Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aufreiter

Aufreiter [Lueger-1904]

Aufreiter , s.v.w. Dachreiter (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aufreiter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 363.
Bergbraun

Bergbraun [Lueger-1904]

Bergbraun , s.v.w. Umbra (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bergbraun«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 696.
Blindtram

Blindtram [Lueger-1904]

Blindtram , s.v.w. Fehltram (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Blindtram«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 83.
Braunspat

Braunspat [Lueger-1904]

Braunspat , s.v.w. Dolomit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Braunspat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 252.
Baryterde

Baryterde [Lueger-1904]

Baryterde , s.v.w. Baryumoxyd (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Baryterde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 550.
Aberklaue

Aberklaue [Lueger-1904]

Aberklaue , s.v.w. Afterklaue (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aberklaue«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 10.
Bodenarten

Bodenarten [Lueger-1904]

... w., die mit der Spitzhacke oder Einspitze (s.d.), dem Kreuzpickel (s.d.), der Keilhaue (s.d.) und der Brechstange (s.d.) gelöst werden. Sind die ... ... S. 25 (neue Auflage in Vorbereitung). – [2] Handb. d. Bauk., Berlin 1892, ...

Lexikoneintrag zu »Bodenarten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 100-101.
Baupolizei

Baupolizei [Lueger-1904]

Baupolizei , die die Baufreiheit, d.h. das Recht zur Vornahme baulicher Anlagen , beschränkende öffentliche Gewalt. Ihre Handhabung bezweckt die Verhütung von Unglücksfällen durch die Bauten (Sicherheit und Festigkeit der letzteren), den Schutz gegen Feuersgefahr, die Wahrung der Gesundheit, die Berücksichtigung der ...

Lexikoneintrag zu »Baupolizei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 627-628.
Akrylsäure

Akrylsäure [Lueger-1904]

... Säuren , welche die allgemeine Formel C n H 2 n –2 O besitzen und als Oelsäurereihe bezeichnet werden (s. ... ... Wassers . Dargestellt wird sie durch Oxydation von Akrolein (s.d.) mit Silberoxyd . Literatur: Redtenbacher, Ann. d. Chemie, 47, 125; Claus, ebd., ...

Lexikoneintrag zu »Akrylsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 119-120.
Bortrioxyd

Bortrioxyd [Lueger-1904]

Bortrioxyd B 2 O 3 , Mol.-Gew. ... ... unter Bildung von Borsäure löslich. Darstellung: Erhitzen von Borsäure (s.d.). Verwendung: unter dem Namen glasige Borsäure oder Borsäureanhydrit als ...

Lexikoneintrag zu »Bortrioxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 240-241.
Bibliothek [2]

Bibliothek [2] [Lueger-1904]

... [4] Neue Universitätsbibliothek in Gießen , Zentralbl. d. Bauverw. 1905, S. 394. – [5] ... ... 1907, S. 203. – [7] Neue Universitätsbibliothek in Münster i. W., Zentralbl. d. Bauverw. 1909, S. 198. – [8] Bibliothekgebäude in Freiburg i.d. Schweiz, Schweiz. Bauztg. 1910, II, S. 103. – ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 80.
Bauführung

Bauführung [Lueger-1904]

Bauführung , als Leistung der untergeordneten Organe der Bauleitung gleichbedeutend mit Bauaufsicht (s.d.). Die Bauführung des Unternehmers ist jedoch davon wesentlich verschieden, weil für diesen das Hauptinteresse darin liegt, alle Bauarbeiten mit dem zulässigen Minimum an Aufwand zu vollziehen. ...

Lexikoneintrag zu »Bauführung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 574.
Alsa-Korke

Alsa-Korke [Lueger-1904]

... . Die von dem Apothekenbesitzer Sachoritz in Plauen i. V. erfundenen Alsa-Korke werden aus Baumschwämmen hergestellt und gleichen ... ... 278; F. Netolitzky, Der Buchenschwamm, ein vergessener Rohstoff der Heimat, Zeitschr. d. Allg. Oesterr. Apotheker-Vereins LVI, 1918, S. 609–610, ...

Lexikoneintrag zu »Alsa-Korke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 31.
Astrometer

Astrometer [Lueger-1904]

Astrometer hat John Herschel ein bald von ihm selbst nicht mehr gebrauchtes Photometer (s.d.) zur Vergleichung der Helligkeiten von Gestirnen genannt, vgl. [1]; ferner ist neuerdings von Lohse sein neues Doppelbildmikrometer (vgl. den Artikel, ferner ...

Lexikoneintrag zu »Astrometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 327.
Aufhängung [2]

Aufhängung [2] [Lueger-1904]

Aufhängung , in der Luftschiffahrt im besonderen die Art der Verbindung ... ... mit dem Korbe . Sie erfolgt durch Korbstricke. Bei Fesselballons (s.d.) wird darauf Bedacht genommen, die Aufhängung cardanisch zu gestalten, damit der ...

Lexikoneintrag zu »Aufhängung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 352-353.
Anschlagen [3]

Anschlagen [3] [Lueger-1904]

Anschlagen , bei der Förderung im Bergbaubetriebe s.v.w. die Förderlast am Förderseil befestigen (Gegensatz abnehmen , s.d.); dann allgemeiner das Schachtfördergefäß füllen oder ein volles Fördergefäß auf das Fördergestell ...

Lexikoneintrag zu »Anschlagen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 223-224.
Blindboden

Blindboden [Lueger-1904]

Blindboden ( Blendboden ), Belag von rauhen Brettern auf ... ... Steinplättchen, Gipsestrich u. dergl. Vorteilhaft ist dabei, die Bretter schmal, d.h. in Breite von 12–18 cm zu nehmen und die Längsfugen ...

Lexikoneintrag zu »Blindboden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 82.
Bitterspat

Bitterspat [Lueger-1904]

Bitterspat , ein Mineral , das wesentlich aus kohlensaurer Magnesia besteht ... ... vielfach noch außerdem kohlensauren Kalk enthält und daher dem Dolomit (s.d.) nahe steht. Die Mischungsverhältnisse der beiden isomorphen Karbonate schwanken, und es ...

Lexikoneintrag zu »Bitterspat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 38.
Bahnkörper

Bahnkörper [Lueger-1904]

Bahnkörper , der zur Aufnahme des Oberbaus (s.d.) dienende Unterbau (s.d.) im Auf- und Abtrage mit Böschungen , Bahngräben , etwaigen Böschungs - oder Stütz- und Futtermauern , Entwässerungsanlagen , ferner mit allen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnkörper«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 489.
Absehebene

Absehebene [Lueger-1904]

Absehebene oder Zielebene, früher auch »das Absehen«, heißt die durch die zwei Teile eines Diopters (s.d.) an einem geodätischen Instrument bestimmte, beim Gebrauch des Instruments für Horizontalmessungen vertikal stehende Ebene , die auf den Zielpunkt zu richten oder in die ...

Lexikoneintrag zu »Absehebene«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 31.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon