarincyanin R i. Tg. (Tonerde), Alizarinheliotrop BB i. Tg. (Tonerde), Alizarinheliotrop R i. Tg. ( ... ... ( Chrom ), Chrombordeaux i. Tg. u. CB doppelt i. Tg. ( Chrom ), Alizarinschwarz ( ...

Lexikoneintrag zu »Alizarinfarbstoffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 140-142.
Aluminiumverbindungen

Aluminiumverbindungen [Lueger-1904]

... 4 ) 3 + 18 H 2 O + 3[ Pb ( C 2 H 3 O 2 ) 2 + ... ... O 2 ) 2 (OH) 4 ist zu unbeständig, gleichviel ob das Aluminiumacetat durch doppelte Zersetzung oder durch ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 164-168.
Arbeit [1]

Arbeit [1] [Lueger-1904]

... B , nämlich AA' = SA∙dϑ , BB' = SB∙dϑ und wenn ψ, ψ' die Winkel sind ... ... P∙SA∙dϑ sin ψ und P∙ (– SB ∙ dϑ∙ sin ψ' ) ; daher ...

Lexikoneintrag zu »Arbeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 266-267.
Bäuchen

Bäuchen [Lueger-1904]

... der Abkochungen von der ursprünglichen Beschaffenheit und Farbe des Flachsgarnes und davon ab, ob es für Halb-, Dreiviertel - oder Vollbleiche bestimmt ist. Der ... ... von atmosphärischer Luft der Oxycellulosebildung ausgesetzt sind, wobei es kaum darauf ankommt, ob die Lauge aus ... ... Substanz einzuverleiben, hat etwas für sich, aber einerseits ist es fraglich, ob diese Menge Benzin in ...

Lexikoneintrag zu »Bäuchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 454-457.
Atelier

Atelier [Lueger-1904]

... Seitenansicht Fig. 3 zeigt. Jedes Brett bb ist um eine Achse drehbar, die auf einem Eisenbocke rr ... ... sie zusammenschieben und dadurch beliebige Lichtöffnungen wie in den Teilen AA und BB anbringen. Gleiches läßt sich mit den Glaswandvorhängen ... ... sehr hohes Seitenlicht ein, AA und BB (Fig. 10 ), und läßt das undurchsichtige ...

Lexikoneintrag zu »Atelier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 332-336.
Bauholz

Bauholz [Lueger-1904]

... Lage zur Faserrichtung und zum Kern , ob radial oder tangential, zu berücksichtigen und beim Zuschneiden und Aneinanderfügen zu beobachten. ... ... Tragfähigkeit und Fertigkeit hängen beim Holze von den verschiedenen Faktoren ab, die auf die Struktur, Dichte u. dergl. einwirken, also ...

Lexikoneintrag zu »Bauholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 582-584.
Astatik

Astatik [Lueger-1904]

... Kräfte parallel, so geht der Kreis in die Gerade AB über und C wird der Drehpunkt des Hebels , an ... ... durch ihre astatische Resultante ersetzen, ohne daß die Art des Gleichgewichts (ob stabil oder labil) geändert wird. Ein freies räumliches ...

Lexikoneintrag zu »Astatik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 324-325.
Bahnhöfe [1]

Bahnhöfe [1] [Lueger-1904]

... Solange die Gütergleise fehlen, muß das Ab- und Ansetzen der Güterwagen von den Hauptgleisen aus geschehen (Fig ... ... über 3% wegen der Zugkraftserhöhung bereits merklich und auf Heilen Neigungen sehr stark ab. Sie ist deshalb für jede größere Bahnstrecke den Steigungsverhältnissen und Lokomotivstärken entsprechend ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 472-487.
Abwasser

Abwasser [Lueger-1904]

... , Baden u. dergl.) dienenden Wasserläufe einzuleiten. Ob ein Abwasser schädlich ist, ebenso der Grad seiner Schädlichkeit, hängt übrigens davon ab, in welcher Weise das Wasser weiter benutzt werden soll, ob zum landwirtschaftlichen Zweck oder zum Gemeingebrauch oder zur Fabrikation. Ein Abwasser kann ...

Lexikoneintrag zu »Abwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 50.
Anstriche

Anstriche [Lueger-1904]

... vor der Einwirkung des Feuers schützen. Jeder Anstrich , ganz gleichgültig, ob derselbe mit einer Kalkfarbe, einer Leimfarbe oder einer Oelfarbe oder aber mit ... ... zur Aufnahme des Fladers vorbereitetes Brett gerollt, so gibt sie die Farbe ab und das Objekt zeigt eine vollkommen naturgetreue Maserierung, die noch ...

Lexikoneintrag zu »Anstriche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 230-232.
Anemometer [1]

Anemometer [1] [Lueger-1904]

... Durch den bewegten Luftstrom wird das Kugelpendel AB mehr oder weniger aus seiner lotrechten in eine geneigte Lage gebracht. An ... ... [6] Zeitschr. f. Berg -, Hütten - und Salinenwesen, Bd. 6B, S. 91, und Civiling., Bd. 22, S. 481. – ...

Lexikoneintrag zu »Anemometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 189-193.
Balkenlage

Balkenlage [Lueger-1904]

... Geschoß oder Stockwerk gegen den Dachbodenraum ab; c) Kehlgebälke oder Kehlbalkenlage , besteht aus den Kehlbalken ... ... durchgeführten Bezeichnung folgendermaßen benannt werden: AA Wandbalken (s.d.); BB Binderbalken oder Bundtram , in der Vertikalebene der Walmfirste liegend ...

Lexikoneintrag zu »Balkenlage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 529-531.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon